Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 08.03.2012, 12:55

Ich bin sicher, Du musst die Farben nur heiß auflösen, aber ich glaube nicht, dass man sie heiß über den Kammzug geben muss.
Ich färbe viel mit OE Farben, löse sie heiß auf, Essig dazu und übergieße den Kammzug mit den abgekühlten Farben , dann ab in den Dampfgarer.Erst dort werden die farben mit Hitze fixiert. Da filzt dann nichts weil ja schonend heiß wird
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 08.03.2012, 14:28

Löse sie heiß auf und laß sie dann auskühlen bzw. zum Auflösen brauchst du ja nur ganz wenig heißes Wasser, gieße dann einfach kaltes nach. Dann ist das ganze Problem gelöst. So mache ich es auch. Ich benutze immer Gurkengläser dazu und bei Bedarf, wenn ich merke, ich komme mit der Farbe nicht ganz aus, gieße ich nochmals Wasser zur Farbe. Je nachdem was du für ein Färbeergebnis haben möchtest.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 08.03.2012, 15:12

Vielen Dank für die Hilfe!

@Adsharta: Gurkengläser... hmmm, dann könnte man, wenn man nicht alles verbraucht hat die Farbe doch sicher auch gut verschließen und später nochmal verwenden? Hast du das schon mal ausprobiert?

@stuart63: Das mit dem Dampfgarer hab ich schon ganz oft gelesen, als ich hier rumgestöbert habe. Leider habe ich keinen und werde es erstmal mit der Mikro oder dem Backofen ausprobieren.

@anjulele: Kein Ding - ich hab mich auch schon durch einige Threads gekämpft, aber dann waren das anscheinend die falschen ?( Ich muss mir sowieso mal die Zeit nehmen und mich mit der Sortierung hier im Forum nochmal genauer vertraut machen. Wenn nur die Arbeit nicht wäre *sigh* :rolleyes: Dennoch danke - den Spaß werde ich auf jeden Fall haben ;)

@zwmaus: Das hieße, dass der Essig in der Farbe also ausreicht um die Wolle "farbaufnahmefähig" zu machen? Hmmmm, okay, das muss probiert werden :D Ich bin da jetzt ohnehin so gierig drauf das auszuprobieren, wenn das nicht gut wird, wird so lange weiter probiert, bis ich zufrieden bin :]

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 08.03.2012, 15:23

Wenn wirklich ein ganzes Glas wegen Fehleinschätzung übrig geblieben ist, habe ich das auch schon mal aufgehoben. Es ist aber möglich, daß es schimmeln anfängt, weil ja die Ostereierfarbe normal mit Essig aufgelöst wird (zumindestens die österreichische). Mir ist es noch nie passiert, aber es kann passieren.
lg Adsharta

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 08.03.2012, 19:27

Mit den OE-Farben habe ich selbst auch noch nicht viel gefärbt. Aber eine Erfahrung habe ich gemacht: Die übrige Farbe, in der schon Zitronensäure war (riecht anscheinend meinen empfindlichen Mitbewohnern nicht so unangenehm, wie Essig, jedenfalls meckern die dann nicht gleich :D ), ist mir nach einiger Zeit angeschimmelt. :( ausgerechnet, als ich endlich wieder färben wollte.

Ich kämpfe mich auch immer wieder durch Beiträge. Das nervt mich dann auch meist. Vor allem, wenn ich nach bestimmten Sachen suche, und genau weiß, dass die irgendwo sein müssen, weil ich selbst da mit geschrieben habe. Oder es kommen seitenweise Vorschläge, weil mir nicht das richtige Wort einfällt. Wir haben ja so Species hier, die finden immer alles sofort. - beneidenswert - Selbst mich als "alten Hasen" erwischt immer noch mal der eine oder andere Virus, obwohl ich eher eine Virenschleuder bin :O . Das Problem betrifft also nicht nur die Neuen und ist auch nicht böse gemeint.

LG
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.03.2012, 19:42

Zum Aufspüren brauchts teilweise Maulwurfseigenschaften ;-)

Bild

Nein im Grunde ist es Übungssache, mit der Zeit weisss man , welche Suchwörter dienlicher sind.
Zudem hab ich z.b. so ein "Schachtelgedächtnis", kanns nicht anders beschreiben. Weiss meist noch sehr gut, wo was stand, bzw. versch. Wortlaute aus dem Text.
Dadurch find ich das häufig recht gut wieder .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 08.03.2012, 23:23

Ich habe bei meiner letzen Färbung am WE in Ermangelung von Essig, Zironensäure aus dem gelben Fläschen genommen, hat super gefunzt,
Dampfgarer nehme ich, weil ich mir dafür einen second hand besorgt habe, geht aber natürlich mit Mikro oder Backrohr genau so.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sternzwerg » 08.03.2012, 23:52

Also ich verwende auch noch heisse, frisch aufgelöste Farben. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit filzen. Nur beim Umgekehrten von heiss zu kalt sollte man nicht zu schnell sein.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 09.03.2012, 07:58

