Blau

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Blau

Beitrag von Regina » 22.03.2012, 18:53

Ja, bei Blauholz muss man vorbeizen.

Was in Sewo, Lanaset und Ashford drin ist, wissen wir doch auch nicht, oder?
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Blau

Beitrag von Sephrenia » 22.03.2012, 19:21

Ja, für Blauholz braucht es eine Vorbeize mit Alaun, ist umweltverträglich und ungiftig.

LG Kiki

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Blau

Beitrag von mamaspinnt » 30.03.2012, 16:04

Bin heute auf diesen Fred gestossen, dann zuckte mein linkes Auge und ich habe gleich meine vorrätigen 8 Kool Aid Tütchen (Berry Blue) gemeinsam mit 200 g Neuseeland-Lammwolle in mein Hexentöpfchen geschmissen - Widerstand zwecklos. Wenn die wallenden Nebel in der Küche sich lichten und die Verwandlung der Wolle vollzogen ist, werde ich euch mit einem Abbild davon teilhaben lassen! :silly:
hexliche Grüße Birgit

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Blau

Beitrag von Lille » 01.07.2012, 12:06

Bisher habe ich Blau mit Ostereierfarbe und Ashford gefärbt
- gestern habe ich das erste Blauholz eingeweicht.


Nachdem ich nun die unterschiedlichsten Meinungen dazu gelesen habe,
bin ich eher verunsichert, ob ich die Wolle der Farbe opfern soll ?(

Versuch macht kluch und Blau gehört nun mal zu meinen Lieblingsfarben
- ich werde berichten, ob der Versuch geglückt oder in der Tonne gelandet ist ;-)

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Blau

Beitrag von Scilla » 01.07.2012, 12:35

Ich hab bisher mit Ostereierfarbe (für den Mehrgebrauch zu teuer) und Ashford chemisch gefärbt und mit Ligusterbeeren pflanzlich.

Ich finde gerade bei den Ashford kann man doch sehr schön spielen, mit den Farben. Ich misch mir immer eine Basislösung, also die 3 Grundfarben. Und fang dann mit dem Spielen an. Ich mixe es mir in kleine Fläschchen Z.b. Grillsoße ist ne gute Größe, und dann geb ich hinzu was ich denke haben zu wollen. Schreibs mir außen drauf:
30x b, 5x s, 2x g, 5x r ist jetzt kein Rezept nur so dahingeschrieben... wenn mir die entstandene Farbe gefällt bleibt die Flasche, wenn nicht: kommt beim nächsten Mal eine andere Mischung zustande. So kann ich auch später Farben nachvollziehen. Dennoch misch ich auch mal frei Schnauze, ärgerlich ist nur, dass wenn sie so richtig passt, dass man das dann selten so wiederholen kann.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Blau

Beitrag von Skudde » 01.07.2012, 13:28

Zu Blauholz habe ich mal irgendwo (sicher hier im Forum) gelesen, daß man etwas Perlleim dazugeben soll, um die Farbe an der Faser haltbarer zu machen.
have shears - will travel driftwool

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“