Seite 1 von 2
Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 10:41
von ehemaliger User
Guten Morgen alle zusammen...
Ich sitze hier mit meinen neuen Luvotexfarben der Farbkarte und einem DINA 4 Blatt mit Mischverhltnissen
Draußen regnet es und ich wollte heute gemütlich losfärben
Aber irgendwie scheint das alles nicht so einfach zu sein sein
Mir fehlt es schon am Verständniss der Verhältnisse zueinander.
Ich habe ein Grundsortiment gekauft ( jede Farbe 10g) und wollte mir Farben mischen...in der Mischtabelle stehen jetzt aber angabe wie zB für Oliv : 75 geel
15 blauw
7 orange
3 robijn
also ganze Gramm können das ja nicht sein, oder haben die einfach das 0, weggelassen
Jetzt beiz ich erstmal und warte gespannt auf Eure Hilfe

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 10:59
von Sabine
Aloha,
ich bin zwar kein Spezialist, würde allerdings denken, das es sich hier um % handelt. Zusammen ergib das 100.
Direkte Grammangaben wären ja auch bloß für eine bestimmte Garnmege hilfreich den Rest müßtest Du ausrechnen.
So mußt Du immer rechnen, alleridngs sollte das einfacher sein als erst von einer Meng x runter und dann auf Farben umzurechnen.
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 11:01
von Perisnom
Da werden nicht Gramm sondern Teile gemeint. Also für Dein Beispiel:
15 Teile blauw
7 Teile orange
3 Teile robijn
Wie groß Du Deine Teile machst, bleibt dann Dir überlassen.
Viel Spaß beim Farbenpanschen!

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 11:09
von ehemaliger User
Vielen Dank Euch Beiden...
Das hilft mir doch schon weiter
Da hätt ich auch selbst drauf kommen können

aber wie heißt es so schön: manchmal sieht man einfach vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr
Jetzt wird gepunscht

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 11:30
von Sabine
So issas!
Viel Spaß und mach

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 11:56
von Ruth
Ich rühre mir von den Ashford-Farben immer eine Stammlösung an, mit gleicher Konzentration. Dann ist das Mischen leichter, weil man nicht so winzige Mengen hat. Wie die Konzentration ist, ist ja egal - ob 10 g Farbe mit Wasser auf 100 g auffüllen oder auf 200 g oder auf 1000 g bleibt ja gleich, die Verhältnisse müssen nur stimmen.
Ich habe mit meinen Luvotex nix abgewogen - pi mal Daumen in den Pott und zugemischt, bis mir die Farbe gefiel. Allerdings wollte ich sie aufbrauchen, weil ich lieber mit Ashford färbe und auch die von Wollpoldi probieren will, die sollen so intensiv sein.
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 15:47
von ehemaliger User
So erster Punschversuch ging mal gleich in die Hose...
...zumindest das gewollte Ergebnis (hier eigentlic heldergroen)
Aber wie war das doch gleich bei Färben...meistens kommt es anders als man denkt!
Und die heute endstandene Farbe nenne ich jetzt einfach mal "Herbstgestöber"
Sieht in Echt auch eher grün/gelb/rotbräunlich aus
Sofern man eine überhaupt eine genaue Farbe idetivizieren kann
Vielleicht wage ich mich heut noch an ein lila
Das mit der Stammlösung ist eine gute Idee, wielange ist die dann haltbar??
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 16:17
von Sabine
Aloha Adela,
sieht doch super aus!
Die Kunst beim Färben ist sich nicht zu sehr vom angestrebten Ergenis eeinflussen zu lassen, sondern zu geniessen was man bekommt.
Woher ich das wohl weiß?

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 17:12
von almeso

außer dass es nicht die gewünschte Farbe ist, finde ich das Ergebnis sehr schön!
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 17:18
von ehemaliger User
So, in den Töpfen blubbert jetzt lila und nochmals heldergoen
Mal sehen ob es diesmal was wird.
Hab schnell mal eine Stammbrühe von jeder Farbe gemacht und konnte jetzt irgendwie besser abmessen*stolzbin*
Was da so in den Töpfen brodelt, hat auch schon eher die gewünschten Farbtöne
Also seid gespannt was heute noch so fertig wird
Schon irgendwelche Vorahnungen??
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 20:34
von Schaefchen Liese
Sehr schöne Herbstfarben!

echt.
was aber bitte ist heldergoen?
Die Kunst beim Färben ist sich nicht zu sehr vom angestrebten Ergenis eeinflussen zu lassen, sondern zu geniessen was man bekommt.

Diesen Spruch werde ich mir einrahmen!

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 20:40
von Claudi
Hallöchen!
Ich rühre mir von den Ashford-Farben immer eine Stammlösung an, mit gleicher Konzentration. Dann ist das Mischen leichter, weil man nicht so winzige Mengen hat.
Ich habe gerade von Anna/pantoffelschnecke ein Buch (1000 Farben auf Wolle und Seide) geliehen, wo man mit 3 Grundfarben und schwarz alles andere mischen kann. Da wird auch mit einer Stammlösung gearbeitet, und wie ich finde ist das eine tolle Idee.
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 10.10.2009, 20:43
von ehemaliger User
Jepp, Stammbrühe ist nur zu empfehlen, viiiiel einfache in der Handhabung
Die Farbbezeichnungen sind von Luvotex und "heldergroen" ist eigentlich ein Grünton

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 13.10.2009, 08:13
von shorty
Mein Tip noch zur Färberei, wenn ihr die Farbe in nem alten Marmeladenglas anrührt, kann man doch eine kleine Strähne Wolle reinhalten. Man sieht eigentlich sofort, wie die Farbe wird. Ich arbeite z.B. nie mit Stammlösung, aber da hat jeder bestimmt sein eigenes System.
Was das Mischen aller Farben aus 3 Grundfarben und schwarz angeht, das stimmt, es kommt aber sehr auf die Nuancen der Grundttöne an.
Manche Farben sind so ganz schwer herzustellen. Z.B. ein warmer dunkler Rotton oder marineblau.
Hier mal der Itten Farbkreis.
http://lehrerfortbildung-bw.de/kompeten ... eme/itten/
Für mich funktionieren als Grundfarben am besten türkisblau( Nicht wegen meiner Türkisvorliebe), Magenta und klares gelb.
siehe Küppers
http://lehrerfortbildung-bw.de/kompeten ... index.html
Liebe Grüße
Karin
Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!
Verfasst: 13.10.2009, 09:33
von Claudi
Hi Karin!
Was das Mischen aller Farben aus 3 Grundfarben und schwarz angeht, das stimmt, es kommt aber sehr auf die Nuancen der Grundttöne an.
In dem Buch werden die Farben "Yellow", "Hot Pink" und "Blue" von Ashford verwendet. Die Autorin schreibt auch, daß diese nicht ganz den Primärfarben entsprechen, aber eben die, mit denen man von den vorhandenen Ashfordfarben die gezeigten Farbergebnisse im Buch bekommt.
Ich habe noch keine Erfahrung mit gezielten Färbungen, und möchte mich da auch (zumindest am anfang) nicht auf Anfängerglück und Zufälle verlassen. Von daher sind die Tabellen für mich eine echte Hilfe. Da auch die erste Spalte jeder Tabelle ein Quadrat ist, die einen Ausschnitt von mit der Mischung gefärbter Wolle zeigt, sehe ich auch, was ich da pantschen werde...