Seite 1 von 4
					
				Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 09.06.2009, 17:21
				von sandri
				Ich habe Alkanna gekauft und stelle nun fest, dass ich nur ein Rezept habe, in dem das Alkanna in mindestens 90%igem Alkohol eingeweicht wird. Muß ich da wirklich den teueren aus der Apotheke nehmen oder geht das auch mit Spiritus?
Oder, was mir viel lieber wäre, mit Alaun oder so. Aber da hab ich gelesen, dass das Ergebnis grau wird. Ich wollte doch aber bläulich 
 
 
Frau Teggeler beizt wohl mit Bärlapp und erziehlt damit besonders leuchtende und haltbare Ergebnisse. 
Ich kenne aber weder Bärlapp, noch kann ich schnell mal einen Färbekurs belegen 
 
 
Weiß jemand Rat?
LG Sandri
 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 09.06.2009, 17:58
				von Greifenritter
				Hm, ich habe bisher auch überall die Färberezepte mit Alkohol gelesen.
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 14.06.2009, 20:35
				von shorty
				Das hab ich heute noch gefunden als Info, aber auch nicht wirklich befriedigend:
http://www.kremer-pigmente.com/shopint/ ... 959e9dfd22
Liebe Grüße Karin
sorry für den langen link
 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 14.06.2009, 21:30
				von Ruth
				Der Farbstoff löst sich in Alkohol und auch in Öl (für Seife) - Wasser ist zwecklos. Soll aber wahnsinnig stinken, wenn man damit färbt.
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 16.06.2009, 13:40
				von sandri
				Ich werde das Projekt wohl noch ein wenig zurückstellen
Stinkend und wenig lichtecht 

  Das muß ich im Moment nicht haben.
Danke aber für die Infos.
LG Sandri
 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 17.06.2009, 21:11
				von Miriam
				In Jackie Crooks Färbebuch wird mit Alkanna eine ganz normale Heiß- oder Kaltfärbung beschrieben, Alkohol wird nicht erwähnt. Das Rezept: 100g getrocknete, geschnittene Alkannawurzel, 10g Alaun, 7g Weinstein
Selber ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 07.07.2009, 12:27
				von Christine_Kiel
				Hallo,
hab auch schon mit Alkanna gefärbt (ohne Alkoholauszug), gibt ein schönes, leicht blaustichiges Braun.
Alkohlauszug sollte mit dem Putzspiritus gehen, ist ja 94%. Der Brennspiritus hat ein anderes Vergällungsmittel drin (damit geht z.B. nur der Indigo, also Indigo geht nur mit Brennspiritus anzuteigen, da der chemische Aufbau vom Vergällungsmittel mit der Indigostruktur fast identisch ist, bzw. sehr ähnlich und es zum Anspalten kommt - ist nur für Küpenfärbung von Interesse)
LG
Christine
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 07.07.2009, 12:52
				von sandri
				Da Alkanna steht immer noch auf meiner to-do-Liste. So sehr mich die Blaufärberei fasziniert,
irgendwie ist mir das unheimlich, ebenso wie die Färberei mit Indigo. Chemische Reaktionen usw.
Da würde ich doch gerne mal einer versierten Färberin über die Schultern gucken.
Vielen Dank für deine Hinweise, Christiane
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 07.07.2009, 15:54
				von Christine_Kiel
				Hallo Sandri,
da kann ich nur Karin Tegelers Kurse auf Fehmarn empfehlen 
 www.textiles-werken.de
 
www.textiles-werken.de
LG
Christine
 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 16.01.2010, 12:21
				von Greifenritter
				Hm, ich habe nun Alkanna in Alkohol eingeweicht, allerdings hat das getrocknete zeig den bei Dorothea Fischer angegebenen halben Liter wie nix aufgesaugt.
Bei Dorothea gibt es zwei Rezepte. Eines ohne Alkohol, das soll antrazit/ grau werden, und eines mit vorherigem Einweichen in Alkohol, das soll blauviolett/ flieder werden.
Mal sehen was bei mir draus wird.
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 16.01.2010, 12:27
				von Sabine
				Oh, da bin ich ja mal gespannt!
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 17.01.2010, 09:48
				von marie-claire
				Ich hatte in 35° Alkohol eingeweicht (alcool à brûler, wahrscheinlich was ihr Sprit nennt)
65g in ein Liter alcool
Und dann die Mischung in 8 Liter Wasser
Die Wolle mit Alaun gebeizt, in das ganze und 45 mn sieden lassen
Es gab ein grauviolett. Letzten Mai gefärbt, bis jetzt noch nicht verblasst
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 17.01.2010, 11:48
				von Greifenritter
				Ich habe 100 g Alkanna mit 500 ml 90%igen Alkohol in ein Schraubglas gegeben und 25 Stunden stehen lassen. In der zeit habe ich das Glas immer wieder mal umgedreht und geschüttelt, denn der Alkohol zog total schnell in die trockenen Teile rein.
Dann das Gals über einem Topf mit Wasser (ca. 40° warm) in ein Tuch gekippt, ein Teil des Alkohols ist in den Topf abgeflossen, dann das Glas mit warmem Wasser gefüllt, gut geschüttelt und ebenfalls durch das Tuch gekippt. Nun waren alle Reste im Tuch. Das hab ich zugebunden und im Wasser (im Topf) gut durchgeknetet. Hinterher waren die Gummihandschuhe lila 

Raus kam ein fast schwarzer, lilastichiger Sud.
Nun das Färbegut (100g Hermann, ein Strang Sockenwolle, 11 Strang Merino) gestern 1 h gekockt mit einer Beizlösung aus 16% Alaun und 7% Weinsteinrahm in den Topf und auf 60° erwärmt. Da schon nach 2 Minuten alles dunkellila erschien habe ich noch einen weiteren Strang Sockenwolle (gebeizt mit meiner selbst angesetzten Kaltbeize) dazu.
Dann den Sud 1 Stunde lang auf 60° - 65° gehalten.
Gerade habe ich das Färbegut aus dem Bad genommen (noch nicht gespült). Merinowolle und mit Weinsteinrahm gebeizte Sockenwolle sind dunkellila. Der nachträglich zugefügte Strang ist etwas heller als die beiden anderen, fraglich ob wegen der 5 Minuten weniger im Topf oder wegen des Fehlenden Weinsteinrahms.Die Spinnfasern sind richtig kräftig lila.
Werde die Sachen jetzt dann spülen.
Im Topf badet nun der zweite Zug (das gleiche wie vorher nochmal, nur daß ich diesmal alles gleichzeitig rein habe. Auch hier ist nach wenigen Minuten schon wieder deutlich farbe zu erkennen, derzeit sind die Sachen fliederfarben. Mal sehen wie sie in einer Stunde aussehen 
 
Bilder gibt es sobald die Sachen trocken sind.
CU
Danny
 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 17.01.2010, 11:50
				von shorty
				super ich seh schon, es wird Zeit, das es draussen wärmer wird, und ich die Färbesaison wieder eröffnen kann.
Danke Danny fürs genaue aufschreiben, auf die Bilder freue ich mich schon
Karin
			 
			
					
				Re: Färben mit Alkanna, wie geht das
				Verfasst: 17.01.2010, 13:03
				von Greifenritter
				Also es kann nicht nur an den 5 Minuten unterschiedliche Einwirkzeit gelegen haben, denn die mit Kaltbeize behandelte Wolle (die sich nach meinen Erfahrungen wie rein mit 15% Alaun gebeizte Wolle verhält) ist beim spülen deutlich stärker ausgeblutet. Die Farbe ist nun wesentlich heller, rotstichiger und auch nicht so gleichmäßig aufgezogen.
Die andern beiden Stänge sind bläulicher und nach wie vor recht dunkel.
Die Spinnfasern sind richtig knallig.
CU
Danny