Seite 1 von 1
					
				Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 11:17
				von lilly 66
				 
Uploaded with 
ImageShack.us
Milchschaf, Coburger Fuchs, Merino und Texel hab ich gefärbt mit Cochenille. Habe auch verschieden gebeizt. Mit Alaun, nur Weinsteinrahm und beidem. Insgesamt sind es pro Farbe ca. 250-300gr.Wolle. Das hat total Spaß gemacht und das alles hab ich aus 100gr. Cochenille gefärbt.
 
Uploaded with 
ImageShack.us
Das Mintgrüne ist Ackerrittersporn und das Pfirsichfarbene ist Sandelholz. Gefärbt auf Milchschaf.
Leute es war eine Wonne und ich hatte Mühe nicht alles zu färben. Hab ja noch Blauholz und Krapp und Oreansaat 
 
   
 
LG Lilly
 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 13:50
				von Sidhe
				Die vielen Rottöne sind richtig schön geworden! Da bietet sich ja teilweise geradezu ein Farbverlauf an 

Weißt du schon was draus wird?
 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 14:12
				von faserrausch
				Cochenille ist wirklich immer eine Wucht. Mag die Farben auch gerne auf Seidentüchern. 
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 
Auf Lanzarote war so eine Zuchtfarm für die Läuse (ein ganzes Opunienfeld voll mit Läusen 

 )
Susanne 
die zuletzt ein kg Bergschaf mit 100 g Zwiebelschalen beglückt hat 

 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 14:14
				von lilly 66
				Naja hab je deshalb von jeder Farbe so um die 300g gefärbt. Das Milchschaf ist so toll weich das werde ich im langen Auszug schön flauschig spinnen und 2 fach zwirnen. Vlt. eine Strickjacke oder Mütze, Schal, Tuch.....Da bin ich noch ratlos. Im Moment quäle ich das Kardiertier jeden Abend ein Batt ist die Devise:totlach: 
Lilly
			 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 14:16
				von Faimhor
				 
   
   
   
 
Boaahh!!!!
Ist das eine wunderschöne Farbpalette!!!
Da würde ich mich auf´s Verarbeiten auch schon freuen!!
Liebe Grüße
Faimhor
 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 14:18
				von lilly 66
				Zwiebelschale mag ich auch gerne da spinne ich gerade gaaanz dünnes Garn für Sockenwolle zum 3fach zwirnen.( weil dieses ziemlich kratzig ist)
Das tolle waren die verschieden Töne erst Lila dann Burgunder, dann Pink und nur durch verschieden Beize. Ich kam mir vor wie in einer Hexenküche.
LG Lilly
			 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 15:02
				von Regina
				Sehr schöne Färbungen hast du da gemacht 

 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 15:07
				von faserrausch
				Lese gerade meiner Jüngsten "Harry Potter" vor. Das Färben erinnert mich an den Unterricht bei Snape - Zaubertränke- 

 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 15:08
				von anjulele
				Tolle Farben! Wie viele Farbbäder hast du gemacht (Cochenille)? 
Ich habe nur einmal mit Sandelholz gefärbt, weil es mich genervt hat, dass es nur für ein Farbbad gereicht hat. Mit Ackerrittersporn habe ich noch nie gefärbt. Da muss ich doch gleich mal schauen, wie das aussieht. Ist das mit einer Alaunbeize?
LG
anjulele
			 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 01.08.2011, 16:01
				von lilly 66
				Sandelholz hab ich mit Alaun gebeizt.
Bei der Cochenille hatte ich 100g gemahlen und eingeweicht und dann noch geteilt. Also je 2 Farbbeutel und die Flüssigkeit hab ich auch geteilt. Dann mit Wasser aufgefüllt und je 4 x 250-300gr gefärbt an 2 Tagen. Die rechte Seite ist 1 x ohne Beize helllila, dann Weinsteinrahm wird burgunderrot und Alaungebeizt wird pink und letzte über Nacht stehen lassen.
Den 2 Tag neue Lösung und die linke Seite: 1x mit Alaun und Weinsteinrahm gebeizt, 1 x Alaun, dann 1 x zur zum Färben noch Weinsäure dazu (wird Mohnrot) und 1 x in Spüli aufgekocht und ungebeizt wird orangerot.
Also hab ich knapp 2kg Wolle mit 100g Cochenille gefärbt. Die Farbbeutel hab ich aufgehoben für die Orleansaat. 
Dieses Buch " Färben mit Naturfarben auf Wolle und Seide" ist da wirklich toll. Ich konnte gar nicht mehr aufhören 

 . Auf meinem Blog hab ich noch mehr Bilder davon.
Ackerrittersporn war eine tolle Farbe im Topf blos ist die nicht so richtig aufgezogen auf die Wolle. Das geht mit Seide besser da wird es so Türkis. Da war ich etwas enttäuscht.
LG Lilly
 
			
					
				Re: Cochenille, Sandelholz und Ackerrittersporn
				Verfasst: 02.08.2011, 08:42
				von Glorina
				Die Rottöne sehen klasse aus 
