Seite 1 von 1
GTT
Verfasst: 15.12.2006, 00:29
von Greifenritter
Hallo,
wer von Euch arbeitet denn mit GTT?
Wers noch nicht kennt: Das ist ein Geniales PC-Programm um Brettchenmuster zu entwerfen, das man sich auf
Guntrams Seite kostenlos herunterladen kann.
Bei
Flinknd unter Downloads gibt es auch eine deutsche Anleitung dazu.
Ich finde es toll und habe alle meine Muster als gtt-Dateien.
CU
Danny
Re: GTT
Verfasst: 15.12.2006, 11:32
von Petzi
Ich habs auch und auch schon manchmal was probiert.
Aber bisher habe ich keines der Muster in die Tat umgesetzt. Da muß ich mal warten, bis ich wieder ins totale Webfieber verfalle. Momentan ist Uru-Wolle verspinnen und Tücher stricken total angesagt.
Re: GTT
Verfasst: 15.12.2006, 12:48
von Greifenritter
Du mußt nur bei der Patrone aufpassen, denn Guntram beschriftet seine Brettchen anders.
Ich beschrifte wie Flinkhand (von links draufgesehen):
DA
CB
Guntram glaube ich (von links gesehen) so:
AD
BC
Daher muß ich die in GTT entstehenden Patronen praktisch auf den Kopf stellen. Also die unterste Reihe (bei Guntram Loch D) der GTT-Patrone nach oben (als mein Loch A),die zweitunterste (Guntrams C) wird meine zweitoberste (also B), ...
Schären und drehen tu ich dann genau wie angegeben und es funktioniert super.
CU
Danny
Re: GTT
Verfasst: 18.05.2009, 19:33
von ehemaliger User
Ich habe das Programm auch ab und zu genutzt. Aber ich hatte ein ganz anderes Problem: es ließ sich nicht schließen (minimieren ja, aber nicht zumachen)... Dann habe ich es wieder runtergeworfen. Aber es eignet sich hervorragend um selber Muster zu basteln.
Achso, da gibt es noch einen Webbriefeditor:
http://www.b-oberholz.de/editor/index.php Schon mal jemand damit gearbeitet? Da steig ich nämlich nicht wirklich durch
Re: GTT
Verfasst: 19.05.2009, 14:27
von Greifenritter
Geht mir auch so, daher bin ich bisher bei GTT geblieben.
CU
Danny
Re: GTT
Verfasst: 20.05.2009, 23:46
von Christine_Kiel
GTT-ler!

Damit hab ich erst die ganze Mechanik im Brettchenweben begriffen ohne viel Garn verhunzt zu haben.
LG
Christine
Re: GTT
Verfasst: 10.05.2011, 19:28
von Ancara
Ich habe mir mein erstes Muster von b-oberholz ausgedruckt ,und habe mir die Drehrichtungen wie beim GTT ungeschriben. Erst dann habe ich mein Muster weben Können. Die Grauen und Weißen Kästchen bringen mich total Durcheinander. In der Zahlen kombinatzion von GTT komme ich supper Klar. Ist aber eine Heiden Arbeit.
Gruß Ancara
Re: GTT
Verfasst: 11.05.2011, 08:16
von Blue
Also ich liebe Babette. Mit Gtt komme ich zwar klar aber mein alter Mac mochte es nicht. Darum schreibe ich auch meine Webbriefe bei Babette. Es ist halt nur nicht für Einzugmuster geeignet.
Re: GTT
Verfasst: 11.05.2011, 14:52
von Sanja
Ich habe mit GTT angefangen - und bin nach zwei Bändern mit den Zahlenkolonnen mit fliegenden Fahnen zu Babette gewechselt! Das war mir alles viel zu unübersichtlich, und die Webbriefe von Babette finde ich wunderbar anschaulich. Seitdem finde ich auch meine Fehler meist gleich - und nicht erst mehrere Reihen später.

Und da ich meine Einzugmuster immer auf Kästchenpapier selbst male, benutze ich GTT eigentlich gar nicht mehr.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: GTT
Verfasst: 11.05.2011, 21:29
von Sidhe
Als ich angefgangen habe mit Brettchenweben hab ich mir auch voller Euphorie das GTT besorgt....durchgestiegen bin ich bis heute nicht

....aber voller guter Vorsätze liegt es noch immer auf meinem Desktop
Da ich aber nicht soooo viel webe und so schon genug Muster hab, die ich mal ausprobieren will, brauch ich nicht auch noch selber welche machen....folglich fehlte auch immer bisschen Motivation sich näher damit zu beschäftigen....

Re: GTT
Verfasst: 15.05.2011, 14:00
von Greifenritter
Ich habe mich anfangs auch etwas schwer getan, mich in GTT aber relativ schnell sehr gut eingearbeitet und will das Programm nicht mehr missen.
Schön finde ich auch die Möglichkeit entworfene Bänder als jpg zu exportieren. So kammen auch die Bilder unserer Bänder zu stand, die man hier auf der HP bekommt.
CU
Danny