Seite 1 von 5
					
				Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:07
				von Regina
				...schwimmt gerade gemeinsam in meinem Färbetopf. Da ich kein Rezept dazu gefunden habe, experimentiere ich gerade mit dem Mischungsverhältnis.
Im ersten Zug färbe ich Merino/Sojaseide, die Sojaseide nimmt nur Rotholz an, vielleicht gibt das ein nettes Farbenspiel 

 Ich hoffe es jedenfalls.
Hat schon mal jemand diese beiden Färbedrogen zusammen gefärbt?
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:08
				von shorty
				Na da bin ich mal gespannt.
Karin
			 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:10
				von Fazzo
				Nö, bin aber. gespannt auf das Ergebniss 

 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:37
				von Regina
				Fazzo hat geschrieben:Nö, bin aber. gespannt auf das Ergebniss 

 
Ein erstes Foto, ausgeschwemmt, aber noch nass. Mir gefällts, ich habe es aber nicht so dunkel erwartet.
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:45
				von Spinnwinde
				Wow, das ist ja eine tolle Farbe! 
 
 
Ich färbe mit beidem, aber kombiniert hab ich noch nie.
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 16:49
				von shorty
				Das ist ne traumhafte Farbe, so ein dunkles Rubinrot, irgendwie
Karin
			 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 17:16
				von anjulele
				Vorhin, beim Lesen hier, hab ich noch gedacht: Warum sollte ich zwei Rottöne mischen und damit färben? Aber wenn ich mir dein Bild so ansehe, muss ich feststellen: Ja! Genau deshalb!  

 Superschöne Farben! Und weisst du noch, wie du die Mischung angesetzt hast?
 
 
 
anjulele
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 17:37
				von ankepu
				Wahnsinnsfarbe, gefällt mir total gut.
Liebe Grüße 
Anke
			 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 17:40
				von Regina
				anjulele hat geschrieben:Vorhin, beim Lesen hier, hab ich noch gedacht: Warum sollte ich zwei Rottöne mischen und damit färben? Aber wenn ich mir dein Bild so ansehe, muss ich feststellen: Ja! Genau deshalb!  

 Superschöne Farben! Und weisst du noch, wie du die Mischung angesetzt hast?
 
 
 
anjulele
 
Na logisch 

25% Koschenille, 50% Rotholz, bezogen aufs Wollgewicht.
Koschenille gemahlen, mit 10% Weinsteinrahm über Nacht eingeweicht, aufgekocht und abgeschäumt,
dann das gemahlene Rotholz dazu, nochmals kurz aufgekocht und durch einen alten Posterbezug in die Flotte geleert.
Koschenille ist ja nicht richtig rot, sondern sehr rosalastig und Rotholz färbt ein sehr kaltes Rot, das wollte ich ausgleichen.
Im Buch von Dorothea Fischer ist ein Koschenille/Krapprezept, das werde ich auch noch versuchen.
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 17:48
				von anjulele
				Das sind zusammen 75%? Und du kochst eindeutig mehr auf, als ich es tun würde. 
Cochenille habe ich bisher immer nur eingeweicht und ohne vorher zu kochen gefärbt. 
Rotholz hatte ich bisher nur in der Sonnenfärbung, fand ich auch nicht so schön. 
Cochenille und Krapp hätte ich noch hier, allerdings nicht wirklich Wolle zum Färben. Ich glaube, ich muss doch mal ein paar Leute zum Färben zusammentrommeln...
Das ist der erste Zug? Wann kommt der nächste?  
 
  
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 18:05
				von Regina
				Gerade aus der Flotte geholt 

 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 18:17
				von Fazzo
				Sehr edel die Farbe, gefällt mir besser als einzeln gefärbt.
			 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 18:52
				von sanne
				gefällt mir auch sehr sehr gut. Das macht richtig Lust es mal selbst auszuprobieren.
			 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 20:19
				von Regina
				Nr. 2, Merino/Milchseide 50/50, noch tropfnass, genauso wollte ich die Farbe haben 
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
 
			
					
				Re: Koschenille und Rotholz
				Verfasst: 28.07.2012, 20:31
				von Bea
				Hallo Regina,
ich bin echt sprachlos, was du immer für tolle Farben zauberst, und das auch noch aus Pflanzenfarben.... WAHNSINNNNNNNN...
lg
bea