Färbetag

Spinnstube Regensburg/ Kelheim (PLZ 93047, 93077, 93309)

Moderatoren: ronjaflora, Don Mesdos, Wolfstein

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färbetag

Beitrag von Laurana » 16.01.2010, 16:21

Klasse! Orleansaat muss ich wohl auch mal probieren, und Henna gibt auch ein schönes braun!
Muss man was beachten ausser der üblichen Beizprozedur?
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färbetag

Beitrag von Greifenritter » 16.01.2010, 17:57

Also bei orleansaat mußt Du beachten, daß Du auch wirklich genug Färbegut hast. Ich habe 4 Züge gefärbt, die letzten beiden mit deutlich größeren Mengen Wolle als vom Rezept her vorgesehen und es wäre immer noch was gegangen.

Bei henna muß ich sagen, daß es ein schrecklicher Baz war. Henna auf keinen Fall wie ich es gemacht habe versuchen nach dem Kochen abzuseien. Lieber von Anfang an in einen beutel füllen bzw. gleich Kontaktfärben. Das Zeug schmiert im feuchten zustand jedes Sieb und jedes Tuch zu. Am Ende war dann doch die ganze Wolle voll.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färbetag

Beitrag von Laurana » 16.01.2010, 18:08

Danke Danny! Dann werd ich mal Vorrat spinnen ;)
Alles liebe
Karin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färbetag

Beitrag von marie-claire » 17.01.2010, 10:54

Habt ihr einen lateinischen Namen für Orleansaat? Ich finde keine übersetzung. Keine Ahnung was das ist

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbetag

Beitrag von shorty » 17.01.2010, 10:56

Der Lateinische Namen für den Strauch ist Bixa orellana-die Samen Anatto Semen

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Färbetag

Beitrag von Trulline » 17.01.2010, 20:56

Ich bin vom Henna auch sehr begeistert. Würde es helfen, die Wolle in eine Stofftasche zu packen? Oder hab ich das falsch verstanden?
Liebe Grüße
Trulline

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färbetag

Beitrag von marie-claire » 18.01.2010, 12:28

Danke shorty, nun weiss ich was es ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färbetag

Beitrag von Greifenritter » 19.01.2010, 07:31

Ich weiß nicht ob sie dann noch vernünftig gefärbt wird.

Ich werde das Hennapulver das nächste mal gleich in beutel füllen ehe ich es einweiche (hab noch eines hier, muß also nochmal damit färben). Mal sehen wie das wird.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Färbetag

Beitrag von Lilith » 19.01.2010, 23:00

Hallo,

weiß eigentlich jemand von euch, warum Henna auf menschlichern Haaren so schön rötlich färbt und auf Schafwolle nur braun? Und hat es schonmal eine auf Hundewolle probiert? Welche Farbe ergibt sich da? Ich glaub, das probier ich mal aus....

Spinnerte Grüße,
Lilith

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbetag

Beitrag von shorty » 19.01.2010, 23:21

meines Wissens gibt es auch für Menschen unterschiedliches Henna, rot und braun.
Noch nicht selber ausprobiert, da die falsche Haarfarbe :-)))
Evlt ist auch die Proteinzusammensetzung der Haare anders, müsste ich mal nachlesen, oder weiss das jemand.?
Hundehaar kann man färben, würde ich glaub ich aber nicht unbedingt mit Henna versuchen.
War schon aus Schafwolle schwierig zu entfernen , die Krümel, wenn ich das richtig im Kopf habe. Und viele Hundehaare filzen wie wahnsinnig.
Auch mit einkalkulieren

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färbetag

Beitrag von Greifenritter » 20.01.2010, 07:49

Richtig, es gibt ganz unterschiedliches Henna: rot und braun, teilweise auch ganz funkle Töne, fast schon schwarz.

Hundewolle würde ich nicht damit färben, in den feinen Härchen fangen sich die Krümel sicher schrecklich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Färbetag

Beitrag von simone40 » 20.01.2010, 08:54

Was für eine Arbeit , ich hab leider gar nicht den Platz dafür :-(
Tolle Farben sind es geworden !!!
lg simone

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färbetag

Beitrag von Greifenritter » 20.01.2010, 18:09

Och, unsere Küche ist sehr klein, da konnten wir uns zu dritt kaum drin umdrehen.

Später habe ich die Töpfe auch nicht mehr im garten ausgewaschen (Wasser abgedreht wegen Frost) sondern in der Dusche.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gesperrt

Zurück zu „Regensburg und Kelheim (DE)“