Seite 1 von 6
					
				Stockrosenblüten
				Verfasst: 31.07.2008, 11:57
				von Kati
				Hallo zusammen
Hat schon mal jemand von Euch mit Stockrosenblüten gefärbt???
Ich hatte irgend wo gelesen das das geht.
Jetzt meine Fragen.
Pflücke ich die Blüten ab oder nehme ich die herunter gefallenen???
Wie müßte ich die Wolle vorher beizen?????
Gleich drei Fragen auf einmal  
 
    
 
Ich hoffe es hat jemand Erfahrungen damit. Denn die Pflanze blüht
gerade herrlich bei uns.
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 31.07.2008, 12:00
				von shorty
				Hallo Kathie 
Beizen kannst Du mit Kaltbeize ( z.B. von Karin Tegeler) oder mit 20 % Alaun.
Du kannst die runtergefallenen Blüten sammeln und trocknen, denn es dauert eine Zeit, bis man genügend beisammen hat.
Blau werden nur die Blüten der Nigra Sorte, sprich die schwarz-roten.
Wenn Du genug hast, die Blüten übergiesen, 5 Minuten ziehen lassen und gleich färben, nicht heißer als 80 Grad, sonst gibts kein blau mehr.
Der erste Zug wird meist etwas grünlich, der zweite wurde bei mir richtig blau.
Liebe grüße
und viel Erfolg
Karin
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 31.07.2008, 21:50
				von Kati
				Hallo Karin
ich habe diese rosa farbene 
hier
Geht das mit der auch?????
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 31.07.2008, 22:35
				von shorty
				mmmh gute Frage, weiß ich leider auch nicht.
ich vermute fast, dass wird eher blass gelb oder braun.
Man braucht ja schon von den schwarzen Unmengen, um das blau zu erreichen.
In Dorotheas Buch stehen auch nur Rezepte für die schwarze Variante.
Einen Versuch auf alle Fälle wert und dann berichten, gelle.
Liebe Grüße
karin
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 01.08.2008, 11:35
				von Kati
				ok werde heute sammeln gehen 
 
und von den dunklen Blüten das wird blau?????? ist ja irre
hast Du das schon probiert und vielleicht ein Foto davon?
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 01.08.2008, 14:16
				von shorty
				Ja schau mal hier:

Liebe Grüße
Karin
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 01.08.2008, 14:48
				von Hanne
				Ich habe fleißig die Blüten von meinen Hibiscus gesammelt kann ich auch damit fätben ? Wenn ja wie mache ich das ß
LG Hanne
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 01.08.2008, 15:39
				von sandri
				Da muß ich auch nochmal schnell nachfragen:
Was sind Unmengen Stockrosen in Gramm?
Und blauen Hibiscus hätte ich auch mengenweise. Geht das ?
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 13.09.2008, 19:55
				von Teerose
				Diese Farbtöne hauen mich um!
Superschön! 
 
  
 
....wenn Du mal solche "übrig" hast.....lechz!!!
Ich wäre eine begeisterte Abnehmerin! 
 
 
Bewundernde Grüße: Teerose
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 13.09.2008, 21:13
				von shorty
				Man braucht die gleiche Menge Stockrosenblüten wie Färbegut sprich 100 Gramm getrocknete Blüten = 100 Gramm Wolle
Wer schon mal Blüten getrocknet hat, weiß , dass man ganz schön lange sammeln muss. Bei mir war das so eine große Papiertragetasche voll, von 3 verschiedenen edlen Spendern 

)
Die blauen Hisbiskusblüten wären einen Versuch wert
rote ergeben einen Rosenholzton, blaue ??????
Also ran an den Farbpott, liebe Sandri.
Liebe grüße
Karin
 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 09.06.2009, 17:27
				von sandri
				Zur Überbrückung bis der Roseneibisch/Hibiscus heuer blüht hab ich getrockneten Rittersporn gekauft.
Kann ich den genauso wie die schwarzen Stockrosen verarbeiten?
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 24.01.2010, 15:44
				von Greifenritter
				Ich frage mich wie Du das blau hinbekommen hast, shorty,
ich habe heute mit Stockrosenblüten gefärbt. Der Kammzug wurde mintgrün, die Sockenwolle imm ersten zug ein dunkles blaugrün, im zweiten petrol.
Gut 200g Blüten habe ich gehabt und 200g im ersten und 300g im zweiten Zug damit gefärbt. Nun ist mir die Färbewolle ausgegangen. Muß erst wieder beizen.
Der Sud sollte auf jeden Fall noch nen Zug hergeben. Kann man den aufheben?
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 24.01.2010, 16:05
				von shorty
				sieht doch gut aus, das blau.
Ich denke soweit auseinander liegen die Farben doch gar nicht.
Ist ja immer ne Sache vom Foto und vom Bildschirm
Also ich denke, der erste Zug ist ja generell etwas grünlicher, der zweite bläulicher, da war bei Dir wahrscheinlich die Woll- Menge zu hoch.
Ich färbe meist mit lieber etwas weniger Menge, hätte bei Dir im 2. Zug nur noch 100 Gramm reingetan
Bist Du Dir sicher, dass es lauter schwarze Blüten waren? getrocknet kann man das fast nicht mehr unterschieden
Sockenwolle färbt immer anders als Vlies bzw. Flocken, ist meist ja schon vorbehandelt, Kammzug ebenso ist in den meisten Fällen gebleicht und ausserdem chemisch behandelt um Einstreu zu beseitigen
Karin
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 24.01.2010, 21:04
				von Greifenritter
				Das stimmt, der zweite Zug geht weiter ins blaue als der erste.
Die Sockenwolle war im ersten wie gesagt ganz dunkel blaugrün, im zweiten eher petrol.
Der Kammzug war im ersten ein helles blaugrün, im zweiten mint.
Wunderschöne Farben aber alles keine Blautöne.
Kam bei Dir wirklich ein blau raus oder täuscht die Farbe am Bildschirm da?
Evtl. liegt es ja auch an meiner Kaltbeize, daß ich immer eher grünliche Töne bekomme.
Ich habe meine Stockrosenblüten getrocknet bei Traub gekauft. Kann also nicht sagen welche Farbe sie vor dem Trocknen hatten.
Im Sud ist auf alle Fälle noch Farbe für einen weiteren Zug. leider habe ich kein Färbegut mehr. Ich hebe ihn auf jeden Fall mal auf und versuche damit nochmal zu färben, wenn die Sammelbestellung mit der Färbewolle da ist.
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Stockrosenblüten
				Verfasst: 24.01.2010, 21:11
				von shorty
				ich such das die Tage mal raus, ich denke aber das Bild ist schon etwas zu blau.
Ich schau mal , ob ich das besser zuordnen kann , farblich.
Wie heiss hast Du gefärbt? Blau darf nicht höher als 80 Grad, und Du muss sofort nach dem Übergiessen losfärben.
ich glaube nicht, dass der Restsud, den Du noch hast, blau wird.
, gut grünlich ist schon noch möglich bei Restfarbe.
Und wie gesagt, Sockenwolle kann man mit Vlies oder Locken nicht vergleichen, die Farben werden ganz anders.
hat man letztlich auch bei Deiner Zwiebelschalenfärbung gesehen, die wurde trotz ähnlicher Menge bei mir viel gelber und heller
Beize wäre natürlich auch möglich, ich seh mal wenn ich das blaue Vlies finde, was ich auf der Banderole vermerkt habe
Karin