Seite 1 von 2
Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 11:28
von sandri
Ich soll im Auftrag Sockenwolle färben, und zwar, wenn möglich, in reinstem Babyrosa.
Ich habe keine Ahnung, wie ich das am Besten angehe.
Bei Kammzügen ist das ja kein Problem, da machen es die weißen Stellen.
Aber bei Sockenwolle?
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen könnte?
Danke schon mal für hoffentlich viele Tips und Tricks
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 12:00
von Aodhan
Also: Für Pastellfarben möchte ich dazu raten, mit klarem Essigwasser anzufangen. Bloß nicht die reine Farbe nehmen - die kannst du gar nicht so weit runterverdünnen, dass sie pastellig wird (und wo willst du dann mit den ganzen Hektolitern verdünnter Farbe hin??) Also: Ein gefälliges Gefäß (Weckglas, Maßbecher, was auch immer du sonst zum Anmischen von Farben nimmst) mit Essigwasser füllen und dann löffelweise Pink dazugeben, bis dir die Farbe gefällt.
Übrigens bricht ein ganz klein bißchen Geld das Pink, nimmt das Quietschige weg. Aber wenn du sowieso nur wenig Farbe hast, ist das eh nicht sooo schlimm.
Viel Erfolg!
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 12:14
von sandri
Danke, so ungefähr hatte ich mir das schon gedacht.
Ich befürchte nur, dass sich die wenige Farbe dann beim Eintauchen an der nächstliegenden Stelle des Strangs intensiv niederschlägt und der Rest weiß bleibt.
Na, Versuch macht kluch, ich werde also am WE mal ein wenig herumprobieren
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 12:29
von Aodhan
Hmja, das ist schon manchmal ein Problem. Vielleicht rührst du peu a peu kleinere Mengen an und verteilst sie dann möglichst gleichmäßig über den ganzen Strang? Ganz komplett uniform einfarbig wird er wahrscheinlich nicht werden...
Aber naja, wenn man völlig gleichmäßig gefärbte Wolle in einer ganz bestimmten Farbe will, dann muß man sie halt doch kaufen...
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 12:35
von sandri

Nein, gleichmäßig soll sie nicht werden, aber halt eben nicht zu pink sondern mit Pastelltönen.
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 12:52
von kimbajana
wenn ich z.b. helles grau färbe, lege ich den strang schnell in kaltes farbwasser und erhitze dann erst langsam. die meiste farbe zieht dann erst beim erwärmen auf.
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 13:30
von sandri
ah, ok
wieder ein Stück schlauer, danke
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 13:56
von frieda
Genau, das wollte ich auch gerade vorschlagen. Für eine gleichmäßige Färbung den Strang vorher gut einweichen und sanft ausdrücken, dann das Garn in die fertig angesetzte kalte Farblösung legen und auf dem Herd erhitzen, bis das Wasser ganz klar ist. Für pastellige Farben habe ich es neulich mal mit 0,2% Farbe bezogen auf's Wollgewicht versucht, das war immer noch recht intensiv von der Farbe her, also vielleicht mal 0,1% versuchen. Eine Feinwaage ist sehr hilfreich dabei, man bekommt sie schon günstig bei ebay und kann dann auf 0,01g genau abwiegen (naja, die Ablesegenauigkeit ist so hoch, die Wiegegenauigkeit natürlich nicht. Aber das reicht für diese Anwendung auf jeden Fall).
Grüßlis,
frieda
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 14:04
von Claudi
Hi!
Ich habe zwar bisher nur mit Lanaset gefärbt, aber das reine pinkige Rot gibt auch in minimaler Konzentration keine nette Babyfarbe, sondern etwas Augenkrebsverursachendes. Es quietscht tatsächlich.
Ein Krümelchen gelb dazu, dann wird es sehnervtauglicher.
Ich mische mir vorher eine kleine Menge (pink und gelb getrennt) mit Essigwasser in einem Glas an, und gebe dann davon tropfenweise mit einer Spritze oder Pipette in den Topf zum kalten Färbewasser. Gut umrühren und dann den Strang hinein.
Das mit dem kalt aufsetzen mache ich auch immer so, dann langsam erhitzen, so zieht es recht gleichmäßig auf.
Bevor die Farbe zu kräftig wird, gehe ich lieber das Risiko ein, ein weiteres mal ansetzen zu müssen.
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 14:10
von sandri

Da seh ich mich schon fluchend mit meiner Briefwaage hantieren.
So schnell bekomme ich keine Feinwaage in die Finger.
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 15:38
von Aodhan
Also, mir persönlich fällt´s leichter, mit Teelöffelchen voll Farblösung zu arbeiten - statt mit 0,01 Gramm Farbe...
Aber ich färb auch in der Mikro.
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 11.08.2010, 15:51
von Claudi
Also, mir persönlich fällt´s leichter, mit Teelöffelchen voll Farblösung zu arbeiten - statt mit 0,01 Gramm Farbe...
Da geht es mir genauso. Ich kann dann auch ein bisserl aufschreiben, was ich von welchen Lösungen gemixt habe. Bei größeren Mengen mit der Spritze die ml notieren, bei Kleinmengen die Tropfenanzahl der Pipette.
Mir ist zwar bewußt, daß es keine völlig identischen Ergebnisse geben wird, aber die Richtung ist schonmal etwas feiner vorhanden.
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 13.08.2010, 18:45
von sandri
So, es ist vollbracht
Entsprechend euerer Tipps habe ich mit viel Wasser und ganz wenig Farbe die Stränge Stück für Stück gefärbt. Gemischt habe ich pink, rot und bordeaux mit ganz wenig gelb und teilweise auch mit marine.
In heissem Essigwasser. Und dann im Bratschlauch 1,5 Std im Ofen bei 100 ° gebacken.
Es ist rosa
Ob es jetzt wirklich babyrosa oder doch eher altrosa ist? Ich weiß es nicht.
Bilder gibt es morgen, wenn die Stränge angetrocknet sind.
Danke nochmal an meine Ratgeberinnen.
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 14.08.2010, 17:31
von sandri
Hier also die fertigen Stränge
LG Sandri
Re: Rosa mit SEWO-Farben?
Verfasst: 14.08.2010, 18:40
von Fazzo
Schön...wenn auch so gar nicht meien Farbe
