Seite 1 von 1
					
				Brombeerblätter
				Verfasst: 09.04.2012, 23:47
				von marie-claire
				Hat jemand schon damit gefärbt?
Ich habe gehört, die jungen hellgrünen Triebe (sagt man so?) sollen grüngrau färben. Hier sind sie schon 20cm gross. Nächste Woche will ich es versuchen.
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 10.04.2012, 07:17
				von Regina
				Ich habe es noch nicht versucht, Marie-Claire 

Ich freue mich schon auf deine Berichte.
 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 10.04.2012, 09:42
				von faerberpflanzen
				marie-claire hat geschrieben:Hat jemand schon damit gefärbt?
Ich habe gehört, die jungen hellgrünen Triebe (sagt man so?) sollen grüngrau färben. Hier sind sie schon 20cm gross. Nächste Woche will ich es versuchen.
Die Beschreibung der Färbeeigenschaften der Brombeere findest Du in meinem Buch 
Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin
Von der Brombeere färben Früchte, Schösslinge, Triebe und Wurzeln. Mit Schösslingen und Trieben lassen sich unterschiedliche Farbtöne erzielen. Mit den Trieben kann man ein Schwarzgrau erzielen.
lg
Eberhard
 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 10.04.2012, 12:08
				von farbenfaden
				Ich habe schon mit den alten rötlichen Winterblättern der Brombeere gefärbt, dies ergab ein grün-grau Ton.
Mit frischen Brombeerblättern habe ich noch nicht gefärbt, die werden bestimmt eher gelblich.
lg
Claudia
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 10.04.2012, 13:51
				von ConnyZo
				hallo,
ich habe das Buch von 
Dorothea Fischer und da steht das die Färbung Goldgelb ist. 
gruß Conny
 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 10.04.2012, 19:32
				von Swirya
				Ich hab letztes Jahr mit den Blättern gefärbt (das war im Sommer) und es ist ein eher heller Gelbton herausgekommen.
Aber Schwarzgrau hört sich interessant an, das muss ich unbedingt probieren.
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 12.04.2012, 16:50
				von chrisspinnt
				Hat jemand schon mal die Blätter im Wäschetrockner getrocknet? 
Ich habe es gerade gemacht, d.h. die Brombeerblätter in ein Wäschenetz und los. Ging problemlos. Hat dieses schnelle Trocknen evtl eine nachteilige Wirkung auf die Färbeeigenschaften?
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 12.04.2012, 17:19
				von Scilla
				nee Blätter im Wäschetrockner, auf die Idee wäre ich nie gekommen... Keine AHnung ob das Auswirkung hat. Müssen die frischen Triebe denn unbeding trocken sein?
fragt sich die Scilla
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 12.04.2012, 18:54
				von Regina
				Ich hätte auch die frischen Blätter genommen, aber das trocknen im Wäschetrockner sollte jedenfalls keine negativen Auswirkungen haben, die färbenden Stoffe sind hitzebeständig, sonst könnten wir die Flotten ja nicht erhitzen.
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 12.04.2012, 20:36
				von chrisspinnt
				ich wollte sie getrocknet haben für einen späteren Einsatz (wenn ich denn mal mehr über die Färberei weiss...).
Gibt es noch andere Methoden, sie zu "konservieren"?
			 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 12.04.2012, 22:30
				von Regina
				Einfach so trocknen lassen oder einfrieren 

 
			
					
				Re: Brombeerblätter
				Verfasst: 02.05.2012, 19:21
				von marie-claire
				Die Ergebnisse mit frisch gepflückten Blättern
Oben Romney Schaf
Unten Angoraziege (nicht die beste Qualität)
Links alte Blätter, rechts junge
 
das graugrüne gab es nur auf einem Teil der Wolle, das andere war gelb wie bei den jungen Blättern, wieso bleibt ein Rätsel
Mit den jungen Blättern gab es ein schönes zartes hellgrün noch nass, und sobald es trocknete wurde es gelb
Das grüne ist der Wirklichkeit treu, die anderen gehen eher in das Gelbe