Seite 1 von 1

Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 14.04.2009, 14:37
von LadyRamone
Ostern war bei mir Färbemarathon angesagt. Aber keine Eier - neee - natürlich Wolle. Außerdem hab ich meine Experimente mit Bamubs etc. fortgesetzt.
Dazu aber an anderer Stelle mehr (oder in meinem Blog).

Jetzt erstmal meine allerersten Kammzug-Färbungen.
Farbe:Luvotex
Fixiert im der Wollsauna (Dampfgarer)

Einmal "Clown im Beet"

Bild

Und die unvermeidliche Farbkombi :rolleyes:

Bild

Beide Kammzüge liegen so zwischen 70 und 90 Gramm. Mehr geht einfach nicht auf dieses Plastiktablett, das ich benutze. Ein Backblech wollte ich jetzt nicht missbrauchen, schließlich soll damit ja noch gebacken werden.
Hat jemand noch eine Idee, wie man mehr Kammzug in der Art färben kann?

LG, mel

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 14.04.2009, 15:23
von Snowberrylime
Die sind doch richtig hübsch geworden! Der erste gefällt mir besonders gut, auch wenn es mich auch immer zu lila/grün zieht. :D

Was ich schon oft benutzt gehört habe sind diese Auflaufformen, da ist die Technik gleich und je nach Tiefe passt da einiges rein.
Selber bin ich mittlerweile stolze Eigentümerin von drei grossen Töpfen mit denen ich auf dem Herd färbe.

LG,
Veronika

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 15.04.2009, 05:43
von LadyRamone
Die Idee mit der Auflaufform ist gut. Vielleicht bekomme ich irgendwo noch eine ganz günstig. Die, die ich habe, muss ja noch ab und zu für lecker Riesen-Lasagne herhalten.
Und da fällt mir ein, dass ich meiner Schwester einen meiner beiden geliehenen Riesen-Töpfe wieder abluchsen wollte... Danke, für die Erinnerung. :)

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 15.04.2009, 07:56
von shorty
Sind super geworden Deine Kammzüge.
Liebe Grüße
Karin

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 15.04.2009, 08:11
von Don Mesdos
Violett wie schööön..

lg Paul

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 15.04.2009, 08:21
von TrashQueen
Mir gefällt die zweite Farbkombination besonders gut. Sieht schön frühlingshaft aus, erinnert mich an Krokusse. :)
Schon verplant?

Hm. Wie du mehr Fasern färben auf ein Mal könntest? Ich hab noch nicht so ganz verstanden, woran es liegt, dass du nicht mehr auf ein Mal färben kannst - du schreibst was von Plastiktablett? Wie färbst du denn? Hab dein Blog nach Hinweisen durchforstet, aber leider nix gefunden.

*wink*
TQ

PS: Deine Batts gefallen mir sehr, sehr gut! Aber: Wieso (die als unfreundliche Community verschriene) DaWanda? Wieso nicht das Original? *g* Da werden auch die besseren Preise bezahlt.

PPS: Auf dein Little Gem bin ich ganz schön neidisch! ;)

Re: Erste Kammzüge mit Luvotex

Verfasst: 15.04.2009, 08:48
von LadyRamone
Hui, liebe Trash-Queen, soviele Fragen! :))
Also, ich hab ein rechteckiges Plastik-Tablett von Ikea, etwa 3 cm hoch. Ich schlängele den Kammzug dort drauf und färbe dann. Um mehr Fasern färben zu können, bräuchte ich entweder mehr Fläche, oder ein tieferes Tablett (siehe Auflaufform), um mehrere Lagen aufeinanderzulegen und die Flüssigkeit aufnehmen zu können. Sonst gibt es ja schlimme Sauerei.
Liegend Färben scheint mir einfach angenehmer, wenn es mehrere Farben sein sollen. Im Topf würde ich eher zu einfarbig tendieren.

Die Krokus-Färbung ist noch nicht verplant. Wieso, Interesse? :D

Warum Dawanda? Hmm, ich hab mir immer die Finger nach den tollen bunten Batts aus den USA geleckt. Ich dachte, anderen geht es bestimmt auch so und wollte sowas für den deutschen Markt anbieten. Also, hab ich eine deutsche Plattform gewählt. Mutet vielleicht etwas seltsam an - vor allem, wenn ich mir anschaue, wie ich die Porto-Kosten kalkulieren muss. :rolleyes: So viel günstiger als die US-Batts bin ich dann auch nicht mehr. Ich bin derzeit noch auf der Suche nach anderen Versand-Varianten.
Bessere Preise? Meinst du ich bin zu günstig? Oder glaubst du, ich werde meine Sachen bei Dawanda nicht los? Du hast da ja mehr Erfahrung. Berichte doch mal. Falls das hier zu OT ist, auch gerne per PN.