Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 14:54

Jaaa, ich muss mich auch mal an so was machen. Die Ministränge würd ich mir aber gern sparen und statt dessen so kleine Büschel wie an den Farbkarten, die man beispielsweise bei Wollknoll bekommt nehmen.

Das dürfte 1g Faser sein... Und schon brauch ich doch ne Feinwaage. Aber bei 10g Faser läppert sich das auch fasertechnisch ganz schön. Da musst du doch gesamt im Kilobereich angekommen sein, oder nicht?
GLG,

Veronika

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von Alienor » 30.09.2010, 15:45

Ja, das war schon eniges, nachgewogen hab ich nicht.
Aber bei 1g müßtest du schon mit Pipette & tropfenweise (20 Tropfen = 1ml) arbeiten, so ging es noch mit 30ml und 5ml Spritzen...
Außerdem gab das dann auch noch nette, sehr bunte Schals als Weihnachtsgeschenke. :D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 15:50

Ah, du hast also immer nur ein Stückchen von jedem Strang aufgehoben? Das wär natürlich durchaus ne Idee und ich muss ja die Faser nicht vorher spinnen, ich Dödel. Kann ja auch 10g Fasern färben, nur ne Probe davon wegnehmen und den Rest nach gusto zusammenkardieren.

Manchmal steh ich aber auch auf dem Schlauch!

Die Schals waren bestimmt toll! Ich steh auf so quietschebunte Teile.
GLG,

Veronika

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von conste » 30.09.2010, 20:13

Vielleicht läßt sich der Farbton auch mit Magenta (HotPink) und ein paar Tropfen Schwarz mischen. Wenn das nicht funktioniert würde ich Magenta mit wenig Blau probieren. Eventuell ist auch das Buch von Gabriele Breuer eine Hilfe bei dem Problem - hab ich im Bücherschrank stehen und könnte nachsehen wenn es mit dem Farbton nicht klappt.

Liebe Grüße
Constance

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von Alienor » 30.09.2010, 20:55

Sorry, ich will ja nicht klugsch***, aber es ist ganz bestimmt kein Pink, sondern hat als Grundlage das Purple, mit mindestens DOS 3, und dann evt. je nach Wolle, einem Hauch Schwarz oder NavyBlue, aber wirklich nur einem Tropfen.
Ich fahr morgen auf ein Seminar, und das hat mich grad genötigt, die Kartei nochmal auszupacken und mit google-Bildern zu vergleichen... :D
Pink ist es einfach nicht, auch wenn es oberflächlich so aussieht. ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe - welches Mischungsverhältnis für einen Farbton?

Beitrag von Fiall » 01.10.2010, 09:32

@Alienor: Boah, das war jetzt zu klug für mich. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“