Hallo Maren,
ich hab ehrlich gesagt eben nicht vermutet, dass du im Ausland produzierst. Hatte aber den Eindruck, dass du dich mit deiner Wolle an Industrieware orientierst und die wird nun mal in "Billigländern" produziert. Sonst wären solche Preise auch einfach nicht machbar.
Natürlich läuft man Gefahr "zu teuer" zu sein, wenn Qualitätswolle im Laden zu Spottpreisen angeboten wird... Mir kam die früher als reiner Stricker furchtbar teuer vor. Seitdem ich spinne, bekomme ich bei den Preisen Tränen in die Augen, weil ich immer dran denken muss, wie lange ich an so einem Strang arbeiten würde...
Ausnahme sind da so Sachen wie Noro. Die liegen preislich eher in der Region, wo ich handgesponnene Wolle ansiedeln würde, wobei die Wolle je nach Arbeitsaufwand durchaus wesentlich teurer werden kann. Ich nehm da nur mal die Sachen von Weird. Da sind Stränge drunter, die kosten 50 Euro und trotzdem erscheint mir der Preis angemessen.
Die Lebenshaltungskosten sind hier nun mal völlig anders, als beispielsweise in Peru.
Ich find deine Preise übrigens immer noch gut! Aber ich spinne auch selber und weiß welche Arbeit da drin steckt. Dagegen steht die KiK-Front, die Nase rümpfend kommentiert, dass man sonst wo ein ganzes Kilo Wolle für den Preis bekommt. Und Polyester ist doch auch nicht schlechter, als andere Wolle, nüch?
Bei der Wolle sind jetzt übrigens die Bilder verschwunden, inkl. Info über die Färbung!
Kann man eigentlich irgendwo die einzelnen Motive anschauen? Und die Lederfarben? Auch Fotos von der Unterseite der Puschen fände ich sinnvoll. Bin totaler Augenmensch.
