Sockenwolle spinnen
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
ich wollte das mit den Ramie schon probieren, weil Ramie ja eine sehr haltbare und feste Faser ist.
Habe aber auch schon gesehen das die Faser auch im Vlies gibt als fertige Mischung, das müsste aber dann eigentlich gehen.
Habe aber auch schon gesehen das die Faser auch im Vlies gibt als fertige Mischung, das müsste aber dann eigentlich gehen.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
So, hier der erste ca. 70g schwere Strang meiner selbstgesponnenen Sockenwolle:


Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
die sieht schön aus, bin mal gespannt auf die socken
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sockenwolle spinnen
Liebe Danny, schaut toll aus Deine Sockenwolle. Bin wirklich gespannt, wie die angestrickt aussieht.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
oh....sieht hübsch aus.....hat sowas "nebliges"!! Und einen Socken kriegst du damit auf jeden fall
)
Grüßle, angi

Grüßle, angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
Ich bin vor allem gespannt wie sich die dann trägt und wäscht.
Bisher bin ich mit beiden Komponenten (dem Mix von WollPoldi und dem filzfreien Kammzug von Tinka) sehr zufrieden.
CU
Danny
Bisher bin ich mit beiden Komponenten (dem Mix von WollPoldi und dem filzfreien Kammzug von Tinka) sehr zufrieden.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwolle spinnen
Nach meinen Erkentnissen reicht 2faedig sehr gut fuer Sockenwolle. Navajo ist dagegen sehr ungeeignet, da die kleinen 'Noppen', die ja durch diese Technik entstehen erstens unangenehm sind und zweitens eine schnellere 'Abriebsstelle' bieten und dadurch nach wenigem tragen bereits an diesen Stellen reissen koennten.
Eine beliebte Fasermischung fuer Sockenwolle ist 50% Tencel mit 50% Wolle. In manchen Laeden gibt es auch sets, wo etwas Kardenband fuer die Fersen mit drin ist. Die Fasermischung dafuer hat traditionellerweise einen hohen Nylon Anteil oder ist sogar pures Nylon.
Erhaeltlich z.Bsp. hier: http://www.etsy.com/view_listing.php?listing_id=7004193
Ganz wichtig ist hauptsaechlich das es superwash Wolle ist, oder halt etwas rauhere die dann auch nicht filzt.
Eine beliebte Fasermischung fuer Sockenwolle ist 50% Tencel mit 50% Wolle. In manchen Laeden gibt es auch sets, wo etwas Kardenband fuer die Fersen mit drin ist. Die Fasermischung dafuer hat traditionellerweise einen hohen Nylon Anteil oder ist sogar pures Nylon.
Erhaeltlich z.Bsp. hier: http://www.etsy.com/view_listing.php?listing_id=7004193
Ganz wichtig ist hauptsaechlich das es superwash Wolle ist, oder halt etwas rauhere die dann auch nicht filzt.