Ich kämpfe mich auch immer wieder durch Beiträge. Das nervt mich dann auch meist. Vor allem, wenn ich nach bestimmten Sachen suche, und genau weiß, dass die irgendwo sein müssen, weil ich selbst da mit geschrieben habe. Oder es kommen seitenweise Vorschläge, weil mir nicht das richtige Wort einfällt. Wir haben ja so Species hier, die finden immer alles sofort. - beneidenswert - Selbst mich als "alten Hasen" erwischt immer noch mal der eine oder andere Virus, obwohl ich eher eine Virenschleuder bin :O . Das Problem betrifft also nicht nur die Neuen und ist auch nicht böse gemeint.
Ja, das erfordert wirklich einige Findigkeit, allerdings habe ich mir angewöhnt, die Suche einzugrenzen. Das heißt, ich suche wirklich nur spezifisch im Unterforum Färben und Lebensmittelfarben.
Somit wirft es dann auch weniger Antworten heraus und man muß sich nicht den ganzen Kram durchlesen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 12.03.2012, 14:11

anjulele hat geschrieben: Das Problem betrifft also nicht nur die Neuen und ist auch nicht böse gemeint.

LG
anjulele
Schon okay - kam auch nicht böse an ;)

Zitronensäure klingt auch interessant! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird da eher die Lebensmittelgeschichte genommen, ja? Hoho - wenn ich mal absolute Langweile und nur Blödsinn im Kopp hab würde es mich nicht wundern wenn ich zu der Zitronensäure zum Entkalken greife *lach*

Ich werde mich dieses Wochenende auch endlich mal ans Färben machen. Leider hatte ich jetzt am WE nur wenig Zeit und auch nicht die Muße, weil's mir nicht so blendend ging, aber sobald die Arbeitswoche rum ist bist du dran Hermann!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 12.03.2012, 14:32

Lilienkind hat geschrieben:
anjulele hat geschrieben: Das Problem betrifft also nicht nur die Neuen und ist auch nicht böse gemeint.

LG
anjulele
Schon okay - kam auch nicht böse an ;)

Zitronensäure klingt auch interessant! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird da eher die Lebensmittelgeschichte genommen, ja? Hoho - wenn ich mal absolute Langweile und nur Blödsinn im Kopp hab würde es mich nicht wundern wenn ich zu der Zitronensäure zum Entkalken greife *lach*

Ich werde mich dieses Wochenende auch endlich mal ans Färben machen. Leider hatte ich jetzt am WE nur wenig Zeit und auch nicht die Muße, weil's mir nicht so blendend ging, aber sobald die Arbeitswoche rum ist bist du dran Hermann!
:lol:

Zum Entkalken hatte ich die Zitronensäure auch im Haus. Oder überhaupt, um die Abflüsse sauber zu machen (mit Backpulver). Und nur die hatte ich anfangs gefunden. Die Essigessenz hatte sich noch weiter in dem Schrank versteckt. Ich habe dann beides benutzt und keinen Unterschied an den Farben feststellen können. Aber mit Zitrone riecht es einfach angenehmer. Wenn meine lieben Leute nach Hause kommen und es sehr nach Essig riecht höre ich gleich: "Oh nee, Mama hat schon wieder gefärbt." Mit der Zitrone passiert das nicht. :D Bisher...

Wie weit das mit der Lebensmittelgeschichte zu tun hat, kann ich dir nicht beantworten. Aber dafür haben wir so einige Spezies hier. Das hat was mit Physik und/oder Chemie zu tun. Und den Raum hab ich eigentlich nur in Erinnerung, weil ich da ständig zum Nachsitzen rein musste... :O Trotzdem bin ich aber in der Lage Wolle zu bebunten. :lol:

LG
anjulele

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sternzwerg » 13.03.2012, 10:19

Ich vermute mal, wenn es rein ums Färben geht, könnte man auch andere Säuren (in abgemildeter) Form nehmen, allerdings ist es wahrscheinlicher, dass man "Lebensmittel" auf der Haut eher verträgt als irgendwelche anderen Säuren die nicht zum Verzehr geeignet sind...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 13.03.2012, 10:30

Aber mit Zitrone riecht es einfach angenehmer. Wenn meine lieben Leute nach Hause kommen und es sehr nach Essig riecht höre ich gleich: "Oh nee, Mama hat schon wieder gefärbt."
Oh, meine checken das meistens gar nicht, die fragen immer "was gibts zu Essen" und kriegen dann die blöde Antwort wie "Wollspaghetti" oder "Wollauflauf". :totlach:
lg Adsharta

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von allewetter » 13.03.2012, 13:25

Adsharta hat geschrieben:
Aber mit Zitrone riecht es einfach angenehmer. Wenn meine lieben Leute nach Hause kommen und es sehr nach Essig riecht höre ich gleich: "Oh nee, Mama hat schon wieder gefärbt."
Oh, meine checken das meistens gar nicht, die fragen immer "was gibts zu Essen" und kriegen dann die blöde Antwort wie "Wollspaghetti" oder "Wollauflauf". :totlach:
lg Adsharta



Meine sagen, ohh Hexenküche und hatten die Idee, dass ich doch in das Gewächshaus zum Färben gehen könnte. Das hat 4 ! Qudratmeter und ich kann dort nur in der Mitte stehen. Ach, sind die Lieben nicht nett?

LG
Liv

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 13.03.2012, 13:37

Die Idee mit dem Gewächshaus ist nicht schlecht - viiiel größer ist meine Küche auch nicht! Und um das Gewächshaus herum ist bestimmt auch ein bisschen Platz. Für Stühle, einen Tisch mit Kaffee und Kuchen drauf... :prost:

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“