Seite 1 von 1
					
				ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 21.06.2012, 22:00
				von Scilla
				ich bin zwar nicht der begnadete Pflanzenfärber, aber hin und wieder wage ich ein Experiment:
hier Wurmfarn im Topf gefärbt, Alaun dazu gegeben. Die dunklere Farbe hat sich erst beim Trocknen entwickelt, ich habe sie erst ungespühlt getrocknet und dann nochmal in der WaMa mitlaufen lassen:
Ist Bergschaf unkardiert:
 
Scilla, die noch überlegt was draus wird
 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 21.06.2012, 23:56
				von LuckyTino
				Ganz ehrlich:
für mich sieht die Wolle auf dem Bild aus, wie meine dreckige Rohwolle hinterm Haus.   
 
 
Nicht böse sein, aber wahrscheinlich ist die Farbe in natura viel schöner, als auf meinem Bildschirm.
 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 22.06.2012, 07:02
				von miracletux
				Ich finde die Farbe als soches nicht schlecht voarllem weil auch noch ein wenig cremefarben durchscheint, ich denke auch das es durch das es 
unkadiert einwenig seltsam wirkt.
Liebe Scilla kadier es doch mal und stell dann bitte nochmal ein Bild ein
VG Claudia
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 22.06.2012, 09:56
				von Scilla
				Ja im Original hat das nichts mit Uringelb zu tun, das sieht anders aus.
Ihr habt recht kardiert wird das anders aussehen. Ich bin erstaunt über das satte Gelb.
LG Scilla
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 22.06.2012, 09:58
				von shorty
				Ich denke das wird gut aussehen nach dem Kardieren.
Karin
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 22.06.2012, 13:12
				von Fusselchen
				Hallo Scilla,
kannst Du die Pflanzenfärbung bitte zum nächsten Treff mitbringen, bin gespannt drauf. Vorausgesetzt, Du hast noch Platz. Ich denke nämlich, dass die Farben auf dem Bildschirm täuschen.
LG vom Fusselchen
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich...
				Verfasst: 22.06.2012, 15:19
				von Scilla
				ja stimmt schon, wenn heut nicht so ein Wind wäre, würde ich kardieren. Aber das lass ich mal lieber, statt dessen trocknet 4Kg Gotlandpelzschaf (Rohwollgewicht) auf der Gartenliege unter einem Gardienrest...
Scilla, die sich gerade überlegt hat lange Gotlandlocken vor dem Kardierer rauszusortieren....
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 04.10.2012, 13:44
				von Scilla
				Letztens war Fusselchen bei mir zu einem bunten Nachmittag,  
 
 
Färben stand auch auf dem Plan. Ich hatte Zitronenmelisse zun Abschneiden und das wurde promt getestet:


 

2012 Zitronenmelisse mit Eisen weiterentwickelt
von links: 
1. Zug Merino
2. Zug Bergschaf mit Kaltbeize 
3. Zug mit Alaunheißeize
Interessant war, das mein Bergschaf in der Mitte regelrecht grau war (wollten wir ja auch so) Mittlerweile haben sich die Farben wieder so verändert. Jetzt ist aus dem Grau ein schönes grüngrau geworden und der 3. Zug Merino ein warmes helleres Grün.
Lg Scilla
 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 04.10.2012, 14:15
				von Regina
				Toll gefärbt 

 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 05.10.2012, 10:55
				von Lana-Lux
				Oh tolles grün!
Ich hab noch so viel Pfefferminze... vielleicht klappt das ja auch so gut!?
LG Silvia
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 05.10.2012, 11:05
				von Svalkatla
				Ui, so ähnlich sah meine Johanniskrautfärbung auch aus. Ich finds schön, wie deine geworden ist. Besonders auch die Zitronenmelissefärbung. Top!
			 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 05.10.2012, 11:07
				von Fusselchen
				Es war wirklich ein schöner bunter Nachmittag mit Scilla und die entstandenen Farben haben mich so richtig begeistert. Vielleicht tut sich da noch was fürs Herbstprojekt mit dem Nebligen auf. Obwohl ... ich hab heute schon einen Adventskalender gekauft.  
 
 
LG vom Fusselchen
 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 05.10.2012, 12:23
				von Scilla
				@ Lana-Lux
mit Pfefferminze hab ich letztes Jahr auch gefärbt, aber nicht mit Eisen weiterentwickelt, sondern mit einer Pottasche & Pilzbrühe:

Pferfferminzfärbung: oben links Leicasterlocken 1. Zug ocker rechts Shetlandvlies 2. Zug reines pastellgelb(außen weiss zum vergl.) links unten Alpaka 3. Zug, pastellgelb kräftiger, daneben Nylon weiterentwickelt mit Pottasche & Aufguß Schusterpilz (Flockenstieliger Hexenpilz , essbar)
Viele Erfolg
 
			
					
				Re: ich kann auch pflanzlich ...
				Verfasst: 05.10.2012, 12:39
				von Nakina
				Hi Scilla, Eure bzw. Fusselchens Zitronemelisse-Färbungen habe ich gestern schon bewundert. So schöne Grün/Grau-Töne. Ich habe auch noch jede Menge Zitronenmelisse im Kräuterbeet, die muß wohl demnächst dran glauben  
