Waltrauds erste Kleckseleien
Moderator: Perisnom
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Waltrauds erste Kleckseleien
Jetzt hab ich es auch mal probiert!
Und zwar hatte mir Nora meinen großen Flügel in naturfarbenem Kardenband so schön verpackt.
Da das Material ziemlich rauh war dachte ich mir: Du machst ja nix verkehrt, wenn du mal daran das Färben übst.
Ich hab die Wolle halbiert und und in Essigwasser eingeweicht. Dann habe ich je2 Plastiktütchen blaue und rote Ostereierfarbe in 2 Gläsern angerührt.
Die Wolle schön gezopft und in den Topf gelegt und abwechselnd die rote und blaue Farbe drübergegossen.
Da hab ich anscheinend ein Fehler gemacht, denn aus dem Rot und Blau wurde dunkellila.
Nach einer Stunde habe ich die Wolle aus dem Topf genommen und ausgespült.
Jetzt war das Wasser aber noch sehr blau, so dass ich den Rest der Wolle noch mal in den Topf gab.
Das ergab dann einen sehr schönen türkisfarbenen Ton. Dann habe ich versucht die beiden Farben zusammen zu kardieren, was aber nicht sehr gut ging da sehr viele Knoten drin waren. Dann habe ich einfach die beiden Farben zusammen versponnen. Und da die Wolle ja so rauh war hab ich einefach Filzpantoffel nach Anleitung von Aldi-Wolle gestrickt und in der Maschine gefilzt. Die Pantoffel sind in der Farbe nicht so gleichmäßig, die kommen ja an die Füsse.
Gruß
Waltraud
Und zwar hatte mir Nora meinen großen Flügel in naturfarbenem Kardenband so schön verpackt.
Da das Material ziemlich rauh war dachte ich mir: Du machst ja nix verkehrt, wenn du mal daran das Färben übst.
Ich hab die Wolle halbiert und und in Essigwasser eingeweicht. Dann habe ich je2 Plastiktütchen blaue und rote Ostereierfarbe in 2 Gläsern angerührt.
Die Wolle schön gezopft und in den Topf gelegt und abwechselnd die rote und blaue Farbe drübergegossen.
Da hab ich anscheinend ein Fehler gemacht, denn aus dem Rot und Blau wurde dunkellila.
Nach einer Stunde habe ich die Wolle aus dem Topf genommen und ausgespült.
Jetzt war das Wasser aber noch sehr blau, so dass ich den Rest der Wolle noch mal in den Topf gab.
Das ergab dann einen sehr schönen türkisfarbenen Ton. Dann habe ich versucht die beiden Farben zusammen zu kardieren, was aber nicht sehr gut ging da sehr viele Knoten drin waren. Dann habe ich einfach die beiden Farben zusammen versponnen. Und da die Wolle ja so rauh war hab ich einefach Filzpantoffel nach Anleitung von Aldi-Wolle gestrickt und in der Maschine gefilzt. Die Pantoffel sind in der Farbe nicht so gleichmäßig, die kommen ja an die Füsse.
Gruß
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von waltraudnymphensittich am 04.11.2010, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
HUHU Waltraud
Was sehen meine entzündeten Augen???? Hat dich dieser Virus auch endlich erwischt?????
SCHÖN!!!!!!
wolltest du die Wolle im Topf mal rot mal blau gefärbt haben? und dann ist es lila geworden?
vielleicht hattest du zuviel Wasser im Topf, sodaß die Farbe ineinander gelaufen ist...
versuch mal, die wolle in dem Topf nur mit ganz wenig Wasser einzulegen, sodaß sie knapp mit wasser bedeckt ist, und dann gib die Farbe stellenweise ( mal hier, mal da, nicht übereinander )drauf ( ich hab es mit einer Spritze gut drauf bekommen.)
Ich habe noch kool aid Farben ( mhmhm riecht lecker beim Färben ) möchtest du die auch mal probieren?
aber deine Farben sind super schön geworden, auch das du beide Farben zusammen gezwirnt hast finde ich toll. tja, und das Ergebnis der Puschen -----
lg
bea






Was sehen meine entzündeten Augen???? Hat dich dieser Virus auch endlich erwischt?????



