Inkle Loom: One-werft double weave
Verfasst: 26.09.2013, 11:45
Hat einer von euch diese Methode des Webens schon mal ausprobiert?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ein Band mit gleicher Vorder-/Rückseite (Farben natürlich
vertauscht) zu arbeiten und ohne das auf der Rückseite langen Fäden entstehen?
Ich habe mir die Seite von Laverne Waddington zu diesem Thema angeschaut und mit google übersetzen lassen.
Aber so in der Theorie ist es schwer zu verstehen.
Ich bin zwar noch ein Anfänger im Bandweben und übe mit Häkelgarn auf meinem Inkle Loom mit Litzen.
Ist bis jetzt nur eine bunte Kette, aber das klappt schon recht gut.
Da der Loom-Eigenbau eine Gemeinschaft Arbeit mit nachbarschaftlicher Hilfe war, hätte der Nachbar nun auch gleich ein Wuschband,
das ich fertigen darf. Also muss ich schnell viel üben. Das Band soll zwei-farbig werden und hat noch vier Zahlen eingewebt.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
LG
Anja
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ein Band mit gleicher Vorder-/Rückseite (Farben natürlich
vertauscht) zu arbeiten und ohne das auf der Rückseite langen Fäden entstehen?
Ich habe mir die Seite von Laverne Waddington zu diesem Thema angeschaut und mit google übersetzen lassen.
Aber so in der Theorie ist es schwer zu verstehen.
Ich bin zwar noch ein Anfänger im Bandweben und übe mit Häkelgarn auf meinem Inkle Loom mit Litzen.
Ist bis jetzt nur eine bunte Kette, aber das klappt schon recht gut.
Da der Loom-Eigenbau eine Gemeinschaft Arbeit mit nachbarschaftlicher Hilfe war, hätte der Nachbar nun auch gleich ein Wuschband,
das ich fertigen darf. Also muss ich schnell viel üben. Das Band soll zwei-farbig werden und hat noch vier Zahlen eingewebt.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
LG
Anja