Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Regina » 12.04.2011, 18:52

Dazu habe ich auch ein hübsches Bild. 2 Stränge im grünen Farbverlauf, 4 grün-blaue und 2 blaue, je 100 Gramm. Gefärbt mit OE-Farben und jeweils ein bisschen Ashford dazu, um die Farben etwas aufzulockern.
Bild
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von SaLue » 12.04.2011, 19:08

... und schon bin ich wieder da ;) Reeegina, Du machst mich schwach ... die beiden Grünen sind ja wohl der Hammer!!! Und die sind mit OE-Farben gefärbt? :eek: Wow ... wunderschön!!! :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Regina » 12.04.2011, 19:32

Ja, mit OE grün und zum Schluss ein kleines bisschen Ashford grün eingestreut. Das gab die dunkleren Stellen.

Wo grün ist, ist auch SaLue :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Fantasia » 12.04.2011, 20:44

Simone hat geschrieben: die Wolle gefällt mir super gut, vor allem die Schattierungen. Färbst Du die Wolle im Zopf oder kommt der später rein ?
Hallo Simone,

ich färbe immer im langen, losen Strang, die Schattierungen kommen von alleine, weil ich die Wolle übergieße und das, was nicht sofort in der Faser hängenbleibt, dann die blasseren Stellen beim Ausdrücken färbt. Aber genau SO will ich meine Wolle, also passt das zum Glück.

DAs "Flechten" ist dann nach dem Trocknen - dafür ziehe ich die nassen Fasern auseinander, damit das alles fluffig trocknet. Und eigentlich ist es eine große Luftmaschenkette, sieht nur von der einen Seite soo schön "geflochten" aus.

Anbei noch meine orange-rote Wolle vom Wochenende - auch so 110 gr:
Bild

Und hier noch alle nicht versponnenen gefärbten Stränge zusammen:
Bild

Und allen stillen und lauten Bewunderern: vielen lieben Dank für die Blumen, aber die Wolle ist für meine Anna als Spinnfutter verplant! Die drei Unis sollen mal recht dünn versponnen und dann zusammen mit ungefärbter Wolle in einem Fair-Isle Dreieckstuch verarbeitet werden. Vielleicht kleinere geometrische Muster, mal schauen. Bis zur Realisierung sehe ich mir die Stränge immer wieder an, befühle sie, überlege und plane und und und ;-)

Ach ja, diese Sucht.. :))

Liebe spinnerte und farbenfrohe Grüße

Fantasia

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Raven » 17.04.2011, 12:26

Ich hatte Ende März auch noch mal gefärbt

Bild

Bild

Bild

Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von maka » 23.04.2011, 15:31

Hallo

Zeig mal meine letzten Osterfarbenfärberei.
Mir gefallen die blau Töne gut. Das hellere Blau hast sich standhaft geweigert :O


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Grüßlis maka

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von babobu » 23.04.2011, 18:19

Ich habe eben mit den Resten des Ostereierfärbens Wolle gefärbt. - Es darf ja nichts umkommen. :-)
Das Orange und das Gelb kam auf der Wolle sogar besser aus, als auf dem Ei! Nun trocknet die Pracht und ein Bild kommt wohl später.

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Filz-Engel » 24.04.2011, 07:38

babobu hat geschrieben:Ich habe eben mit den Resten des Ostereierfärbens Wolle gefärbt. - Es darf ja nichts umkommen. :-)
Das Orange und das Gelb kam auf der Wolle sogar besser aus, als auf dem Ei! Nun trocknet die Pracht und ein Bild kommt wohl später.
Habe ich gestern auch gemacht, nur um mal zu sehen, wie die Farben im einzelnen sind.

Ich hatte zwei verschiedene. Die Blätchen und die Kalt-Färbe-Tabletten...
Bei beiden ist kein wirkliches rot rausgekommen, sondern eher ein Rot-Pink.
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben, wie ich es eher zu einem Rot bekomme??

Grüßle
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 24.04.2011, 09:47

Moin Filz-Engel!

