Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Termine und Veranstaltungstipps

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 28.08.2010, 11:40

Hallo

grad hat mein Mann das Auto getankt, morgen gehts nach Lindlar. :D

http://maps.google.de/maps/place?hl=de& ... 3432298965

Da gibts einen Bauernmarkt und für mich nen Elektr-Rollstuhl :D
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

bauernmarkt in lindlar

Beitrag von maka » 29.08.2010, 21:21

Guten Abend

wir waren auf den Bauernmarkt in Lindlar. :D
Es war ein super anstrengender Tag, trotz Dauerregen sehr erfolgreich. Unter anderem hab ich 6 Schäfer kennengelernt, mich mit ihnen über ihre Schafe unterhalten. Zu sehen waren braune und weisse Bergschafe, Skudden endlich mal live gesehen
:D ,weisse und graue Heidschnucken, Pommernschaflämmer mit 9 Mon., da war die Wolle noch fast schwarz und Coburger Füchse. Einige Schafe hatten noch Lämmer dabei , ca. 3 -4 Wochen alt. Durch den Dauerregen war es fast unmöglich da schöne Bilder zu machen.
Ein Schäfer hat noch Vliese von der Schur übrig, die Vliese sind braun. Der Scherer nimmt die braunen Vliese nicht ab, wer Interesse daran hat, bitte eine mail an dieses Adresse senden.
http://www.oberbergische-schaefer.de
dort wird die Mail an den Züchter weitergegeben.
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

bilder vom bauernmarkt lindlar

Beitrag von maka » 29.08.2010, 21:51

Hallo

Link zum Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt geändert von maka am 29.08.2010, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Freilichtmuseum lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von shorty » 29.08.2010, 22:06

fein, richtig schöne Bilder ( das 2. kann ich allerdings nicht größer machen)

ich hab die drei einzelnen Themen mal zu einem zusammengefasst

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Freilichtmuseum lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 29.08.2010, 22:47

hallo
habs berichtigt
Grüßlis maka

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Freilichtmuseum lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von SaLue » 29.08.2010, 23:00

Danke fürs Teilhaben lassen :)

Bist Du das mit dem Rucksack? Wenn ja, was hängt denn da dran? Schäfchen??? ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von Claudi » 30.08.2010, 10:25

Schade, daß wir woanders hin mußten, sonst wären wir auch dorthin gefahren... ;(
Lindlar ist ein total schönes Museum, und die "Oberbergischen Schäfer" sind auch echt engagiert.
Weißt du noch, von welcher Rasse die braune Wolle war?
Was ansonsten Rohwolle angeht, habe ich denen als Verkaufsförderung schon nach der "Tierkinder"-Veranstaltung geraten, auf ihrer HP eine Art Flohmarkt einzurichten, oder auch eine Liste der Züchter mit den zugehörigen Rassen und Kontaktmöglichkeit... vielleicht klappt es ja in der kälteren Jahreszeit. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 30.08.2010, 10:48

Hallo claudi

ja, hab da einiges angestossen, auch was den Paketversand angeht. Es kann nicht angehen, das sich Schäfer beschweren, sie bekommen ihre Wolle nicht los, wollen aber auch nicht versenden.
Hab mit ihnen über die Problematik der Östereicherinnen hier im Forum gesprochen, denk das da einiges Umdenken passiert. Mal abwarten
Von der braunen Wolle hab ich leider noch keine genaue Info, weils so geregnet hat. Der Schäfer möchte gern, das wir vorbeikommen um Wolle abzuholen, da warte ich noch auf Telefonkontakt. Bei Bedarf kann ich gerne hier Bescheid sagen, fahren wir hin
auch mit dem Texel Schäfer bin ich in Kontakt, er hat aber keine Vliese mehr.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 11:04

Hast Du sehr gut gemacht maka
gerade die Zusammenarbeit Schäfer - Spinner sollte noch viel besser klappen.
Es tut sich was in Ansätzen, aber es ist manchmal noch viel Überredungskunst nötig :-)) Wobie man halt eben auch sehen muss, dass es wohl für nen Schafhalter mit mehreren hundert Schafen in Eigenregie nicht möglich ist, die Wolle zu sortieren oder zu verschicken, einfach zeitlich.
Da ist´s dann gut, wenn das so schön klappt wie bei den "Schwarzwälder Kirschen" und Nick dem Schäfer .

Das Bewusstmachen des Rohstoffes, auch für die breite Masse halte ich persönlich für eines unserer Hauptziele.Nur so kann auf lange Sicht gewährleistet werden, dass die Wolle wieder mehr geschätzt wird, mehr wert ist, und Abnehmer findet auch in der Industrie


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von Claudi » 30.08.2010, 11:19

Hi maka!
Vielleicht war mein Engagement ein erster kleiner Anstoß, wurde aber als exotischer Einzelfall angesehen... Deine zweite Stimme hat vielleicht gezeigt, daß da auch andere Interessierte vorhanden sind, und gab dadurch den entscheidenden Kick.
Wir müssen da nur am Ball bleiben, und wenn wir Ideen haben, ist die IGOS ein guter Ansprechpartner.
Wie Karin schon geschrieben hat, ist es für die Schäfer mit größeren Herden vom Zeitfaktor her nicht ganz einfach, das mit dem Sortieren und dem Versand zu organisieren... und Rohwolle ist ja auch nicht jedermann's Sache... Aber auf der anderen Seite verkaufen sich ja auch nicht hundert Vliese auf einmal. ;)
Da ist´s dann gut, wenn das so schön klappt wie bei den "Schwarzwälder Kirschen" und Nick dem Schäfer .
Ja, bei denen ist man schon einen Schritt weiter... :)
Zur braunen Wolle: Wenn du Kontakt hattest, und mehr Info hast, melde dich einfach nochmal. Eventuell könnten wir ja beide dort vorbeikommen... vielleicht sogar zur gleichen Zeit.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 30.08.2010, 11:27

Hallo claudi,

grade das zusammen vorbeikommen wollte ich auch vorschlagen.
Ein Schäfer aus Remscheid, der mit den braunen Vliesen möchte zu gern, das jemand von den Spinnerinnen bei der Schur dabei wäre. Dann könnte die wolle schon vorher mal sortiert werden.
Wir wollen auf jeden Fall dahin, es laufen auch Milchschafe und Texel dort bei den Schäfern.
Warte jetzt gespannt auf eine Antwort.
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 30.08.2010, 13:08

Nachtrag:

Hab grade in der Züchterzentrale angerufen, ein nettes Gespräch gehabt. Hab nochmal die Problematik angesprochen, das man keinen Ansprechpartner hat. Nun soll auf der Homepage
Schafsprofile erstellt werden mit e-mail-Adressen.
Bin gespannt auf die Umsetzung.
Grüßlis maka

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von Hanne » 30.08.2010, 14:57

Hallo Maria

Danke für die tollen Bilder da hast du ja ein schönes Wochende gehabt.
LG Hanne

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von maka » 30.08.2010, 20:00

hallo

einer der schäfer hat mich soeben angerufen und wir haben einen termin zum 11. 9 vereinbart.
er hält bergschafe in vielen farbschlägen. unter anderem schw / weiss gepunktet, verschiedene
beige farbtöne, sowie dunkelbraun. kosten soll das diesjährige unsortierte vlies 1 euro pro kg
falls interesse besteht, bringe ich vliese mit, es sind genügend vorhanden.
ansehen könnt ihr die schafe hier :
http://bordercolliezuechter.piczo.com/?cr=7#
da unter schafe kucken
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 21:09

ich lasse diesen Beitrag mal noch hier stehen und kopiere ihn nur
Alles weitere unter Fasern vom ErzeugerBergschafvliese Bauernmarkt Lindlar

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen“