Seite 1 von 1
					
				2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 12.03.2012, 08:01
				von faerberpflanzen
				Hallstattfarben 2500 Jahre alt, Sonderausstellung Naturhistorisches Museum Wien, NHM
Einige Hallstatt-Textilien wurden mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie, mit Photodiodenarray Detektion, optischer Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie und mit Röntgenfluoreszenz-Analyse untersucht, um die Farbstoffe der gefärbten Textilien zu identifizieren. Die Forschungsergebnisse wurden 2010 veröffentlicht.
Weitere Informationen zu Färbungen der Hallstatttextilien
lg
Eberhard
 
			 
			
					
				Re: 2500 alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 12.03.2012, 10:15
				von Regina
				Danke für die Info, Eberhard.
Ich bin spätestens im November wieder in Wien und das Naturhistorische Museum ist immer einen Besuch wert.
			 
			
					
				Re: 2500 alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 13.03.2012, 18:58
				von faerberpflanzen
				Regina hat geschrieben:Danke für die Info, Eberhard.
Ich bin spätestens im November wieder in Wien und das Naturhistorische Museum ist immer einen Besuch wert.
Dann wünsche ich Dir viel Spass. Die Ausstellung finde ich auch interessant, weil einmal versucht wurde die alten Techniken nachzuempfinden und zum anderen moderne Kunstojekte in Bezug zu den Hallstatt-Funden zu schaffen.
lg
Eberhard
 
			
					
				Re: 2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 13.03.2012, 19:03
				von stuart63
				Sehr interessant, muss ich mich gleich schlau machen. Danke Eberhard 
 
 
LG Katja
 
			
					
				Re: 2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 16.04.2012, 09:49
				von Miriam
				Ich war auch schon dort, die Ausstellung ist auf jeden Fall sehenswert.  

 
			
					
				Re: 2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 16.04.2012, 13:45
				von marie-claire
				Danke Eberhardt
Karina Grömer spricht von Lindenbast oder Eichenbast, die versponnen wurden. Weisst du was davon?
			 
			
					
				Re: 2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 16.04.2012, 15:11
				von faerberpflanzen
				marie-claire hat geschrieben:Danke Eberhardt
Karina Grömer spricht von Lindenbast oder Eichenbast, die versponnen wurden. Weisst du was davon?
Es ist bekannt, dass Lindenbast und Eichenbast in der Vorzeit zur Herstellung von Textilien verwendet wurden.
Karina Grömer beschreibt in Ihrem Buch "Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa" 
"man verstand es in der Jungsteinzeit auch, Baumbaste (hier Linde) so gut aufzubereiten, dass daraus ein feiner Faden von 0,7 mm Durchmesser gesponnen werden konnte."
"Das Verspinnen und Verweben von Lindenbast zu Kleidungszwecken ist auch durch volkskundliche Überlieferung aus Lettland bekannt. Es wurden so Männerarbeitskleidung, Schürzen und Frauenröcke hergestellt"
lg
Eberhard
 
			
					
				Re: 2500 Jahre alte Wollfärbungen aus Hallstatt
				Verfasst: 16.04.2012, 19:25
				von marie-claire
				Wow; Eberhard, du bist ja eine richtige Enzyclopédie! Danke
Das würde ich auch gern expérimentieren, weiss aber nicht recht wie
Hat jemand es schon versucht?