Seite 1 von 1
Kette schären
Verfasst: 11.08.2013, 14:42
von karinenhof
ich habe damals mit meinem Webstuhl auch einen Brettchenwebstuhl bekommen.
Neiiiiin, damit fange ich nie an. Evt. verkauften? Ach, so viel Platz nimmt er nun auch wieder nicht weg.
Und nun ist es so weit. Ich habe die Einzelteile ausgepakt und habe dazu natürlich keine Anleitung.
Ein Band am Gürtel habe ich schon versucht. Es ist noch nicht ganz fertig, aber der Anfang ist gemacht.
Nun hat das Band am Gürtel einen Anfang und ein Ende. Wenn ich die Bilder auf Bandwebrahmen im Netz sehe, dann sieht es immer wie ein Endlosband aus.
Wie wird denn auf einen Bandwebstuhl die Kette geschärt. Gibt es einen Link od. eine Beschreibung, mit der ich auch etwas anfangen kann?
sonnige Grüße von
Karin aus dem Havelland
Re: Kette schären
Verfasst: 11.08.2013, 18:18
von Greifenritter
Das kommt in erster Linie mal drauf an was das für ein Webrahmen ist, die sind ja unterschiedlich. Hast Du ein Bild?
Dann kommt es noch drauf an welche Technik Du weben willst.
CU
Danny
Re: Kette schären
Verfasst: 11.08.2013, 21:35
von versponnen
"karinenhof"ich habe damals mit meinem Webstuhl auch einen Brettchenwebstuhl bekommen.
Neiiiiin, damit fange ich nie an. Evt. verkauften? Ach, so viel Platz nimmt er nun auch wieder nicht weg.
Und nun ist es so weit. Ich habe die Einzelteile ausgepakt und habe dazu natürlich keine Anleitung.
Ein Band am Gürtel habe ich schon versucht. Es ist noch nicht ganz fertig, aber der Anfang ist gemacht.
Nun hat das Band am Gürtel einen Anfang und ein Ende. Wenn ich die Bilder auf Bandwebrahmen im Netz sehe, dann sieht es immer wie ein Endlosband aus.
Wie wird denn auf einen Bandwebstuhl die Kette geschärt. Gibt es einen Link od. eine Beschreibung, mit der ich auch etwas anfangen kann?
sonnige Grüße von
Karin aus dem Havelland
mein tipp
http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... /IL_53.pdf
und du knotest beim Farbwechsel vorne neu den nächsten faden an...es wird immer rundum geschärt...im Kreis und der letzte Faden wird dann zum Schluss mit dem ersten verbunden..
so kannst du die Kette auch im Kreis weiter drehen ..
falls du in englisch nicht so fit bist..musst mal schauen ,ob es die anleitung auch in deutsch gibt oder den text kopieren und beim googleübersetzer übersetzen...hört sich zwar drollig an..aber doch verständlich...mit den bildern zusammen..
liebe Grüße wiebke
Re: Kette schären
Verfasst: 12.08.2013, 12:29
von karinenhof
hallo Danny,
so ähnlich wie der Webrahmen, vom Link von Wibke, sieht meiner aus. Bild habe ich leider nicht hier, kann ich erst am Wochenende machen.
Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher, wie der zusammengesteckt wird, bzw, wie dort das Band straff gehalten wird.
fädel ich die Brettchen dann gleich mit ein, wenn ich die Kette aufziehe?
Wiedereinmal Fragen über Fragen.
sonnige Grüße von
Karin aus dem Havelland
Re: Kette schären
Verfasst: 12.08.2013, 12:49
von versponnen
liebe karin,wenn du mit Brettchen webst, musst du sicher mit einfädeln, aber meine Anleitung ist für weben mit Litzen gedacht..liebe Grüße wiebke
Daher lass dir vom Hersteller deines Rahmens doch erklären wie man es macht...
Re: Kette schären
Verfasst: 12.08.2013, 16:54
von Greifenritter
Grundsätzlich gibt es zwei Arten den Brettchenwebrahmen afzuziehen: Im Endlosaufzug (nicht bei allen modellen möglich - daher auch meine Frage nach dem Rahmentyp) oder mit einzeln zugeschnittenen Kettfäden.
Endlosaufzug macht in meinen Augen nur bei Muster Sinn bei denen sich in allen brettchen die gleichen Farben in der selbe Reihenfolge befinden (z.B. in jedem 2 rote und danach 2 blaue, in welchem Loch die dann jeweils Landen sollen ist unwichtig, das dreht man am Ende zurecht) oder dies zumindest weitgehend so ist. Da ist dann der Endlosaufzug klasse.
Auch wenn man ständig wechselnde Farben hat kann man im Endlosaufzug arbeiten, dann muß man bei jedem Farbwechsel die neue Farbe anknoten, das finde ich persönlich umständlicher als die einzeln zugeschnittenen Fäden (und unübersichtlicher).
Wie ich aufziehe kommt also auch darauf an was ich für ein Band webe bzw. in welcher Technik.
Mach am besten ein Bild von Deinem Rahmen und poste es hier.
Dann schreib dazu welches Muster Du weben willst (evtl. Link zur Patrone).
so kann man Dir leichter etwas raten.
LG
Danny
Re: Kette schären
Verfasst: 13.08.2013, 17:38
von karinenhof
liebe Danny,
so machen wir das. Ich fotoknipse, stell hier rein, und dann schauen wir weiter.
sonnige Grüße von Karin aus dem Havelland
Re: Kette schären
Verfasst: 31.01.2020, 21:12
von Effi
Kennt jemand diesen Rahmen und kann mir sagen wie mam hier eine Kette schärt? Er ist ein Selbstbau aber ich ha es ihm geschenkt bekommen.wollte ihn gern nutzen nur leider keine Ahnung wie das Schären anstellen... :

Re: Kette schären
Verfasst: 01.02.2020, 09:14
von marled
Lässt sich eins der Seitenteile abnehmen? Wenn nicht, muss du die Kette zwischen den Stangen durchfrimeln, ein Endlosaufzug ist dann nicht möglich.
Oder möchtest du mit Litzen oder Kamm weben?
Edit: habe jetzt mal länger und genauer aufs Bild geschaut. So wie ich sehr kannst du damit nicht schären. Die fertige Kette wird über die Stäbe geführt und auf der unteren hinteren Querleiste aufgerollt, die sollte jedenfals zum Lockern und wieder Spannen sein.
Marled
Re: Kette schären
Verfasst: 01.02.2020, 11:27
von Klara
Sehe ich auch so, nix mit Schären. Und kann man "Kett- und Warenbaum" überhaupt drehen? Die Person, die dir den Rahmen geschenkt hat, hat wohl nie damit gearbeitet? Sonst wäre das doch der erste Ansprechpartner...
Ciao, Klara
Re: Kette schären
Verfasst: 01.02.2020, 14:04
von Effi
Also die Kette so Schären über ein schärbrett? Nein sie hat nicht gewebt damit.
Re: Kette schären
Verfasst: 01.02.2020, 14:04
von Effi
Ja Warenbaum kettbaum sind zum Aufwickeln bzw straffen
Re: Kette schären
Verfasst: 02.02.2020, 14:20
von Klara
Scherbrett, oder zwei Schraubzwingen. Wenn du dich mit Endlosaufzug anfreunden kannst, dann müssen die Ketten nicht endlos lang sein (ausser, du brauchst mal wirklich ein sehr langes Band) weil der sehr schnell geht.
Ciao, Klara