Seite 1 von 1

Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 22.09.2006, 05:51
von Greifenritter
Kurz nach unserer Hochzeit im Juni habe ich beschlossen mir endlich mal richtige Holzbrettchen und ein Schiffchen mit eingearbeitetem Webschwert zu leisten, habe ja bisher nur mit Karton gearbeitet. Ich habe die Sachen bei jens Neumann (www.silberkram.de) in Auftrag gegeben, echte Handarbeit :D

Heute sind die Sachen gekommen
50 Brettchen aus Holz, gaaanz dünn aber sehr stabil und ein Schiffchen-Schwert.

Bild

Die Sachen sind klasse. Bin total stolz drauf. Werde da am Wochenende mal meine selbstgesponnene Wolle aufziehen und ausprobieren wie das funktioniert. kanns kaum erwarten.

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 22.09.2006, 12:04
von Petzi
Wow, die sehen ja wirklich super aus.

Unbedingt Erfahrungsbericht schreiben

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 22.09.2006, 12:07
von Greifenritter
Werde ich machen. Freu mich schon drauf sie auszuprobieren... jetzt fehlt mir nur noch der passende Webrahmen um die Türgriffe und somit die nerven meines Mannes zu schonen Bild

Da macht der Jens auch schöne um ca. 80,00 € *seufz* - na ja, Weihnachten kommt ja auch bald ...

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 07.06.2007, 14:55
von Beyenburgerin
Hat schon mal jemand die Pappbrettchen von Flinkhand ausprobiert? Taugen die was?

Ich bekomme gerade so wirre Ideen, das Brettchenweben zu einem wilden Urlaub in Schweden passen könnte...

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 08.06.2007, 17:22
von Greifenritter
Ich habe mir meine Pappbrettchen bisher immer selbst gemacht, das kommt billiger.

Nützliches Zubehör sind übrigens auch Schärklemmen. Das sind Schraubzwingen mit einem Stab nach oben, um die man die Kette Schären kann. Die sind auch zum wickeln von Strängen bei Musterfärbungen gut, wenn man (z.B. bei Sockenwolle) eine bestimmte Stranglänge benötigt. Werde demnächst mal ein Bild einstellen.

Dann noch ein gutes Hilfsmittel wenn man ohne Webrahmen arbeitet: Ein Anknüfstäbchen. Das kann man sich umschnallen bzw. in den Gürtel einhängen und das band dran befestigen, kann man leichter abnehmen als ein direkt an den Gürtel gebundenes Band. So ein Teil seht Ihr hier, unten beim Set sogar in Aktion.

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 09.07.2007, 01:53
von ehemaliger User
Meine Brettchen sind laminiertes Papier. Günstig wenn man ein laminiergerät hat, und super um mal auszuprobieren ob einem das Brettchenweben liegt.
Ich bin am überlegen ob ich welche mit Wollschaflogo mache um die im Shop als Starterpaket für ganz kleines Gel anzubieten

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 09.07.2007, 21:24
von Greifenritter
Laminiertes Papier ist klasse, das stimmt. Die rutschen gut und sind stabil ohne viel zu kosten.

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 01.02.2011, 00:22
von kariboo
Anfangs habe ich mit den Brettchen aus Pappe gewebt,die Beilage zu dem Buch
von C.Crockett: Weben mit Brettchen.
Da ich keine Holzbrettchen hatte , suchte ich nach ähnlichen Pappdeckeln.
Da gibts die Möglichkeit Bierfilze zu verwenden, die man mit Löchern versieht-
oder auch unbedruckte Karten für Memory die sind 6x6cm gross.

Schließlich gab es jemanden aus Estland oder Litauen,der Brettchen aus Holz angeboten hat,
das war eine Auktion,mit sehr teurem Porto,aber die Brettchen sehr schön glatt geschliffen(nach seiner Aussage)


viele Gruesse
kariboo

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 01.02.2011, 09:40
von lilly 66
Ich hab noch die Pappbrettchen von Flinkhand. Aber wenn ich die mal kaputtgewebt habe dann werden es wohl auch vlt. Holzbrettchen werden.

LG LIlly