Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 16.07.2010, 18:03

kurze fasern schon – geht tadellos. ich hab' jetzt auch noch den kleinsten wirtel bestellt und wenn der da ist, kommt die baumwolle dran.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ehemaliger User » 17.07.2010, 20:59

Oh, das klingt doch super! Kannst ja mal berichten, wie es mit der Baumwolle läuft. Ich warte erst mal auf Rückmeldung, wie lange die Lieferzeit für das Rad derzeit beträgt.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 17.07.2010, 21:28

ja, mach ich gerne. :) aber ich sehe keinen grund, warum es nicht funktionieren sollte. es geht sicher auch mit der 1:14 übersetzung – muss man halt ein bissl schneller treten, was aber mit dem doppeltritt nicht anstrengend ist.

also ich kann nach wie vor nur ein loblied auf das fantasia singen – es deckt alles ab, was ich brauche, außer großer spulen zum zwirnen – aber dafür habe ich ja mein willy behalten. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Morticia » 15.08.2010, 15:06

Also, ich kann mich da nur anschließen. Ich habe mich gerade über meine Tüte mit Angora hergemacht, die Fasern sind auch ziemlich kurz, und es spinnt sich prima mit dem Fantasia (mit meinen alten Spinnrädern war das gar kein Spaß!). Inzwischen bin ich auch soweit, dass ich mir die kleinen Wirtel noch nachbestellen werde, und noch ein paar Spulen. Ich gestehe, dass ich inzwischen kaum noch mit den anderen Spinnrädern arbeite, das Fantasia macht wirklich Freude. Inzwischen (nach einem Vierteljahr Dauerbetrieb) macht es auch kaum noch Geräusche, und wenn es anfängt zu klappern, kriegt es ein Tröpfchen Öl und gut is.

Zum Bemalen bin ich immer noch nicht gekommen - keine Zeit, muss spinnen :D
Mischief managed...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Beyenburgerin » 15.08.2010, 20:59

Göga hat heute zum ersten Mal ein Fantasia gesehen und für gut befunden. Wuppi hat ja eins und war zum Spinntreffen hier. Als einziegen Makel sieht er das Rad aus MDF an, da würde er lieber Multiplex sehen. Endlich mal ein wirklich gelungenes Spinnrad aus dem Hause Kromski.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Sina » 15.08.2010, 22:50

Um aus einem normalen Flügel einen Sliding Hook Flügel zu machen benötige ich eigentlich nur das Teil zum schieben. Aus welchem Material ist es denn beim Kromski Fantasia?
Ich meine das 4-eckige Teil an dem der Metallhaken dran ist.
Könnte das Teil vom Fantasia auf einen Minstrel Flügel passen?
Liebe Grüße, Sina

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 15.08.2010, 23:48

der sliding hook ist aus leder – ob er auf den minestrel-flügel passt, weiß ich nicht. das maß des flügelarmes vom fantansia ist jedenfalls zarte 10 x 13 mm.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Sina » 15.08.2010, 23:57

Ich habe hier kein Lineal , aber es sind bestimmt mehr als 10 x 13 mm.
Die längere Seite dürfte ca. 2 cm haben.
Schade dass die Teile nicht kompatibel sind.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Chingwa2003 » 16.08.2010, 18:27

Morticia hat geschrieben:Also, ich kann mich da nur anschließen. Ich habe mich gerade über meine Tüte mit Angora hergemacht, die Fasern sind auch ziemlich kurz, und es spinnt sich prima mit dem Fantasia (mit meinen alten Spinnrädern war das gar kein Spaß!). Inzwischen bin ich auch soweit, dass ich mir die kleinen Wirtel noch nachbestellen werde, und noch ein paar Spulen. Ich gestehe, dass ich inzwischen kaum noch mit den anderen Spinnrädern arbeite, das Fantasia macht wirklich Freude. Inzwischen (nach einem Vierteljahr Dauerbetrieb) macht es auch kaum noch Geräusche, und wenn es anfängt zu klappern, kriegt es ein Tröpfchen Öl und gut is.
Zum Bemalen bin ich immer noch nicht gekommen - keine Zeit, muss spinnen :D

Hallo Morticia,

Ich hab heut das 1. Fantasia zusammengebaut (da ich alle erst mal zusammenbaue und anspinne bevor ich verkaufe ausser Deinem)Du musst ein Super Montagsrad erwischt haben. Das Teil quietscht kein bisschen. Es schnurrt und schnurrt.
Es ist Walnuss (ich hatte kein Walnuss bestellt und hab nun 2 bekommen)
knurr
ich werde eines zum Verleihen behalten für das 2. suche ich noch nen Liebehaber oder -rin
LG Nora
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Samaha » 16.08.2010, 18:30

Chingwa2003 hat geschrieben: LG Nora

HIER!!!!!

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 08.09.2010, 12:22

Hallo,

Nora's Fantasia ist diese Woche bei mir eingezogen. Spinnen konnte ich es noch nicht - heute vielleicht - aber zum Zusammenbau kann ich etwas berichten.

Der Zusammenbau an sich ist einfach, ein bisschen "pfriemeln" beim Verbinden der Knechte mit den Tritten (da hat mir Vaseline als Gleithilfe einiges gebracht). Aber die Anleitung von New Voyager auf youtube könnte besser sein. Der Kamerawinkel ist ungünstig und man muss teilweise sehr genau hinschauen und die mitgelieferten Bestandteile genau vergleichen, bis man die passenden Schrauben zuordnen kann. Mir ging's z.B. so, dass ich ganz erschrocken nach langen Schrauben mit Unterlegscheiben gesucht habe, wie im Video gezeigt, bis mir klar wurde, dass die langen Schrauben mit Unterlegscheiben UND Einschraubaufsatz die Teile sind, die ich brauche.

Und wer kein Englisch kann, tut sich vermutlich schwer.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Klara » 08.09.2010, 14:11

Nur mal zur Info: Eigentlich muss man sich nicht gefallen lassen, dass eine Maschine ohne deutsche Montier- und Gebrauchsanweisung geliefert wird. Nur dass die Spinnräder teurer werden, wenn sie bei Kromski einen technischen Redakteur und Übersetzer einstellen müssen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 12.09.2010, 07:11

Hallo,

habe gestern mein Fantasia angesponnen bzw. ange"zwirnt" und kann bestätigen, dass das Rad anfangs grosszügig Öl oder Schmiermittel benötigt. Die Trittscharniere knarzen und die Metallösen der Knechte fangen sonst an, ohrenbetäubend zu quietschen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Beyenburgerin » 12.09.2010, 12:13

Das ist aber nur am Anfang. Von der nicht vorhandenen Geräuschentwicklung ist das Fantasia in unserer Spinngruppe nicht schlechter als Ella, Little Gem etc. Nur wenn es dann einen Muck tut kommt natürlich sofort die Ölspritze dran, Geräusch = Verschleiß.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 12.09.2010, 14:48

Hallo,

ja, jetzt ist es flüsterleise.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“