Waltrauds erste Kleckseleien

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von juliette » 04.11.2010, 14:57

Wenn die Wolle wirklich nur Verpackungsmaterial war ist das doch der ultimative recycling-Tip!! Also ich find die Puschen klasse!!

Und: Waltraud, warst Du es nicht, die beim letzten Spinntreffen gesagt hat, das Färben will sie nicht auch noch anfangen?? :totlach:

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von waltraudnymphensittich » 04.11.2010, 15:38

Ja Julia,
aber der Teufel hat mich geritten und ich hatte doch noch diese Ostereierfarben da.
Von dem Verpackungsmaterial bekomme ich noch 1 Paar Puschen raus für die Enkel.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von quilty » 04.11.2010, 15:58

Puschen finde ich immer toll! Solche zum Reinschlüpfen habe ich noch nicht ausprobiert Waltraud, die wären praktisch für meine Mutter, die gerade reinschlüpfen will, wenn sie nachts mal raus muss! Vielleicht eine Christkindleinsidee :)
Aber das Färben macht echt total süchtig, ich würde am liebsten jeden Tag panschen :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von angi » 04.11.2010, 16:00

daaaaanke für den link
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von karinenhof » 04.11.2010, 17:08

:O wo ist der Link?

schmacht biitttttte auch für die Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von shorty » 04.11.2010, 17:26

Ein paar Beiträge weiter vorne :-)
http://www.gruendl-wolle.de/

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von karinenhof » 04.11.2010, 17:35

habe ich übersehen :O , lieben Dank von

Karin an Karin :]
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von shorty » 04.11.2010, 17:38

Kein Problem, gern geschehen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von waltraudnymphensittich » 18.11.2011, 11:05

Heute hab ich´s mal wieder allein versucht.
Da ich ja für mein nächstes Strick Objekt eine größere Menge Garn in der gleichen Farbe benötige, ist der Dampfgarer nicht geeignet.
So habe ich Merino von Herrn Stefan gestern Abend in Essigwasser eingeweicht.
Heute Morgen den grossen Einkochtopf mit der ausgedrückten Wolle Lage für Lage gefüllt und mit Lanaset Farben- die hatte ich noch von der Färbe Aktion im Frühjahr ein geknetet. Genügend Wasser drauf und auf dem Herd über eine Stunde köcheln lassen.
Am Anfang hatte ich Angst, dass ich wieder zu viel Farbe genommen hätte aber so langsam ist das Wasser klarer geworden.
Und jetzt denke ich, dass ich ein wunderschönes Königsblau bekomme - mal sehen wenn die Wolle ausgekühlt ist.
Färbeaktion.jpg
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von Verissa » 18.11.2011, 21:21

Hallo Waltraud,
wie ist die Farbe geworden? Bitte Bilder ... :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von waltraudnymphensittich » 18.11.2011, 23:29

@Verissa
morgen wenn es hell ist. Mach jetzt noch einen Teddy :D
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von UteRobinson » 18.11.2011, 23:41

Sehr schöne Farbe. Fertig wird das bestimmt auch sehr schön aussehen :gut:
Ich liebe das Färben, es übermannt mich immer wieder, vielleicht liegt es daran, dass meine Mutter mal Eiskonditor war und ich sozusagen mit Färbung groß geworden bin. :)

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von Husky » 18.11.2011, 23:49

Hallo Waltraud,
es ist sehr schwierig, wenn nicht fast unmöglich den Viren in diesem Forum auszuweichen.
Sehr schöne Farbe im Topf, bin auf die getrocknete Farbe sehr gespannt.
Liebe Grüße
Heide

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von mamaspinnt » 18.11.2011, 23:58

waltraudnymphensittich hat geschrieben: Genügend Wasser drauf und auf dem Herd über eine Stunde köcheln lassen.
Das hätte ich mich nie getraut. Ich dachte immer, die Wolle wird davon filzig. Im Topf sieht die Farbe schön kräftig blau aus, ich bin auf das Endergebnis gespannt.
LG Birgit

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Waltrauds erste Kleckseleien

Beitrag von waltraudnymphensittich » 19.11.2011, 11:51

Soooo,
ich bin nicht ganz zufrieden denn die Wolle ist nicht durchgehend im gleichen Farbton- wird dann versponnen wahrscheinlich etwas meliert sein.
Königsblau.jpg
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“