Färben mit KoolAid

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 26.08.2008, 05:55

Ja, es funktioniert sogar recht ordentlich.

Diese Wolle habe ich mit KoolAid vor dem Spinnen gefärbt:
Bild

Hier ein schönes Beispiel:
Gefärbte Spinnwolle:
Bild

Garn daraus:
Bild

und der Schal den ich dann gestrickt habe:
Bild


Weitere Beispiele:
Bild
(Skuddenwolle)

Bild

Bild

Wichtig ist nur, daß Du die Wolle langsam erwärmst und vor dem Ausspülen abkühlen läßt, damit sie keinen Temperaturschock bekommt und zu sehr filzt.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.08.2008, 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Beyenburgerin » 26.08.2008, 16:06

Ja, es funktioniert

Bild

allerdings bin ich irgendwie von KoolAid und OE-Farben abgekommen und habe meine Tochter auch nicht beauftragt, von ihrer derzeitigen Reise KoolAid aus den USA mitzubringen. Ashford ist mir lieber.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Merin » 26.08.2008, 18:06

Boah sind die Sachen schön! Ich will die auch haben! Wie genau habt ihr es gemacht? Einfach das Vlies auf eine Folie gelegt und die Farblösung drüber geträufelt?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 26.08.2008, 22:00

Ich färbe so wie hier beschrieben, auch Vliese, kardenbänder und Kammzüge.

Ich lege das Färbegut einfach ins Farbbad und stells in den Mikro, oder wenn es Farbverläuden haben will lege ich den ausgedrückten gebeizten Strang auf Frischhaltefolie, bearbeite ihn und wickle ihn dann in die Folie ein, ehe ich ihn in den Mikro stelle (geht nur mit Mikrowellentauglicher Folie).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von SchwarzesSchaf » 26.08.2008, 22:29

Schön geworden, Danny & Brigitte !! Wie ist es denn bei KoolAid-Färbungen, sind die auch so ein bisschen "matt" wie die Ostereierfarben ? Ich kann das nicht so gut beschreiben, aber bei den OE-Farben ist die Wolle dann irgendwie so ein bisschen matt, ganz anders als bei Simplicol. Das hat auch einen ganz eigenen Reiz.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von shorty » 26.08.2008, 22:35

Ich glaube ich würde es stumpf bezeichnen, ist aber auch Simplicol ein bißchen , finde ich.
Luvotex, Ashford oder Procion MX sind von den Farben her brillanter.
Aber wie Du schon schriebst, alles hat seinen Reiz, was mir z.B. narrisch gut gefällt ist Ostereierfarbe auf brauner oder grauer Wolle.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2008, 04:12

Matt ... hätte ich bisher weder bei Ostereierfarben noch bei KoolAid selten gemerkt. Sie sind hald meist pastellig, wenn man intensive farben will muß man recht viel Farbe verwenden.

Die Skuddenwolle ist matt und die Lila auch etwas, die andern eigentlich weder matt noch stumpf von farbe und Glans.

Ich habe Hermann-Kamzug von Wolllust mit diesen Farben gefärbt (der grüne oben im Bild und noch einen weiteren), die glänzen sogar richtig.

Habe mal gehört, daß das davon kommt, wenn man ins Spülwascher beim Auswaschen nochmal etwas Essig gibt, meist mache ich das, evtl. liegt es daran.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von SchwarzesSchaf » 27.08.2008, 20:58

Karin, ja okay, stumpf wäre auch eine gute Beschreibung. Du weißt genau, was ich meine. Es ist auch nicht so, dass die Wolle selbst keinen Glanz mehr hätte, es schein an der Färbung zu liegen.
Danny, also Essig hatte ich wirklich genug an der Wolle, es liegt schon an der Farbe selbst, wobei es nicht abwertend gemeint ist. Mein Mann ist total begeistert eben von dieser besonderen Eigenschaft. Mir interessierte eben, ob das bei Kool-Aid auch so ist. Wahrscheinlich liegt es an den Farbpigmenten, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von teacosy » 28.08.2008, 05:05

Ich habe gerade jemanden der nach Florida geflogen ist und sie soll mir Koolaid mitbringen aber Zuckerfrei ich bin mal gespannt sie kommt nächste Woche Donnerstag wieder. Freu mich schon. Werde auch gleich ein Bild von meiner mit Ostereierfarben gefärbten Wolle in der entsprechenden Rubrik einstellen. Sie ist schön intensiv geworden für mein erstes mal bin ich voll auf zufrieden.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Färben mit Kool Aid

Beitrag von lavendelschaf » 24.01.2011, 10:52

Hallo, ihr Lieben!

Ich habe da mal eine Frage. Früher habe ich öfter Mal mit Kool Aid gefärbt. War auch alles kein Problem. Da hatte ich eine Mikrowelle..... jetzt aber nicht mehr.

Zu Weihnachten bekam ich von meiner Freundin, die in den USA war, einige Tütchen Kool Aid und mir juckt es in den Fingern, wieder damit zu färben.

Weiß jemand, wie lange ich die Wolle in den Backofen geben muss und auf welche Gradzahl?

Lg Heike

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben mit Kool Aid

Beitrag von Gabypsilon » 24.01.2011, 11:09

Meine Ostereierfarben habe ich im Backofen auf 90 Grad eine Stunde gebacken und darin auskühlen lassen, danach kam beim Ausspülen keine Farbe mehr raus. Die KoolAid dürften ja das gleiche sein....
Liebe Grüße
Gabi

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Kool Aid

Beitrag von sandri » 24.01.2011, 11:28

Ja, meine Cool-Aid-Färbungen habe ich auch so fixiert. Einwandfrei :))

LG Sandri

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Färben mit Kool Aid

Beitrag von lavendelschaf » 24.01.2011, 16:04

Vielen Dank! Mit diesen Aussagen kann ich etwas anfangen.

Lg Heike

Benutzeravatar
shlilan
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 17.11.2009, 00:45
Land: Schweiz
Postleitzahl: 5082

Re: Färben mit Kool Aid

Beitrag von shlilan » 19.02.2011, 14:00

hallo Zusammen.
Ich habe letztens auch im Backofen gefärbt.ich hatte glaub so 180 grad genommen und geschaut dass die Wolle nicht austrocknet,dafür hab ich noch ein bisschen Wasser drüber gekippt(hat allerdings die Farbe abgeschwächt,was ich ja wissen sollen hätte)und dann nach 20 Minuten hab ichs schon raus genommen.Wolle kurz abkalten lassen und ausgespült und gut war.ich denke es wäre wahrscheinlich sogar noch kürzer gegangen...
viel Erfolg

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Glorina » 01.08.2011, 12:03

Ich hab mich am WE auch getraut und mit Kool-Aid gefärbt. Die Farebn sehn ganz witzig aus, teilweise erst nach dem zweiten Färbegang, aber der Geruch überzeugt mich mal gar nicht :D
Lila mit "Grpae" ist leider nicht gelungen und ließ sich auch mit Ostereierfabren nicht gut überfärben später
Es ist nicht zu glauben, dass das Zeug ein Getränkepulver sein soll :eek:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“