Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von Beyenburgerin » 27.09.2010, 13:07

Göga hat wieder gebastelt :). Ist echt praktisch: Ich habe die Ideen, aber muss keine Finger krümmen.

Ich habe ja eine Ashford Webrahmen mit 80 cm Webbreite und einen Tischwebstuhl mit 60 cm Webbreite. Und eigentlich wäre es ganz praktisch, für beide ein gemeinsames Untergestell zu haben, dann braucht man das nicht doppelt.

Hier ist die Lösung:
kreuzförmig montierte Bretter als "Beine", unten abgerundet
in der Mitte mehrere Löcher (jeweils 5) zur Höhenverstellung, auf dem Foto auch zum Neigen des Webrahmens nach vorne
Schrauben, U-Scheiben, Rändelmuttern
auf jeweils einer Seite noch ein "Klötzchen" drunter, damit der obere Abschluss in einer Ebene ist

Wenn man den Ständer nur für ein Webgerät macht, kann man z.B. in der Mitte des "X" noch eine Stange mit Gewinden anbringen, um beide Teile links und rechts des Webgeräts zu verbinden. Diese Lösung ist wesentlich billiger als die üblichen Untergestelle, und vor allem auch wesentlich variabler in der Höhe und man kann das Webgerät auch schräg stellen.

Anmerkung: Die überzähligen Löcher oben und unten waren vorher schon im Holz, sie sind nicht konstruktionsbedingt, die waren schon da. Diese Bretter waren mal Teile eines Bettes.

LG Brigitte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von wollelke » 27.09.2010, 18:42

Hallo Brigitte,
wow, das ist genial. Wie lange sind denn die beiden Bretter? Das würde ich mir nämlich auch zutrauen ;)
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von Claudi » 27.09.2010, 18:59

Eine echt super Lösung!
Auf dem Foto gut erkennbar und recht einfach nachzubauen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von DeJe » 27.09.2010, 19:49

Ein Gestell wollte ich für unseren Ashford auch noch bauen.

Kannst du etwas zur Stabilität beim Weben schreiben? Ich hatte an ein deutlich massiveres Gestell gedacht. Also mit "Kufen" auf dem Boden. Und Verbindungen zwischen den "X", um da mit den Füßen die Standfestigkeit zu erhöhen.
Gruß,
DeJe

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von Beyenburgerin » 27.09.2010, 21:12

@DeJe: Das Teil ist heute erst gebaut, ich habe noch nicht drauf gewebt. Man könnte dickere Bohlen nehmen, das würde für mehr Stabilität sorgen. WSenn du es erdbebensicher haben willst, müsstest du Diagonalstreben einziehen.

Elke, die Bretter sind 88 cm lang, ist ein Zufallsmaß. Die Bretter waren eben so lang. Aber das passt ganz gut.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Einfacher Webrahmen- und Tischwebebstuhlständer

Beitrag von Wollminchen » 27.09.2010, 22:42

Toll geworden :gut:
Sowas müsste doch auch unter meinen Lervad passen....

Weil auf die Dauer hindert er mich auf dem Küchentisch doch ganz schön ;)
und auf meine anderen Tische passt er leider nicht.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“