Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Elke » 05.03.2011, 19:32

Ich hab gestern gekauft, allerdings nur ein paar wenige Päckchen. Bevorzugt Ihr eigentlich eine bestimmte Marke?

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 05.03.2011, 20:04

Ich habe am liebsten mit den Blättchen gefärbt.
Seit ich aber nun Säurefarben habe, kaufe ich im Normalfall fürs Wolle färben keine OE Farben mehr, da im Verhältnis zu teuer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von marie-claire » 05.03.2011, 20:26

Habt ihr Glück Ostereierfarben zu finden!
Hier in Frankreich ist sowas unbekannt
Sonstige Lebensmittelfarben färbe ich auch in Einmachgläser, in Essigwasser getunkt den Deckel zugeschraubt und in kochendes Wasser in einem Topf 30mn gestellt

Mit dieser Technik kann ich in der Küche färben ohne dass jemand nach Essiggeruch schimpft. Oft merken sie es nicht mal, und das kochende Wasser kann ich dann für was anderes verwenden

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Swirya » 07.03.2011, 14:37

Ich färbe ja normalerweise auch mit den SEWO-Farben, aber weil mir meine Große helfen wollte habe ich Tütchen mit OE-Farben gekauft (gibt´s bei uns beim Tengelmann - und ich muß da unbedingt nochmal zuschlagen) und zwar diese ganz "alten" in Tablettenform die man mit heißem Wasser auflöst. Funktioniert super, meine Große hat Spaß und der erste Strang trocknet schon.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Wie kann ich das fertige Strickstück nachher waschen? Ich habe fertige Sockenwolle, die man laut Hersteller bei 40 ° in der Maschine waschen kann. Sind die Farben dann so fest, dass die sich nicht rauswaschen? Ich hab sie 2x 5 Min. in der Mikro fixiert.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 07.03.2011, 14:48

Also ich kann jetzt nur für die österreichischen Pulverfarben sprechen, habe sie ordentlich mit Essig fixiert, die halten bombenfest. Die haben sogar Strickfilzen in der Waschmaschine ausgehalten. Konnte eigentlich nicht feststellen, daß da irgendwie die Farbe ausgebleicht wäre.
lg Adsharta

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von maka » 07.03.2011, 17:34

hallo

hier gibts im mom auch noch keine o e farben. ;(
hab schon viel mit den farben gefärbt, die farben sind bis heute nicht ausgeblichen. hab damit bisher immer im topf gefärbt, keine ahnung hab, ob das was ausmacht.
Grüßlis maka

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Raven » 07.03.2011, 19:46

mein heute ausprobiert gefärbtes

Bild

Bild

Bild

und es macht so spaß die nächste ladung ist schon im ofen hihi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kattugla » 08.03.2011, 18:49

...und ich bin glücklich, meine Farbreste von diversen Ostereierorgien (was ein Wort!) sinnvoll "entsorgen" zu können. :))

Mein zweiter Versuch ist auch schon recht ansprechend geworden, das waren vorher die Tests, Tablettenfarben für die Wachstechnik auf den Eiern nutzen zu wollen. Und ehe die dafür untauglichen Farben im Ausguss gelandet wären, habe ich sie über 200g spanischer Merinowolle ausgekippt. :))

Es sind übrigens zwei Stränge, einer in warmen und der andere in kalten Farbtönen. Einmal Tablettentütcheninhalt eben...
110308_02.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kattugla am 08.03.2011, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.03.2011, 18:50

Schön :-)) wie ein Regenbogen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kattugla » 08.03.2011, 18:52

Ich überleg auch schon, ob ich die nicht komplett zum Strang verspinne.
Ich bin die Tage übers Tunesische Häkeln gestolpert und habe so eine vage Vision vonner Regenbogen-tasche... *denk*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Sidhe » 08.03.2011, 19:01

Das ist dir wirklich super gelungen!
Tolle Übergänge! 1a Regenbogen.

Wird Zeit, dass ich mir auch endlich mal Ostereierfarben besorge ^^
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von SaLue » 08.03.2011, 22:50

Phantastisch ... ich liiiiebe Regenbogen und dieser ist genial schön :gut: :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von hasimausi1972 » 09.03.2011, 09:57

boah das ist ja schön... bin gespannt was Du daraus zauberst..

LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 09.03.2011, 10:03

Wunderschöne Kammzüge habt ihr gefärbt!
Eine Regenbogentasche wäre bestimmt super :))

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von tabata » 09.03.2011, 11:58

Also die würde ich unbedingt zusammen verarbeiten...sehen toll aus...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“