Seite 1 von 1

Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 02.10.2014, 22:17
von italia
Färbt man mit dem Caffeesatz oder mit dem Caffee und wie viel braucht man dann dafür?
und muss man dann auch ein wenig Essig hin zu fügen?Ich mache mir den Caffe in der
Mocca.
Grüße
italia

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 02.10.2014, 22:40
von Schlompfine
In meinem Buch von Feddersen-Fieler wird der Kaffee 20 Minuten gekocht und dann abgeseiht. Also färbt man mit dem Kaffee als Flüssigkeit selber. Das eine Rezept beinhaltet Chromkali (nicht so doll) und beim anderen wird mit Alaun vorgebeizt und mit Eisen nachentwickelt. Das Ergebnis soll dabei ein Hellbraun ergeben.

Die Kaffeefärbungen die ich bisher gesehen habe, waren aber allesamt nicht sehr gut haltbar, da sie schnell verblassen (durch Licht und durchs Waschen).

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 03.10.2014, 00:42
von italia
Vielen Dank Schlomfine,dann lass ich das sein ich möchte gerne dunkelbraun
und dann habe ich hier kein Aulan nur den Essig aber probiere trotzdem
mal aus mit dem Caffee und kann ja auch ein bischen von der Färbesäure in
schwarz nehmen,mache Morgen eine Probe.
Grüße
italia

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 03.10.2014, 08:14
von Schlompfine
Genau, probiers mal aus. Versuch macht klug und es gibt ja nicht immer nur "die eine" Methode.

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 03.10.2014, 09:04
von Spinnliesel
Ich habe letztes Jahr mal in der Küche so nebenher mit den Kaffee – und Tee- Resten warm und kalt gefärbt.
Kaffeesatz ist nicht so der Brüller. Das haftet ziemlich.
Kaffee gibt einen komischen Kaffeegeruch in der Wolle, der bleibt auch nach dem spülen. Tee war o.k., aber halt alles solche hellen Brauntöne. Die habe ich ja eigentlich auch oder sogar schöner, wenn ich braune Wolle oder braune und weiße Wolle gemischt verwende.
Also das muss ich nicht wiederholen.

Ulrike

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 03.10.2014, 10:39
von faserrausch
hm, wenn man Kaffeeflecken auf einem weißen Hemd hat, sind die dermaßen haltbar, grmpf.
Mit Tee habe ich gerne schon Stoffe gefärbt, wenn sie nicht so blütenweiß sein sollten, wie gekauft.

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 03.10.2014, 11:02
von Schlompfine
Haltbar ja, aber wie bei Beerenfärbungen bleiben die nicht so farbkräftig sondern sind irgendwann einfach nur noch schmuddelig. Manchmal passt das ja auch ganz gut, aber gerade bei solchen Färbedrogen sollte man sich nicht allzusehr auf eine kräftige, langanhaltende und leuchtende Farbe festsetzen.

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 05.10.2014, 15:55
von shorty
Kaffee und Tee bleichen extrem in der Sonne.. kommt halt drauf an, was man damit machen will... braun färbe ich ehrlich gesagt gar nicht.. gibt ja genug braune Rassen....

Re: Färben mit Kaffeesatz

Verfasst: 05.10.2014, 20:02
von Spinnwinde
Mit frisch gemahlenen Espressobohnen, als nicht ausgelutschtem Kaffeesatz, korrekt nach Rezept von D. Fischer hat bei mir auf SoWo superwash ein schönes Milchkaffee-Braun ergeben. Bezüglich Lichtechtheit kann ich allerdings nichts sagen, da die Strangen im Dunklen liegen... Der Kaffeeduft war nach dem spülen weg.
faserrausch hat geschrieben:hm, wenn man Kaffeeflecken auf einem weißen Hemd hat, sind die dermaßen haltbar, grmpf.
Die gehen mit Ochsengallseifen-Vorbehandlung problemlos weg. ;)