Seite 1 von 2
Färben in 2025
Verfasst: 30.05.2025, 14:16
von lisel
Beginnen werde ich in diesem Jahr mit einer Solarfärbung mit getrockneten Dahlien.
Von einer lieben Freundin wurden 2024 orange und rote Dahlien gesammelt.
Prima ist, das die Farben separat gehalten wurden.
Somit werde ich mit den roten Dahlien als Solarfärbung starten.
Auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt.
Leider habe ich keine helle Wolle zur Verfügung.
Also habe ich aus meiner Merinoflocke Kardenbänder gemacht und geflochten.
Die Dahlien werde ich erst nach meinem Urlaub einweichen, damit in der Flotte nicht zuviel Flüssigkeitsdefizit entsteht.
Anbei schon mal das Glas mit den Dahlien.
Die sehen wirklich toll aus.
image0.jpeg
Ich freue mich schon an anderen Färbprojekten teilzuhaben.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 01.06.2025, 02:12
von -Kerstin-
Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Da ich die dritte Farbe für meinem Pullover von Karsta bekomme, ist bei mir das Färben erst einmal auf Eis gelegt. Dir wünsche ich beste Erfolge
Re: Färben in 2025
Verfasst: 22.06.2025, 13:58
von lisel
Solarfärbung 2025 mit getrockneten roten Dahlienblüten
Unsere Wolle kommt für 14 Tage ins Glas.
Die getrockneten Dahlien (36g) wurden auf 2 Gemüsebeutel verteilt.
Dann wurde in einem Litermaß der erste Beutel in ca. 800g für 10 Minuten eingeweicht.
Als Gefäß haben wir ein 2,5 l Glas mit Schraubdeckel benutzt.
Dort wurde der erste eingeweichte Färbebeutel unten eingelegt.
Im Einweichwasser wurde nun der 2.Beutel ebenfalls für 10 Minuten eingeweicht.
Als zu färbende Wolle (50g) habe ich Kardenbänder geflochten und auf den unteren Färbebeutel eingeschichtet.
IMG_1645.jpg
Darauf kam der 2.Beutel und 2 Teelöffel Alaun obenauf. Die Menge hat sich in der Vergangenheit bewährt, auch daß das Alaun nicht extra aufgelöst werden muß. Nun wurde die Einweichbrühe draufgegossen.
IMG_1646.jpg
Der Messbecher mit ca. 1 Liter aufgefüllt und auf das Glas gegossen.
Nun in Abständen das Glas auffüllen, bis es zum Rand gefüllt ist. Da das Kardenband trocken eingelegt wurde, wird immer wieder Wasser aufgefüllt. Zum Schluß wird das Glas mit dem Schraubdeckel verschlossen und an einen sonnigen Platz gestellt.
IMG_1648.jpg
Schnell kann man beobachten, wie die Farbe aus den Blüten ins Glas „ausblutet“ bis alles eingefärbt ist.
IMG_1671.jpg
Nun bei Bedarf in den nächsten 2 Woche bei Bedarf Wasser nachfüllen.
Auf die Bilder nach der Befreiungsaktion der Wolle aus unserem Glas müßt Ihr also noch 2 Wochen warten.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 22.06.2025, 18:57
von -Kerstin-
Ich wünsche dir gutes Gelingen
Re: Färben in 2025
Verfasst: 23.06.2025, 14:10
von faserrausch
Dahlien geben doch so schnell die Farbe ab, warum da noch die Mühe mit dem Glas? ok, mit Alaun spart man da einen Gang.
Ich habe Dahlien immer nur mit kochendem Wasser übergossen und kurz gewartet. Dann gleich die Wolle dazu und ein bisschen auf Temperatur gehalten. Gibt vor allem schön lichtechte Färbungen.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 23.06.2025, 17:54
von lisel
Hallo Faserrausch,
Ich kann jedes Deiner Worte unterschreiben.
Allerdings finde ich einen Kammzug im Topf zu färben nicht ideal.
Dazu kommt, daß ich nur diese Menge getrocknete Dahlienblüten habe.
Also habe ich die Hochrechnung wegen der Wollmenge hoffentlich richtig gemacht.
Da es nicht eilt, dachte ich es ist ein gutes Beispiel für eine Solarfärbung.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 23.06.2025, 19:07
von faserrausch
kann man ja auch alles machen, kein Problem, aber die Menge an Pigment ist immer gleich, egal, wieviel Wasser Du benutzt. Insofern wäre der Kammzug etwas freier zum Schwimmen, als im Glas.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 27.06.2025, 13:11
von lisel
Gestern habe ich die ersten Blüten der Förberkamille geerntet.
IMG_1932.jpeg
Da es bisher noch nicht für eine Färbung gereicht hat, werden die Blüten gut getrocknet.
