Wernekink Delft herrichten
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Aalsoo,
so hell bleibt es nicht... Aber behandeln muss ich es ja. Hier der Vergleich:
Spinnflügel 1x mit Leinölfirnis eingerieben und Spule natur. Waltraud
so hell bleibt es nicht... Aber behandeln muss ich es ja. Hier der Vergleich:
Spinnflügel 1x mit Leinölfirnis eingerieben und Spule natur. Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wernekink Delft herrichten
Aloha Waltraud,
sieht aus, als ob das eine sehr schöne warme Farbe ergibt. Und Holz bleibt ja sowieso nicht hell, mit der Zeit dunkelt es ja von alleine nach.
Mir gefällt der Farbton.
sieht aus, als ob das eine sehr schöne warme Farbe ergibt. Und Holz bleibt ja sowieso nicht hell, mit der Zeit dunkelt es ja von alleine nach.

Mir gefällt der Farbton.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Den mit leinöl behandelten Flügel finde ich vom Farbton her super!
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Wernekink Delft herrichten
Das wird ein richtiges Schmuckstück.
Hut ab vor soviel Mühe.
Hut ab vor soviel Mühe.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Wernekink Delft herrichten
Klasse die Farbe des Flügels! Das Rad sieht sicher super nach der Behandlung aus!
Alles liebe
Karin
Karin
- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Doch, eigentlich bleibt das Holz so hell bzw. hält den Farbton. Alles eine Frage des "Überzugs".Sabine hat geschrieben:sieht aus, als ob das eine sehr schöne warme Farbe ergibt. Und Holz bleibt ja sowieso nicht hell, mit der Zeit dunkelt es ja von alleine nach.
Mir gefällt der Farbton.

Aber mir gefällt der Farbton des Flügel auch sehr gut, das paßt schon. Andererseits ist es eine Geschmacksfrage. Ich liebe helle Hölzer wie z.B. Birke. Aber Buche oder Rotbuche hat natürlich auch seinen Reiz. Hauptsache es sieht noch natürlich aus.

@Waltraud, Klasse Arbeit. Ich beneide dich nicht ums Schleifen, Firnissen, whatever.

Gruß,
DeJe
DeJe
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Ich habe anscheinend gut vorgearbeitet mit der ganz feinen Stahlwolle.
Ich muss fast nichts nach schleifen, das meiste schön glatt.
Mein Mann meint ich soll noch mal mit Leinölfirnis drüber gehen, morgen, wenn der 1. Anstrich eingezogen ist. Und dann erst mit Bienenwachs machen.
Er meint halt dass ich mir eine solche Arbeit gemacht habe, da sollte es an ein oder 2 Tagen nicht fehlen. Und ich würde mich später ärgern.
Was ist besser? flüssiges oder festes Bienenwachs?
Gruß
Waltraud
Ich muss fast nichts nach schleifen, das meiste schön glatt.
Mein Mann meint ich soll noch mal mit Leinölfirnis drüber gehen, morgen, wenn der 1. Anstrich eingezogen ist. Und dann erst mit Bienenwachs machen.
Er meint halt dass ich mir eine solche Arbeit gemacht habe, da sollte es an ein oder 2 Tagen nicht fehlen. Und ich würde mich später ärgern.
Was ist besser? flüssiges oder festes Bienenwachs?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Also ich würde mich für eins von beiden entscheiden - entweder Leinölfirnis oder Wachs.
Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass sich beides zusammen so gut verträgt - durch das oxidierende Leinöl ist die Oberfläche doch versiegelt (gefirnist), dadurch dürfte das Einziehen des Bienenwachses doch normalerweise ver-, oder doch zumindest behindert werden.... ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich Sinn macht. *kopfkratz*
Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass sich beides zusammen so gut verträgt - durch das oxidierende Leinöl ist die Oberfläche doch versiegelt (gefirnist), dadurch dürfte das Einziehen des Bienenwachses doch normalerweise ver-, oder doch zumindest behindert werden.... ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich Sinn macht. *kopfkratz*
Liebe Grüße von der Räubertochter
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Räubertochter,
Ich habe noch ein altes Glas Bio Pin Bienenwachs da. Da steht drauf:
Verarbeitung:Unbehandelte HÖlzer möglichst mit Bio Pin Leinölfirnis oder Bio Pin Naturharz-Imprägnierungsöl vorbehandeln und trocknen lassen.
Das Bienewachs mit einem Lappen dünn und gleichmäßig auftragen.
Bei Raumtemperatur kann nach ca. 15 Min poliert werden.
Gruß
Waltraud
Ich habe noch ein altes Glas Bio Pin Bienenwachs da. Da steht drauf:
Verarbeitung:Unbehandelte HÖlzer möglichst mit Bio Pin Leinölfirnis oder Bio Pin Naturharz-Imprägnierungsöl vorbehandeln und trocknen lassen.
Das Bienewachs mit einem Lappen dünn und gleichmäßig auftragen.
Bei Raumtemperatur kann nach ca. 15 Min poliert werden.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Ja okay - wenns da explizit so angegeben wird, hast du natürlich recht, dann werden die beiden Methoden schon zueinander passen!
Ich bin einfach von meinem normalen "Instinkt" ausgegangen, der mir rät, möglichst nicht zu sehr die Methoden / Materialien zu mischen.
Allerdings hab ich auch, ehrlich gesagt, nicht gleich dran gedacht, dass Leinöl auch ein paar Tage länger braucht, bis die Oxidation abgeschlossen (... und die Oberfläche damit weitgehend versiegelt/geschützt ist...)
Ich bin einfach von meinem normalen "Instinkt" ausgegangen, der mir rät, möglichst nicht zu sehr die Methoden / Materialien zu mischen.

Allerdings hab ich auch, ehrlich gesagt, nicht gleich dran gedacht, dass Leinöl auch ein paar Tage länger braucht, bis die Oxidation abgeschlossen (... und die Oberfläche damit weitgehend versiegelt/geschützt ist...)
Liebe Grüße von der Räubertochter
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Sooooo,
feddisch......
Am Samstag wurden noch die Beine eingeleimt, bis gestern mußte alles noch ruhen.
Und gestern durfte ich mein Rädchen in Empfang nehmen.
Heute habe ich dann den Knecht versorgt.: Dialyse-Ablaufschlauch von meinem Mann gekürzt, Verbindungstücke angepasst.
Es passt.
Und so sehen fast 3 Wochen Arbeit aus:
feddisch......
Am Samstag wurden noch die Beine eingeleimt, bis gestern mußte alles noch ruhen.
Und gestern durfte ich mein Rädchen in Empfang nehmen.
Heute habe ich dann den Knecht versorgt.: Dialyse-Ablaufschlauch von meinem Mann gekürzt, Verbindungstücke angepasst.
Es passt.
Und so sehen fast 3 Wochen Arbeit aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von waltraudnymphensittich am 08.03.2010, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wernekink Delft herrichten
super geworden!! Klasse, meine Hochachtung vor der Restauriererei
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Wernekink Delft herrichten
Na das hast du aber echt klasse gemacht! Respekt! Schaut jetzt super aus 

Alles liebe
Karin
Karin
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Wernekink Delft herrichten
hallo waltraud,
wirklich wunderschön geworden. du hast aber auch eine geduld.....
super, wie du das mit dem knecht gelöst hast.....
soll ich dir meines schicken?
( duckbeineindiehandundwech)
lg
bea
wirklich wunderschön geworden. du hast aber auch eine geduld.....
super, wie du das mit dem knecht gelöst hast.....





lg
bea