Seite 1 von 1
					
				Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 19:24
				von Spinnliesel
				Ist Euch das schon mal aufgefallen?
Am Abendhimmel gibt es zwar gelb und blau, aber kein „richtiges“ grün.
Und orange und türkis , aber kein braun.
Oder? Hat jemand eine Erklärung?
Ulrike
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 19:33
				von shorty
				
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 20:21
				von Spinnliesel
				Danke sehr! Aber das fehlende grün und braun wird dadurch nicht ganz erklärt. Schon komisch....
Ulrike
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 20:25
				von shorty
				beides sind Mischfarben.. rot gelb blau ja Grundfarben..... evlt liegts daran....
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 22:36
				von Beans
				hmmm jein.  
 
 
Braun kann nicht entstehen, weil es keine Spektralfarbe ist. Es kommt nicht im Regenbogen vor, sagt Otto-Normal-Nichtphysiker. 
Die Farben am Himmel entstehen durch Rayleigh-Streuung und die geht bekanntermaßen mit Lambda hoch 4....Hä watt!?!?... Das heisst, es hängt sehr stark von der Wellenlänge (Farbe) ab, ob Licht gestreut wird (wir sehen es von der Erde aus) oder nicht. Das heisst wiederum, dass entweder das blaue (sehr kurzwellige Licht) "ankommt" (tagsüber) oder eher das langwellige (rot, orange). Dazwischen der Übergang ist sehr sehr kurz. 
Grün/türkis liegt zwischen rot und blau und nimmt auch in einem Regenbogen auch nur einen sehr kleinen Teil nur ein, dh der Spektralabschnitt ist schmal. 
http://de.flash-screen.com/free-wallpap ... ,50153.jpg 
...in einem "echten" Regenbogen kommt kaum grün drin vor, bzw. wird vielfach von blau und gelb überlagert. Ein Kind malt ihn hübsch mit grün, und die halbe Pflanzenwelt ist grün, in Wahrheit ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil des Lichts grün 

Mit anderen Worten: grün müsste eigentlich am Abendhimmel vorkommen, in der Zone zwischen gelb und blau, aber nur ganz wenig. Quasi zum Übersehen 

 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 14.10.2014, 23:45
				von Anna
				Ich kann mich genau erinnern, einmal in Spanien - es war im Landesinnern, ich glaube in Salamanca - einen leuchtend grünen Abendhimmel gesehen zu haben. Es war genauer gesagt die "Blaue Stunde", also jene Phase, in der bei klarem Himmel das Himmelsgewölbe durch die untergehende Sonne "von unten" ausgestrahlt wird. Der Himmel hatte die Farbe von Flaschenglas. So etwas habe ich nie wieder gesehen.
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 15.10.2014, 00:10
				von Spinnliesel
				Danke, jetzt habe ich verstanden wo mein Denkfehler lag. 
Ich bin gerade gedanklich viel mit dem Überfärben von bereits farbiger Wolle  beschäftigt, und habe mehr über Mischungen als über die Auftrennung des Lichtes in seine Spektralfarben nachgedacht.
Einmal in der Vergangenheit habe ich auch so etwas wie Grün am Himmel gesehen, und natürlich türkis. Aber braun definitiv noch nie, und jetzt weiß ich auch, warum! Ich dachte halt, wenn da oben schwarz ist und orange, warum dann nicht braun?
Vorgestern gab es einen Moment, als das Licht plötzlich umgeschlagen hat. Da kam ich gerade von unseren Schafen, da ist man sowieso immer ziemlich bei sich. Das war eine richtig feierliche Stimmung (leider wie immer untermalt vom Verkehrslärm, den hat man hier immer. Die Frage ist nur, wie laut).
Vielen Dank Euch allen, ist richtig schön mit Euch!
Ulrike
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 15.10.2014, 00:51
				von Beans
				Ja, grün und türkis müssten vorkommen. Nur entweder besonders kurz (die Sonne steht kurzfristig richtig für viele Streuungswinkel und man selbst günstig, zusätzlich sollten viele Streuteilchen in der Luft sein) oder besonders kleine Zonen des Himmels (irgendwo zwischen blau und rot steht es dann doch richtig zu einem gegebenen Zeitpunkt x)...
Die Frage "warum ist der Himmel blau?" ist übrigens eine beliebte Frage in Physik Abschlussprüfungen, um Studenten gleich zu Beginn komplett aus dem Konzept zu bringen. Die Antwort ist nämlich eben "Ist er nicht. Er reflektiert nur blau. Rayleigh-Streuung." 

 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 15.10.2014, 05:45
				von Spinnliesel
				Also jetzt wird's doch noch kompliziert: müsste die korrekte Antwort nicht „Er streut nur blau“ heißen?
Also Reflexion Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, Streuung Einfallswinkel nicht gleich Ausfallswinkel?
Ulrike
(die das theoretische auch googeln könnte, aber so macht´s viel mehr Spaß!)
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 15.10.2014, 07:19
				von shorty
				spannend, danke Beans für die Erklärung.. ja nach Spektralfarben hatte ich gestern auch schon mal geschaut....
			 
			
					
				Re: Abendhimmel
				Verfasst: 15.10.2014, 09:34
				von Beans
				@Ulrike: Ja, im Grunde schon  

 . Reflexion ist nur eine bestimmte Form der Streuung, die meist mit Einfallswinkel = Ausfallswinkel assoziiert ist. Wobei dafür keiner erschlagen würde, solange man das ganze mit Rayleigh-Streuung begründet...und die extreme Wellenlängenabhängigkeit mit lambda hoch 4 noch im Kopf hat 
 
Der Vorgang ist halt ein wunderbarer Farbfilter. PS: Viele Schmetterlinge (vielfach die blauen/grünen Farben) sind übrigens auch nicht so bunt, wie sie aussehen. Die "streuen" teilweise auch bloss bunt, jedoch nochmal wieder anders 
 
 
Die meisten sind jedoch tatsächlich bunt...  

 Physik ist überall! 