Wenn es ernst mit dem Färben wird, melde ich mich wieder.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 29.06.2025, 08:43
von Woll-littles
lisel hat geschrieben: ↑27.06.2025, 13:11
Gestern habe ich die ersten Blüten der Förberkamille geerntet.IMG_1932.jpeg
Da es bisher noch nicht für eine Färbung gereicht hat, werden die Blüten gut getrocknet.
Wenn es ernst mit dem Färben wird, melde ich mich wieder.
Die Färber Kamille kann begeistern, ist eine wunderbare Färbepflanzen. Steht heute auch bei meiner Hunderunde auf den Plan, kenne bis jetzt nur eine Stelle an einem Weidezaun . . . !
Re: Färben in 2025
Verfasst: 29.06.2025, 08:44
von Woll-littles
lisel hat geschrieben: ↑23.06.2025, 17:54
Hallo Faserrausch,
Ich kann jedes Deiner Worte unterschreiben.
Allerdings finde ich einen Kammzug im Topf zu färben nicht ideal.
Dazu kommt, daß ich nur diese Menge getrocknete Dahlienblüten habe.
Also habe ich die Hochrechnung wegen der Wollmenge hoffentlich richtig gemacht.
Da es nicht eilt, dachte ich es ist ein gutes Beispiel für eine Solarfärbung.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis . . . viel Freude beim Tun wünsche ich . . .

. . .
Re: Färben in 2025
Verfasst: 04.07.2025, 18:02
von lisel
Heute habe ich den geflochtenen Kammzug ausgeflottet.
IMG_3034.jpeg
Leider hat die Färbung mit der roten getrockneten Dahlie ein kräftiges Orange und kein Rot ergeben.
Die Mengenberechnung war somit richtig,
IMG_3052.jpeg
IMG_3056.jpeg
Da habe ich neues farbiges Spinnfutter.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 07.08.2025, 16:34
von lisel
Nun habe ich meine zweite Solarfärbung in 2025 gestartet - rote Zwiebelschalen
Zielfarbe grün
Es kam ins Glas:
2 x 10g rote Zwiebelschalen in Gemüsebeutel verpackt
48 g Merinowolle
50 g Merinokammzug
2 Teelöffel Alaun
Einfach mit Wasser aufgefüllt und nach dem Quellen
der Zwiebelschalen und Fasern noch mal Wasser aufgegossen.
IMG_2379.jpeg
Nun heißt es einfach das Glas in der Sonne für 2 Wochen stehenlassen.
Sollte Wasser im Glas fehlen, muß das ergänzt werden, damit die Ware nicht schimmelt.
Re: Färben in 2025
Verfasst: 08.08.2025, 08:18
von Woll-littles
lisel hat geschrieben: ↑07.08.2025, 16:34
Nun habe ich meine zweite Solarfärbung in 2025 gestartet - rote Zwiebelschalen
Zielfarbe grün
Es kam ins Glas:
2 x 10g rote Zwiebelschalen in Gemüsebeutel verpackt
48 g Merinowolle
50 g Merinokammzug
2 Teelöffel Alaun
Einfach mit Wasser aufgefüllt und nach dem Quellen
der Zwiebelschalen und Fasern noch mal Wasser aufgegossen.IMG_2379.jpeg
Nun heißt es einfach das Glas in der Sonne für 2 Wochen stehenlassen.
Sollte Wasser im Glas fehlen, muß das ergänzt werden, damit die Ware nicht schimmelt.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis . . . gutes Gelingen wünsche ich . . .
Re: Färben in 2025
Verfasst: 11.08.2025, 09:04
von lisel
Mit Waid färben 2025 erste Ernte
dieses Jahr gab es eine sehr gute Ernte bei meinen Waidpflanzen.
Ich konnte 500 g Blätter schneiden. Diese wurden wie gewohnt gereinigt und übe Nacht eingeweicht.
Leider brauchte ich zum Herstellen der Flotte 4,5 Teelöffel Soda.
Deshalb habe ich auch 2 Teelöffel Hydrosulfit eingestreut.
Leider hat sich keine Indigoblume gebildet. Dieses Mal habe ich die Stränge zwei mal gefärbt.
Beim 2.Mal nur 5 min, wie mir ein Indigofärber geraten hat.
IMG_1971.jpeg
IMG_1972.jpeg
IMG_1974.jpeg
IMG_1977.jpeg
Die Ergebnisse sind schlechter als vorher. Deshalb glaube ich, das Rezept funktioniert nur in der Originalmenge:
250 g Blätter, 2 TL Soda, 1 TL Hydrosulfit.
Oder habt Ihre Idee, was ich im Herbst besser machen kann?
Die neuen Blätter wachsen prima und ich erwarte wieder eine gute Herbsternte.
Vielen Dank für Eure Hinweise
Re: Färben in 2025
Verfasst: 11.08.2025, 11:24
von Gabypsilon
Schöne Blautöne sind das

, ich kenne mich mit Pflanzenfärben leider nur wenig aus, so dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann
