Wie lange halten Stammlösungen?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Alienor » 19.06.2010, 12:43

Hallo,
mal ne schnelle Frage zwischendurch: wie lange halten die Stammlösungen eigentlich?
Und sollten die in den Kühlschrank oder kann ich die bei Raumtemperatur stehenlassen?
Ich hab hier noch zwei halbe Liter 1%Ashford-Lösung, die aber schon zwei Wochen alt sind - benutzen oder frisch ansetzen? :?:
Danke im voraus!

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Fazzo » 19.06.2010, 13:38

Bis zu einem halben Jahr habe ich die schon einfach im Dunklem aufbewart, kein Problem, man muß nur ordentlich schütteln.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 13:44

Meine sitzen in ´ner Kiste im Klo - das ist´s nicht mal dunkel. Die Pigmente setzen sich am Boden ab, also Aufschütteln - aber ´n halbes Jahr oder sogar länger aufheben ist noch nie ein Problem gewesen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Alienor » 19.06.2010, 14:00

Ah, danke euch! Dann kann ich ja gleich doch noch was machen - ich hab nämlich sonst kein Rot mehr... ;)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von EmiFR » 21.07.2010, 22:16

Ich hab sogar schon 1 Jahr alte Stammlösungen verwendet. Am Boden setzt sich oft dann so eine "Schlcikschicht" ab oder sogar Bröckchen. Ich kipp die Lösung dann einfach mal durch nen Filten/Tuch o.ä. und dann gehts ganz prima!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Ruth » 21.07.2010, 22:56

Ich hab die Lösungen in Chillisoße-Flaschen, also Klarglas, in der Küche im Regal stehen. Ok, so richtig alt ist noch keine geworden, aber Probleme hatte ich keine damit. Ich denke, Maximalalter war so ein halbes Jahr.
Grüßle,
Ruth

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von tabata » 22.07.2010, 08:58

Die Pigmente sollten lichtecht sein, ich denke nicht das es schadet..
Nur bei grün und gelb hab ich mal Ausfällungen...die ignoriere ich einfach :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von conste » 28.07.2010, 09:12

Hallo,
ich bewahre meine Lösungen in Gurkengläsern im Keller auf. Dort stehen sie seit Weihnachten und durch Schütteln / Aufrühren lösen sich auch immer wieder die abgesetzten Teilchen. Ich denke die halten sicher auch noch einige Zeit.
Also bloß nicht entsorgen.
Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Aodhan » 28.07.2010, 12:15

Ich hab ein altes Teesieb ausrangiert - was sich an Flocken nicht mehr aufschütteln läßt, fängt sich da drin. Also: Höchstens ab und zu mal durchsieben.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Sephrenia » 28.07.2010, 12:21

Manche Farben - besonders Rot - neigen dazu sich stark abzusetzen. Die Flocken können dann zu unerwateten Effekten beim Färben führen... Mit Rühren und Schütteln kriegt man den Satz kaum wieder aufgelöst, aber wenn man die Farbe kurz in der Mikrowelle erhitzt, ist die Farblösung wieder wie neu! Ich setze meine Stammlösungen auch immer auf Vorrat an, Lagerzeiten von 6 Monaten und mehr sind kein Problem.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Aodhan » 28.07.2010, 13:06

Echt? Erhitzen hilft??
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von shorty » 28.07.2010, 13:08

ich kenn das nur vom Stoffärben, bestimmte Pigmente lösen sich besser in warmen Wasser
ich rühr die Farben ( bei mir sind s Lanaset) ja auch mit heissem Wasser an, wegen der besseren Lösbarkeit, macht ihr das nicht so??

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Aodhan » 28.07.2010, 13:44

Ja, freilich - aber das was sich da als Sediment an den Flaschenböden abzusetzen pflegt sieht doch meistens ziemlich "abgebunden" aus, deswegen wunder ich mich, dass man die Flocken durch Hitze wieder auflösen kann. Hab ich bisher noch nicht probiert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von tabata » 28.07.2010, 13:46

Die Farben kristalisieren eben aus, Du bekommst ja in warmen Wasser auch mehr Zucker oder Salz gelöst als in kalten Wasser...

Erwärmen ist also ganz sicher nicht falsch :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie lange halten Stammlösungen?

Beitrag von Aodhan » 28.07.2010, 14:07

Wie gut, dass ich heute abend wieder Sockenwolle färbe! Da kann ich das gleich ausprobieren!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“