Fligenstirnband für Pferde
Verfasst: 08.08.2008, 17:12
Hallo Mädels,
mein Ricky ist recht empfindlcih was Fliegen angeht und da er schon 2x auf grund der Insekten eine Augenentzündung hatte (beim alten Pferd ist das Auge trockener und leichter zu reizen) trägt er nun auf der Koppel ein Stirnband mit Fliegenfransen dran.
Diese Stirnbänder bekommt man zu kaufen, sie sind entweder aus Baumwollkordeln (dann aber meist zum zubinden - das hält nicht richtig) oder aus Gurtband und angenähten Kordeln aus Nylon (leider meist recht steif, dafür mit Klettverschluss gut zu befestigen).
Ich habe einen Halfter-Tick und für mein Pferd mehrere schöne Stall- und Koppelhalfter in tollen Farben oder gar gemustert. Da dann ein Passendes Stirnband zu finden ist nicht einfach. Daher nun meine Idee solche Bänder selbst zu machen. Das hat mehrere Vorteile:
- genau passende Länge
- weiches Material (werde Baumwolle nehmen)
- nicht so starr und schwer
- ich kann sie mit meinem Lieblingsverschluß (Klett) versehen
- gut waschbar (z.B. bei Verwendung von Topflappengarn)
- farblich aufs Halfter abgestimmt
Ich dachte ich Loope mehrere dünne Bänder aus Baumwollgarn (das 100er, also das dünne).
Dann ziehe ich Brettchen mit dem dickeren Topflappengarn in passenden Farben auf und webe ein Stück. Da wo die Fransen beginnen sollen lege ich die Kordel mit in den Schuß ein, so daß auf einer Kante des Bandes (später oben) nur ein Knoten und auf der anderen (später unten) der Rest des Bandes herausragen. Dann wird normal weiter gewebt und mit ein wenig abstand eine Kordel nach der anderen eingewebt.
Die Enden der Borte werden dann mit einem Klettverschluss vernäht.
Das könnte doch klappen - oder?
CU
Danny
mein Ricky ist recht empfindlcih was Fliegen angeht und da er schon 2x auf grund der Insekten eine Augenentzündung hatte (beim alten Pferd ist das Auge trockener und leichter zu reizen) trägt er nun auf der Koppel ein Stirnband mit Fliegenfransen dran.
Diese Stirnbänder bekommt man zu kaufen, sie sind entweder aus Baumwollkordeln (dann aber meist zum zubinden - das hält nicht richtig) oder aus Gurtband und angenähten Kordeln aus Nylon (leider meist recht steif, dafür mit Klettverschluss gut zu befestigen).
Ich habe einen Halfter-Tick und für mein Pferd mehrere schöne Stall- und Koppelhalfter in tollen Farben oder gar gemustert. Da dann ein Passendes Stirnband zu finden ist nicht einfach. Daher nun meine Idee solche Bänder selbst zu machen. Das hat mehrere Vorteile:
- genau passende Länge
- weiches Material (werde Baumwolle nehmen)
- nicht so starr und schwer
- ich kann sie mit meinem Lieblingsverschluß (Klett) versehen
- gut waschbar (z.B. bei Verwendung von Topflappengarn)
- farblich aufs Halfter abgestimmt
Ich dachte ich Loope mehrere dünne Bänder aus Baumwollgarn (das 100er, also das dünne).
Dann ziehe ich Brettchen mit dem dickeren Topflappengarn in passenden Farben auf und webe ein Stück. Da wo die Fransen beginnen sollen lege ich die Kordel mit in den Schuß ein, so daß auf einer Kante des Bandes (später oben) nur ein Knoten und auf der anderen (später unten) der Rest des Bandes herausragen. Dann wird normal weiter gewebt und mit ein wenig abstand eine Kordel nach der anderen eingewebt.
Die Enden der Borte werden dann mit einem Klettverschluss vernäht.
Das könnte doch klappen - oder?
CU
Danny