SCHÖN!!!!!!
wolltest du die Wolle im Topf mal rot mal blau gefärbt haben? und dann ist es lila geworden?
vielleicht hattest du zuviel Wasser im Topf, sodaß die Farbe ineinander gelaufen ist...
versuch mal, die wolle in dem Topf nur mit ganz wenig Wasser einzulegen, sodaß sie knapp mit wasser bedeckt ist, und dann gib die Farbe stellenweise ( mal hier, mal da, nicht übereinander )drauf ( ich hab es mit einer Spritze gut drauf bekommen.)
Ich habe noch kool aid Farben ( mhmhm riecht lecker beim Färben ) möchtest du die auch mal probieren?
aber deine Farben sind super schön geworden, auch das du beide Farben zusammen gezwirnt hast finde ich toll. tja, und das Ergebnis der Puschen -----



lg
bea
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Hallo Waltraud,waltraudnymphensittich hat geschrieben:Jetzt hab ich es auch mal probiert!
Und zwar hatte mir Nora meinen großen Flügel in naturfarbenem Kardenband so schön verpackt.
Dann habe ich versucht die beiden Farben zusammen zu kardieren, was aber nicht sehr gut ging da sehr viele Knoten drin waren.
das war auch nur Rohwolle zum Verpacken grins nicht zum SpinnenLG Nora
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Hallo Nora,
ich bin zwar nicht Waltraud, aber ICH hätte auch versucht, die Rohwolle zu spinnen!!!
denn Verpackungsmaterial schmeißt man ja eigentlich weg, aber nicht doch Wolle!!!
ich finde das Ergebnis der Puschen hat sich doch wirklich gelohnt!!!
lg
bea
ich bin zwar nicht Waltraud, aber ICH hätte auch versucht, die Rohwolle zu spinnen!!!


denn Verpackungsmaterial schmeißt man ja eigentlich weg, aber nicht doch Wolle!!!
ich finde das Ergebnis der Puschen hat sich doch wirklich gelohnt!!!
lg
bea
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
so schicke Puschen aus Verpackungsmaterial
. Nu sag noch mal einer, wir sind eine Wegwerfgesellschaft.
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Ich finde auch, dass es sich für das Ergebnis gelohnt hat, das Verpackungsmaterial zu verspinnen *ggg*
Die Puschen sehen klasse aus!
Waltraud, vielleicht war das Wasser im Topf nicht heiß genug, sodass die Farbe nicht sofort aufgenommen wurde? An der Wassermenge kann es eigentlich nicht liegen. Das Wasser sollte schon seine 80 Grad haben, bevor die Farbe reingekleckert wird, wenn sie sich nicht vermischen soll.
Ich find das lila übrigens klasse!
Die Puschen sehen klasse aus!
Waltraud, vielleicht war das Wasser im Topf nicht heiß genug, sodass die Farbe nicht sofort aufgenommen wurde? An der Wassermenge kann es eigentlich nicht liegen. Das Wasser sollte schon seine 80 Grad haben, bevor die Farbe reingekleckert wird, wenn sie sich nicht vermischen soll.
Ich find das lila übrigens klasse!
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Hi Waltraud!
Ich finde die Farbklecksel trotz anderer Absicht deinerseits total schön und gelungen!
Das Ausprobieren unterschiedlicher Methoden und Umgebungsvarianten (wie dem Wasserstand) macht total Spaß.
Und so kannst du für dich herausfinden, wie es bei dir am besten klappt, und dir die meiste Freude bereitet, bzw. wie du gewünschte Ergebnisse bekommst. Im Topf zu färben ist eben anders, als im Backofen, der Mikrowelle, oder dem Dampfgarer...
Die Puschen sehen richtig gut so aus, und sind bestimmt schön unempfindlich.
P.S.: Du hast eine PN.
Ich finde die Farbklecksel trotz anderer Absicht deinerseits total schön und gelungen!
Das Ausprobieren unterschiedlicher Methoden und Umgebungsvarianten (wie dem Wasserstand) macht total Spaß.

Die Puschen sehen richtig gut so aus, und sind bestimmt schön unempfindlich.
P.S.: Du hast eine PN.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
hallo petra,
jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt...
du machst das wasser ERST warm, und dann die Farbe drauf?!?!?!
ich hab die Fasern immer in kaltem Wasser auf den Herd gestellt, dann die Farbe drauf gegeben, und DANN erst den Herd eingeschaltet um es köcheln zu lassen.
was macht denn den Unterschied aus?!
fragende Grüße
bea
jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt...
du machst das wasser ERST warm, und dann die Farbe drauf?!?!?!
ich hab die Fasern immer in kaltem Wasser auf den Herd gestellt, dann die Farbe drauf gegeben, und DANN erst den Herd eingeschaltet um es köcheln zu lassen.
was macht denn den Unterschied aus?!
fragende Grüße
bea
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
also das ist doch wirklich super .... Puschen aus verpackung!
Die Idee mit der Wolle als Stoßdämpfer sollten mal andere aufgreifen, die gut verpacken müssen, um sicher zu versenden!!!!!(ich hab das ewige Styropor SO satt... da bin ich schon überglücklich, wenn jemand diese Maispopps nimmt, die mögen wenigstens meine Hühner!)
Wolle als Verpackung und wir bräuchten uns nie um Wollnachschub zu sorgen
die Pantoffeln sind RICHTIG gut, kann man von jemandem die Anleitung haben, bei uns gab es die Filzwolle im Aldi nicht!(oder ich war nicht schnell genug !!!)
Die Idee mit der Wolle als Stoßdämpfer sollten mal andere aufgreifen, die gut verpacken müssen, um sicher zu versenden!!!!!(ich hab das ewige Styropor SO satt... da bin ich schon überglücklich, wenn jemand diese Maispopps nimmt, die mögen wenigstens meine Hühner!)
Wolle als Verpackung und wir bräuchten uns nie um Wollnachschub zu sorgen

