shorty hat geschrieben:...
Hatte von Euch auch schon mal jemand so große Differenz zum Haspelumlaufmaß.?
...
Ja - mich hat das Foto nicht weiter überrascht.
Und für mich ist die Erklärung auch ganz einfach (oder sagen wir mal, EINE Erklärung - es gibt bestimmt verschiedene für verschiedene Wollen): Wenn die Wolle von Natur aus stark gekräuselt ist (viel "crimp" hat), wird sie schon beim Kardieren (beim Kämmen noch mehr) ein bisschen gerade gezogen, beim Spinnen noch gerader und auf der Haspel ist sie immer noch unter Spannung. Beim Waschen ist die Spannung dann weg, die Kräuselung kommt wieder und das Garn schnurrt in der Länge zusammen und wird dicker.
Hundehaare sind nicht gekräuselt, also wird das Garn auch nicht viel kürzer. Auf den Fotos von Berrichon de Cher, die ich habe, sieht die Wolle sehr gekräuselt aus. Bei der Ile de France Mischung käm's drauf an, womit gemischt, und wer sich dann durchgesetzt hat. Punta kenn ich gar nicht.
Jedenfalls messe ich auch immer den Strangumfang nach dem Waschen und multipliziere mit der Anzahl der Fäden, um auf die Lauflänge zu kommen.
Ciao, Klara