Ohne jetzt gemein zu sein - diesen ganzen Beitrag durchlesen! Auch wenn es schon 15 Seiten sind. ;)

Irgendwo, ziemlich auf den ersten Seiten, stand was von zwei Färbetabletten auf ein Marmeladenglas. Damit bekommt man auf weißer Wolle schon recht kräftige Farben. Irgendwann später hatte jemand die Farben stärker verdünnt, um Pastelltöne zu erzielen, die man mit verdünnten Farben bekommen kann.

Ein Beispiel für die "2 Tabletten":
Ostereierfarbtest 2.JPG
Ein Beispiel mit unterschiedlich verdünnten Farben (ok, damit bin ich nicht wirklich zufrieden, an der Technik wird noch gefeilt :O ):
Filzpuschen #3.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von maka » 24.04.2011, 10:30

Guten Morgen Anjuele

Boah, du mit deinen Bildern. :))
Musst du mir immer diese Lilane Färbung unterreiben ? :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 24.04.2011, 11:00

@ maka :))

Und so kann die lila Pommersche aussehen: :D :D
Ostereierfarben 1.JPG
Das war die Färbung unter dem blau-grünen Strang,.

Hast du noch von den Farben? Ich glaub, ich muss dir schon vorher etwas schicken, oder?

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von maka » 24.04.2011, 11:11

Frohe Ostern Petra

Einfach nur klasse ! :gut: Das die Farbe auf der Pommern so gut rauskommt, hab ich echt nicht gedacht. Boah, du machst mich ganz wuschig mit deinen Farben. :O Noch hab ich Farben, hoffe auf den Ausverkauf nächste Woche.
Aber, ich werde dich löchern :totlach:
Grüßlis maka

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Filz-Engel » 24.04.2011, 17:34

anjulele hat geschrieben:Moin Filz-Engel!

Ohne jetzt gemein zu sein - diesen ganzen Beitrag durchlesen! Auch wenn es schon 15 Seiten sind. ;)

Irgendwo, ziemlich auf den ersten Seiten, stand was von zwei Färbetabletten auf ein Marmeladenglas. Damit bekommt man auf weißer Wolle schon recht kräftige Farben. Irgendwann später hatte jemand die Farben stärker verdünnt, um Pastelltöne zu erzielen, die man mit verdünnten Farben bekommen kann.
LG
anjulele
Hi,
jetzt halte mich für blöd oder blind... Aber ich finde es nicht und ich habe die Beiträge 3 mal gelesen...
Und ich dachte immer die Menge Wolle ist wichtig um die Farbstärke zu erziehlen.
Ich habe aber woanders gelesen, dass man Rot und Gelb mischen soll???? Stimmt das?

Grüßle
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 24.04.2011, 17:45

Man kann hellere Farben erzielen durch verdünnen, sicher auch durch eine größere Wollmenge.
Du wolltest glaub ich einen wärmeren Rotton?, oder?
Ich finde die Ostereierfarben sind generell eher "laut" das rot ist einfach pinklastig.
Ein warmes terracottarot -- ich finde das ist mit OE Farben schwierig.
Man kann diese sicherlich auch mischen, allerdigns fehlt zum abtönen z.B. schwarz, gelb und rot gibt orange.

Wer deutlich mehr Farben als die OE Palette will, also eben eher auch mal gedämpft oder gebrochen in der Farbe der ist mit Säurefarben weitaus besser bedient, günstiger preislich sowieso.

Beim Färben muss man sich einfach durchprobieren ein bißerl ein Patentrezept gibts da nicht, zum einen weil Geschmäcker verschieden sind, und versch. Fasern die Farben auch unterschiedlich aufnehmen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Filz-Engel » 24.04.2011, 18:30

@ shorty
Danke. Es ist tatsächlich so, dass ich mich nicht an die anderen Farben traue... Obwohl ich Säurefarben hier habe. Ich denke, ich werde es noch einige male versuchen und dann umsteigen. Hab mich grad ein wenig schlau gelesen...

Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“