Seite 1 von 1
					
				Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 23.09.2012, 19:09
				von rasputin
				Ich habe von einer älteren Dame frische Erlenäste bekommen, die ich noch entrinden muss, um dann damit zu färben.
Sie hat mir auch 2 Färberezepte mitgegeben, die beide jedoch relativ viele verschiedene Zutaten enthalten - wie z. B. Ammoniak, Pottasche, Glaubersalz....
Gibt´s auch Rezepte mit weniger Zutaten, um einen goldenen Farbton zu erreichen?
Neugierige Grüße aus der Eifel - Petra
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 23.09.2012, 19:22
				von shorty
				Also bei Dorothea Kircher wird von 400% frischer Rinde ausgegangen.
Es ist aber kein goldener Farbton dabei.
Mit Weinstein und Eisen wirds grünbraun
mit Weinstein und Pottasche wirds braun
Karin
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 00:06
				von Siebenstern
				Ich hab ein recht einfaches Rezept gefunden das auf 100g Garn bei 15% Alaun Vorbeize und 800g getrockneter Rinde ein gelbbraun verspricht.
Fein gehackte getrocknete Rinde über Nacht in reichlich Regenwasser einweichen, im Einweichwasser dann 3 Stunden aufkochen. Rinde heraus sieben. Vorgebeiztes Garn rein und 60min knapp unterm Kochpunkt halten. Garn ausspülen und trocknen.
Mit Eisen dazu soll es mehr ins braun gehen.
Hab ich allerdings nicht getestet.
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 07:55
				von Claudi
				Ich finde Erlenrinde bei Dorit Berger bei den Beizen (mit entsprechendem Topf), und zum schwarzfärben...keine Wort von gelb.
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 18:48
				von rasputin
				Vielen lieben Dank für eure Mühe.
Nicht nur, dass ich die Äste bekommen habe, ich habe jetzt auch noch alle Rezeptzutaten bekommen  
 
 
Und während ich hier tippe, köchelt die Wolle - Milchschafwolle von einem Biobauern ganz hier in der Nähe - so vor sich hin...
Wenn die Wolle fertig ist, gibt´s dann auch Fotos  
 
 
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 19:27
				von shorty
				Bin gespannt 

Karin
 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 19:41
				von rasputin
				Irgendwie sieht es bis jetzt nicht vielversprechend aus  
 
 
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 19:48
				von Regina
				Ich habe von Erle bisher auch nur als Schwarzfärber gelesen.
Hoffentlich wird es noch was.
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 24.09.2012, 21:56
				von Beate-Belgien
				ich hab vor ein paar Tagen auf einer niederländischen Seite (blöderweise hab ich sie nicht abgespeichert) gelesen, dass man mit den Zapfen der Erlen im Herbst, wenn sie noch grün sind, färben kann. Gelb soll es werden. Hat das schon jemand probiert?
Gestern beim Hundespaziergang hab ich gesammmelt, musste aber erst noch Wolle beizen. Ich werde dann berichten. 
Erlenrinde würde ich auch gerne mal ausprobieren, bin gespannt auf die Ergebnisse. 
Grüße aus Belgien, Beate
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 25.09.2012, 08:21
				von rasputin
				Meine Wolle hat fast keine Farbe angenommen - sie ist bestenfalls leicht beige  
 
 
Ich hänge mal ein Foto mit Erlenrinde gefärbter Wolle an - dieses Knäuel habe ich mir bei der Lieferantin aller Zutaten gekauft - es ist Kaschmir auf Seide  
 
 
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 25.09.2012, 09:14
				von Woelfin
				Also, ich find die Farbe klasse.  Und ausserdem Seide frisst Farbe in unheimlichen Mengen.
			 
			
					
				Re: Frage zum Färben mit Erlenrinde
				Verfasst: 25.09.2012, 09:54
				von rasputin
				Wäre meine so geworden, wäre ich auch nicht motzig  
 
 
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra