Reaktivfarben
Verfasst: 29.01.2010, 15:24
Hallo zusammen,
ich habe hier gerade einen Bericht vor mir liegen aus AllesPaka. In diesem Bericht geht es um das Färben von Alpakafasern. Da wird über alle bekannten Färbetechniken berichtet (Pflanzen, OE, Lebensmittelfarbe, Säurefarben) und über Reaktiv- bzw. Fixierfarbstoffe.
Leider steht nirgends ein Name des Produkts bzw. ein Hersteller.
Den Beitrag darf ich ja glaube ich nicht zitieren, daher werd ich mal kurz versuchen ihn in knappen Worten zu fassen:
Reaktivfarbstoffe sind für Eiweißfasern geeignet wie Säurefarben. Mit ihnen kann man sowohl kalt als auch warm färben, da sich der Farbstoff in einer chem. Reaktion fest mit der Faser verbindet. Hier ist allerdings auch die Wassermenge ausschlaggebend für das Färbeergebnis. Farbe sind in wasser aufgelöst nicht lange haltbar, da die chem. Reaktion dann schon statt findet. Man kann die Fasern kalt färben und 48 Stunden lang die Farbe aushärten. Erzielt werden gute, klare Farben.
Dies wäre ja ideal geeignet für Fasern die schnell filzen.
Kann mir jemand sagen was genau diese Farbe ist?
Ich könnt ja auch mal die Herausgeber dieses Blattes anschreiben.
ich habe hier gerade einen Bericht vor mir liegen aus AllesPaka. In diesem Bericht geht es um das Färben von Alpakafasern. Da wird über alle bekannten Färbetechniken berichtet (Pflanzen, OE, Lebensmittelfarbe, Säurefarben) und über Reaktiv- bzw. Fixierfarbstoffe.
Leider steht nirgends ein Name des Produkts bzw. ein Hersteller.
Den Beitrag darf ich ja glaube ich nicht zitieren, daher werd ich mal kurz versuchen ihn in knappen Worten zu fassen:
Reaktivfarbstoffe sind für Eiweißfasern geeignet wie Säurefarben. Mit ihnen kann man sowohl kalt als auch warm färben, da sich der Farbstoff in einer chem. Reaktion fest mit der Faser verbindet. Hier ist allerdings auch die Wassermenge ausschlaggebend für das Färbeergebnis. Farbe sind in wasser aufgelöst nicht lange haltbar, da die chem. Reaktion dann schon statt findet. Man kann die Fasern kalt färben und 48 Stunden lang die Farbe aushärten. Erzielt werden gute, klare Farben.
Dies wäre ja ideal geeignet für Fasern die schnell filzen.
Kann mir jemand sagen was genau diese Farbe ist?
Ich könnt ja auch mal die Herausgeber dieses Blattes anschreiben.