die Pantoffeln sind RICHTIG gut, kann man von jemandem die Anleitung haben, bei uns gab es die Filzwolle im Aldi nicht!(oder ich war nicht schnell genug !!!)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Meines Wissens wird die Farbe relativ flott aufgezogen, wenn man sie schon recht warm drüberkippt.
Also so wie Pippilotta das schreibt.
Aber das ist ja da schöne am Färben, die Experimentiererei:-)
Karin
Also so wie Pippilotta das schreibt.
Aber das ist ja da schöne am Färben, die Experimentiererei:-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
@ Bea
Kalt setze ich die Wolle mit der Farbe auf, wenn ich nur eine einzige Farbe haben will. Wenn ich bunt färben möchte und nicht möchte, dass die Farben sich im Wasser schon vermischen, ist es besser, wenn das Wasser schon sehr warm ist. Dann kann die Wolle sofort die Farbe aufnehmen und sie wird schon gleich fixiert, damit nix mehr laufen kann. Die Farbe plumpst dann durchs Wasser richtig runter auf die Wolle und bleibt dort, das Wasser bleibt beim Färben durchgehend klar.
Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach
Kalt setze ich die Wolle mit der Farbe auf, wenn ich nur eine einzige Farbe haben will. Wenn ich bunt färben möchte und nicht möchte, dass die Farben sich im Wasser schon vermischen, ist es besser, wenn das Wasser schon sehr warm ist. Dann kann die Wolle sofort die Farbe aufnehmen und sie wird schon gleich fixiert, damit nix mehr laufen kann. Die Farbe plumpst dann durchs Wasser richtig runter auf die Wolle und bleibt dort, das Wasser bleibt beim Färben durchgehend klar.
Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach

- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Hallo Petra,
hey, danke für die info,
ich habe nämlich letzte woche auf diese Art im Topf gefärbt, ( nach der Anleitung von Brigtiite, die ein paar Tage vorher hier im Forum beschrieben wurde.)allerdings mit kaltem Wasser. Und es ist wohl ein wenig verlaufen, zwar nicht ganz sooo schlimm, aber eben noch nicht so toll, wie ich es mir gedacht habe.
dann werde ich das jetzt mal mit warmen Wasser versuchen, bestimmt wird es dann besser. Freu mich schon drauf, und könnte gleich loslegen....... ( dabei steht noch soooooooo viel anderes auf dem Programm
)
lg
bea
hey, danke für die info,
ich habe nämlich letzte woche auf diese Art im Topf gefärbt, ( nach der Anleitung von Brigtiite, die ein paar Tage vorher hier im Forum beschrieben wurde.)allerdings mit kaltem Wasser. Und es ist wohl ein wenig verlaufen, zwar nicht ganz sooo schlimm, aber eben noch nicht so toll, wie ich es mir gedacht habe.
dann werde ich das jetzt mal mit warmen Wasser versuchen, bestimmt wird es dann besser. Freu mich schon drauf, und könnte gleich loslegen....... ( dabei steht noch soooooooo viel anderes auf dem Programm



lg
bea
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
hallo Bea, mir ging es genauso. Meine Farben sind auch verlaufen und die Wolle gefällt mir gar nicht so wirklich ein bisschen.
Beim nächsten Versuch bin ich schlauer.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Beim nächsten Versuch bin ich schlauer.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Waltrauds erste Kleckseleien
Hallo Mädels,
ich wurde jetzt schon mehrfach wegen der Anleitung zu den Pantoffeln gefragt.
Hier könnt Ihr Euch die gratis und ganz legal herunterladen:
www.gruendl-wolle.de
Unter Filzwolle findet Ihr ganz viele Anleitungen.
LG
Waltraud
ich wurde jetzt schon mehrfach wegen der Anleitung zu den Pantoffeln gefragt.
Hier könnt Ihr Euch die gratis und ganz legal herunterladen:
www.gruendl-wolle.de
Unter Filzwolle findet Ihr ganz viele Anleitungen.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)