Seite 1 von 2
Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 11:49
von Vivilein
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Denn grade im Winter stört mich beim Färben der Essiggeruch in der Wohnung schon ziemlich....
Und falls ja, wieviel %ig habt ihr die Zitronensäure angesetzt?
Sonnige Grüße, Ester
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 12:50
von frieda
Ich bin der Ansicht, daß das funktionieren müsste. Habe es aber noch nicht probiert.
Ich würde mir für einen Versuch mal pH-Teststäbchen besorgen und schaun, wieviel Zitronensäure ich bräuchte, um auf einen pH-Wert von unter 5 zu kommen. Wenn ich mich recht erinnere ist das nämlich der Wert, der mindestens erreicht werden muß. Niedriger geht auch.
Natürlich ist die Handhabung von Zitronensäure ein wenig unkomfortabler, da man sie erst auflösen muß.
Grüßlis,
frieda
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 13:38
von Asherra
Funktioniert. Ich ersetze einen guten GLUCK Essigessenz mit etwa einem Eßlöffel Zitronensäure. Die Zitronensäure braucht nur ein wenig, bis sie sich löst, also gut umrühren oder mit warmen Lösungen arbeiten, dann geht's schneller.
Einziger Nachteil bisher, die Zitronensäure wird von einem Schimmelpilz hergestellt und dann gereinigt, obwohl sie "100% rein" sein sollte schimmelt mir das Färbewasser sehr schnell (ich hebe als den Topf mit Wasser und übriger Säure auf, falls ich in der Woche nochmal was färben möchte, dann muß ich nicht jedesmal neu ansetzen). Aber wenn du die Brühe hinterher weg kippst und die Fasern schnell trocknest ist das auch kein Problem. Ich hatte noch keine Wolle, die mit Zitronensäure stockig geworden wäre.
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 14:24
von Vivilein
Dankeschön

pH-Teststreifen sind kein Problem - das mit dem Schimmeln schon eher - ich setze meine Färbelösungen immer gleich halbliter oder literweise an und was nicht aufgebraucht wird, kommt beim nächsten Färbeevent an die Reihe.
Aber man kann das ja mal mit einer kleinen Menge und einer nicht so häufig gebrauchten Farbe ausprobieren.
Ich werde berichten
Sonnige Grüße, Ester
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 14:26
von tabata
Mit Zitronensäure nicht in verchromten oder in Kupfertöpfen arbeiten, Zitronensäure ist Komplexbildend, da kann sich die Farbe ändern...
Ein Kupferkomplex mit Citronensäure ist je nach Konzentration und pHwert grün bis blau...

Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 15:08
von Asherra
Du könntest ja auch nur die Farbe in Wasser ansetzen und aufbewahren und die Zitronensäure dann zum Einweichwasser oder Kochwasser dazu geben. Ich weiß nicht, wie sauer eine Lösung sein muß, bevor sie den Schimmel killt oder unterdrückt, vielleicht ist die konzentiertere Stammlösung ja stabiler als mein halb ausgelaugtes Kochwasser. Das Kochwasser schimmelt innerhalb von drei Tagen.
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 18:43
von shorty
funktioniert, hab ich auch schon gemacht
Es gibt Zitronensäure auch flüssig

nur zur Info
Karin
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 18:49
von Vivilein
hmm, I will try - oder so ähnlich..
Ich fixiere ja prinzipiell in der Mikkiwelle, bei meinen Mengen und meinem kleinen Kochtopf ist mir das zu mühselig (außerdem krieg ich im Topf nie das von mir gewünschte Ergebnis hin *grumpf*)
Von daher sollte die Säure schon immer gleich mit in die Farbe - oder ich gewöhne mir wirklich an, Stammlösungen herzustellen....
Ich guck jetzt einfach die Tage mal, wie lange es dauert bis, bzw. ob da überhaupt was schimmelt...
(Aber die Zitronensäure würde immerhin mal erklären, warum mir mein Holunderblütenlikör regelmäßig das schimmeln anfängt....trotz Zucker in Massen und abkochen....)
Sonntägliche Grüße, Ester
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 18:50
von shorty
Vivilein hat geschrieben:
(Aber die Zitronensäure würde immerhin mal erklären, warum mir mein Holunderblütenlikör regelmäßig das schimmeln anfängt....trotz Zucker in Massen und abkochen....)
Sonntägliche Grüße, Ester
Mit Zitronensäure passiert das nicht, bei mir jedenfalls nicht, trotz verschiedener Rezepte, nicht mal der kalt angesetzte
Sorry OT
Karin
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 19:58
von quilty
Essig ist zwar auch nicht mein Lieblingsgeruch, aber der Geruch der heißen Wolle in der Mikrowelle hat mich mehr gestört als der Essiggeruch, denn das hat man im ganzen Haus gerochen!
Deswegen brauch` ich bald einen Dampfgarer

LG Christine
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 20:13
von Aodhan
Und der riecht nicht???

Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 05.09.2010, 20:17
von quilty
Doch, aber der kann dann auf der Terrasse stinken

Unsere Mikrowelle wäre mir zu schwer zu schleppen,
da könnte ich eher unsere tragbare Einzelkochplatte rausstellen und den Dampfdrucktopf draufstellen.
LG Christine

Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 29.09.2010, 23:34
von Vivilein
Mein update...
Ja, es gammelt.....
Meine Probeflasche Farbe mit Zitronensäure angesetzt hab ich jetzt nach knapp 2 Wochen entsorgt - da lebte was drinne *bäx*
Also in Zukunft dann doch wieder Essigsäure und beim Trocknen die Nasenklammer....
Sonnige Grüße, Ester
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 13.06.2011, 16:48
von Vivilein
So, neues Jahr, neues Glück

Ich hatte (mal wieder) vom Essigduft die Nase voll und bin durch Zufall beim Einkaufen auf schon fertig angesetzte Zitronensäure gestoßen (ja, die gibt es wahrscheinlich schon ewig und nur ich hab die noch niemalnicht gesehen *g*).
Und eben beim Färben wurde ein Großteil der Farben mit der Zitrone angesetzt - hach, was für eine Erholung für die Nase

Den Großteil der Farben habe ich komplett verbraucht, nur 2 halbe Flaschen sind noch übrig und werden mit Argusaugen beobachtet

Ich werde berichten...
Bunte Grüße, Ester
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Verfasst: 13.06.2011, 22:59
von Aodhan
Und in was für ´nem Laden hast du das Zeug gefunden??