Seite 1 von 1
					
				Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 16.07.2011, 22:24
				von faserrausch
				Hatte eine Versuchfärbung mit Rainfarn gemacht, war begeistert über das intensive Gelb, war unsicher wegen der Giftigkeit dieser Pflanze bis ich heute eine Abbildung der Goldgarbe (Achillea filipendulina) in einer Zeitung finde. Also, mein "Rainfarn" scheint eher diese Goldgarbe zu sein und unter den Giftpflanzen kann ich sie auch nicht finden (freu 

 ). 
Wer hat schon mal mit dieser Pflanze gefärbt?
 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 16.07.2011, 22:39
				von Regina
				Nur mit Schafgarbe (achillea millefolium), die hat ein feines Gelb ergeben und mit Rainfarn, ein sehr hübsches grün-gelb.
Klingt sehr interessant, deine Versuchsfärbung, zeig mal ein Foto, bitte 

 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 16.07.2011, 22:55
				von faserrausch
				Ertappt 

 , muß erstmal gucken, wie das Foto einstellen hier funktioniert -geht anders, als im Beautykosmos 

 -
 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 16.07.2011, 23:00
				von faserrausch
				
Geht doch so  

  wie schön.
Meine Tochter hatte den Versuch gemacht -ich machte gerade eine Krappfärbung und sie wollte auch- sie hat  es nicht eingeweicht, einfach eine Weile geköchelt, dann die Wolle dazwischen -also eine Kontaktfärbung- ca eine Stunde mit geköchelt.
 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 17.07.2011, 08:01
				von Regina
				Gold-Krapp 

 Gute Idee! Das ist ein sehr schönes, kräftiges orangegelb. Schade, dass die Goldgarbe hier kaum wächst.
 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 17.07.2011, 09:43
				von faserrausch
				Bei mir wächst sie vor der Haustür auf der Baumscheibe eines Straßenbauemes. Die werde ich jetzt doch ausgraben -ist ja sozusagen Unkraut- und in meinen Garten umsiedeln.
			 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 17.07.2011, 10:03
				von faerberpflanzen
				faserrausch hat geschrieben:Hatte eine Versuchfärbung mit Rainfarn gemacht, war begeistert über das intensive Gelb, war unsicher wegen der Giftigkeit dieser Pflanze bis ich heute eine Abbildung der Goldgarbe (Achillea filipendulina) in einer Zeitung finde. Also, mein "Rainfarn" scheint eher diese Goldgarbe zu sein und unter den Giftpflanzen kann ich sie auch nicht finden (freu 

 ). 
Wer hat schon mal mit dieser Pflanze gefärbt?
 
Zum Färben kann natürlich auch Rainfarn, (Wurmkraut), 
Tanacetum vulgare als auch die weißblühende Schafgarbe, 
Achillea millefolium, verwendet werde. Beide beginnen jetzt zu blühen und färben Gelb.
 Rainfarn, (Wurmkraut), Tanacetum vulgare
Rainfarn, (Wurmkraut), Tanacetum vulgare
 Schafgarbe, Achillea millefolium
Schafgarbe, Achillea millefolium
lg
Eberhard
 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 17.07.2011, 12:03
				von faserrausch
				ja, das weiß ich, aber wenn die Wolle für Kinder sein soll, ist für mich die Frage eben offen, ob noch giftige Bestandteile in der Wolle vorhanden sind.  Gefärbt wird Roh- und Strangwolle mit Pflanzenfarben für unseren Schulbasar und wir haben uns entschieden, nur mit ungiftigen Farben zu färben.
			 
			
					
				Re: Färben mit Goldgarbe
				Verfasst: 17.07.2011, 13:39
				von faerberpflanzen
				faserrausch hat geschrieben:ja, das weiß ich, aber wenn die Wolle für Kinder sein soll, ist für mich die Frage eben offen, ob noch giftige Bestandteile in der Wolle vorhanden sind.  Gefärbt wird Roh- und Strangwolle mit Pflanzenfarben für unseren Schulbasar und wir haben uns entschieden, nur mit ungiftigen Farben zu färben.
Ungiftige Pflanzen zum Färben für Kindertextilien zu verwenden finde ich eine kluge Entscheidung. Da scheidet 
Tanacetum vulgare, Wurmkraut aus.
lg
Eberhard