Seite 1 von 2
					
				Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 21:45
				von farbenfaden
				url=
http://www.bilder-hochladen.net/files/j ... pg-nb.html]

[/url]
Gestern habe ich seit längerer Zeit mal wieder mit Bluthautköpfen( Färberpilzen) gefärbt. Meine Schwester hatte mir im letzten Herbst ein ganzes Glas gesammelt und getrocknet.
Ich bin ganz begeistert von den tollen Rottönen, die man mit dem einzigen in unserer Region natürlich vorkommenden Rotfärber, färben kann.
Die Orangetöne bei dem Strang in der Mitte waren vorher schon mit Färberkamille gelb gefärbt.
In meinem Blog gibt es noch mehr Fotos.
lg
Claudia
 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 21:46
				von shorty
				Genial!!!
Karin
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 21:52
				von Lockige
				Normalerweise überhaupt nicht meine Farbrichtung, aber die Stränge sind super schön!
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 21:54
				von Claudi
				Einfach nur WOW!!!
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 21:58
				von Woelfin
				Toll. Ich wüßte schon nicht wie der Pilz überhaupt aussieht.
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:03
				von Kattugla
				So: 
http://www.pilz-baden.ch/galerie/sanguineus.html  
Bei uns wächst nur sein lehmbodenliebender kleiner Bruder, C. semisanguineus - aber der reichlich. Ist bald wieder soweit. *freu* - und ich hab dann Urlaub...
Der Farbton sieht so aus, als wär deine Flotte leicht im alkalischen Bereich gewesen, die Cortinarien kippen dann schnell in so einen Beerenton. Den ich allerdings klasse finde...
 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:24
				von Regina
				Ganz toll 

 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:26
				von Fazzo
				Wunderschön, ich Pilzdepp würde wohl nie die richtigen finden 

 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:33
				von shorty
				Wie sollte es auch anders sein, geht mir genauso 

Karin
 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:34
				von Regina
				Ich würde sie sehen, aber die wachsen hier offensichtlich nicht 

 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 16.09.2012, 22:35
				von shorty
				Kann gut sein, Regina, Karin Tegeler vermutet selbiges.
Karin
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 17.09.2012, 07:54
				von farbenfaden
				Danke für eure Lobesworte!
Eigentlich habe ich ja optimale Startbedingungen zum Pilze suchen, ich wohne umringt von Wäldern, bin in einer Pilzsuchfamilie aufgewachsen und habe auch noch eines der größten Pilzmuseen der Welt vor Ort.
http://www.pilzmuseum.de/start.html
Aber ich mag keine Waldpilze essen und so ist mein Pilzsuchinstinkt etwas verkümmert. Vor zwei Jahren habe ich mir jedoch mal von unserem örtlichen Museumsleiter, die heimischen Färbepilze zeigen lassen. 
http://www.farbenfaden.blogspot.de/2010 ... reien.html
Das war ganz interessant, aber letztlich ist der Bluthautkopf für mich schon der interessanteste, da ich alle anderen Farben mit leichter zugänglichen Farbstoffen färben kann. Der Bluthautkopf ist bei uns auch nicht so häufig, selbst der Museumsleiter findet ihn eher spärlich.
@Kattugla:Zeig doch dann mal deine Pilzfärbungen. Hast du eine Idee, wie ich den alkalischen Bereich beeinflußt haben könnte, ich habe ohne Zusätze gefärbt, kalt gebeizt.
@Shorty und Regina: Ihr müßt euch wie bei den Lupinen halt mal wieder mit euren Alpen begnügen, wie gesagt frau kann nicht alles haben.
schöne neue Woche
Claudia
 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 17.09.2012, 09:56
				von Beate-Belgien
				Wie toll ist das denn!!! 
Ich kenne mich mit Pilzen leider auch nicht aus, und Wälder gibt es hier auch nicht so viele.
Grüße aus Belgien, Beate
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 17.09.2012, 10:40
				von Sephrenia
				Ganz tolle Farben!!! Mit Pilzen kenne ich mich ja so garnicht aus...
LG Kiki
			 
			
					
				Re: Bluthautkopf
				Verfasst: 18.09.2012, 09:38
				von Siebenstern
				Schööön!
Das macht richtig Vorfreude 
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
 ich sammle und trockne den guten Blodspindling und seine Verwandten auch schon in rauhen Mengen. Die wachsen bei uns gerade richtig gut, bin spätestens alle 3 Tage in meinem Lieblingswald 

 bewegung und frische Luft und so...
Mir ist nur gerade die Wolle ausgegangen 
