Säurefarbe Türkis/Cyan

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Ostfriesin » 15.12.2023, 22:54

Hallo @alle,

ich habe mir ein paar Jahre Auszeit genommen, also vom Schreiben hier im Forum, nicht vom Spinnen und Färben. Jetzt ist es mir gelungen, mein längst vergessenes Passwort neu zu setzen, und ich bin wieder da.

All die Jahre habe ich mich auf Naturfarben beschränkt und ausschließlich nach den Spinnen gefärbt. Dann (Schuld waren übrigens ein paar Fotos von Shortys Wolle in einem Schafforum, wo ich auch noch einen schlafenden Account habe) wollte ich doch gern mal farbige Wolle versponnen und habe mir Säurefarben von Eurolana* in den Farben Türkis, Magenta, Gelb und Schwarz bestellt.

Magenta, Gelb und Schwarz haben super funktioniert, nur das Türkis braucht höhere Temperaturen als alle anderen und selbst kochendheiß gefärbt blutet es aus und reibt sich ab, obwohl das Farbpulver im Verhältnis zur Wolle nicht höher dosiert gewesen sein sollte als bei anderen Farben.

Ich überlege jetzt, ob ich für Türkis zu einen anderen Hersteller wechseln soll, oder ob das keinen Zweck hat, weil chemisch ohnehin alle dasselbe verwenden? Leider verrät kein Hersteller, was genau drin ist.

Ich kenne vermutlich längst nicht alle, in Frage kommen könnten:

Ashford Turquoise (Teil des CMYK-Sets, sollte als Cyan sein)
Dharma 407 Caribbean Blue (als Primärfarbe gekennzeichnet, also wohl ebenfalls)
Jacquard 624 Turquoise (?)

Luvotex Blautürkis 320 hat anscheinend dasselbe Problem, ist hier in einem anderen Thread zu lesen. Sewo wird dort empfohlen, aber von denen finde ich keine Bezugsquellen mehr.

Deshalb meine Frage an euch:

Wie sind eure Erfahrungen mit Türkis/Cyan der verschiedenen Hersteller (die oben oder auch andere, die ich noch nicht kenne)? Wenn ihr mir eine empfehlen könntet, die bei 100° zuverlässig funktioniert ohne später auszubluten und abzufärben, wäre ich euch sehr dankbar.

LG, die Ostfriesin

P.S.: Sind Links hier erlaubt? Dann würde ich gern einen zur Beschreibung meiner Vorgehensweise (zwischen planvoll und chaotisch) einfügen.
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 16.12.2023, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: * Hersteller Eurolana geändert

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Gabypsilon » 16.12.2023, 12:02

Ich benutze überwiegend die Ashfordfarben und habe noch nie das Problem gehabt, dass das Türkis nicht hält. Wenn es ausblutet, dann ist es nicht genug ausgewaschen, abreiben tut sich da nichts. Auch habe ich noch nie mit verschiedenen Temperaturen gefärbt, das kommt alles in den gleichen Kessel, da ich meist im Topf färbe. Behandelst Du die Wolle im Essigwasser vor?
Liebe Grüße
Gabi

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Ostfriesin » 16.12.2023, 13:15

Danke, Gaby. Ja, die Wolle war in Essigwasser eingeweicht.

Und der Hersteller heißt Eurolana, nicht Euroland, da ist mir wieder mal die Autokorrektur hineingegrätscht. Leider finde ich keine Möglichkeit, den ersten Post zu korrigieren.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 16.12.2023, 18:37

Ich hab verschiedenste türkistöne hier, ashford, jaquard dharma
Trotzdem kann ich nicht wirklich weiterhelfen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Ostfriesin » 17.12.2023, 18:01

Danke, Shorty. Wenn die drei genannten bei dir ohne Abfärben funktionieren, ist das durchaus schon eine Aussage, die mir weiterhilft.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 17.12.2023, 23:55

Unter abfärben versteh ich Abrieb wie zb bei indigo üblich
Das kenn ich von Säurefarben eigentlich nicht
Manche muss man trotzdem öfter spülen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Ostfriesin » 19.12.2023, 09:41

Ich bin anscheinend auch nicht die erste, die das Problem hat:

viewtopic.php?f=78&t=26924

Den Wechsel auf Farbe eines anderen Herstellers halte ich inzwischen nicht mehr für aussichtsreich. Vielleicht experimentiere ich besser mit anderen Färbetechniken.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 11:30

Ich hab das ehrlicherweise lange nicht so massiv wie in den Beiträgen, grübel

evtl liegts daran dass mir Dharma eh am liebsten ist


Ich mach jetzt mal ne Test reihe
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 12:16

Testreihe Färbematerial Texel und polwarth gesamt 50 Gramm
Farbe 0,25 Gramm


soo die erste Färbung ist teal
20231219_114432_medium2.jpg
20231219_120508_medium2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von shorty am 19.12.2023, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 12:38

Die nächste Version ist jaquard 624 turquoise

Wasser nicht ganz klar
20231219_122714.jpg
20231219_123153_medium.jpg
incl restflottenfärbung
20231219_123226_medium2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 12:49

Der nächste ist Wollpapst türkis
20231219_124143_medium2.jpg
20231219_124539_medium2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 12:59

Dharma 485 frozen
20231219_125250_medium.jpg
20231219_125705_medium.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 13:27

So der letzte Farbton
dharma true turquoise
Plus restflotte
20231219_131753.jpg
20231219_131947.jpg
Alle zusammen, jetzt reicht es find ich🤣
20231219_132135.jpg
Resüme nicht immer ist die Farbe sofort klar
Wollpapst, frozen und die letzte Färbung brauchten nen 2. Spülgang, aber schlimm abgefärbt, ausgeblutet hat keine! der Farben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von Ostfriesin » 19.12.2023, 15:10

Wow, da hast du ja einigen Aufwand betrieben, vielen Dank! Bei mir war ein Teil des Problems ziemlich sicher zu wenig Hitze, zuerst zumindest. Türkis wurde bei den Farben von Eurolana in Farbmischungen erst bei deutlich höheren Temperaturen aufgenommen als Magenta, Gelb und Schwarz. Den Farben lag leider gar keine Anleitung bei, der ganze Prozess war also von Trial & Error geprägt.

Evtl. könnte der Farbstoff in der letzten Färbung, als es mir schließlich gelungen ist, ihn bei 100° in die Wolle zu bekommen, dann auch etwas überdosiert gewesen sein, ursprünglich war er nämlich für eine größere Menge berechnet gewesen. Beim Verspinnen gab's ordentlich blaue Finger, und erst nachdem ich die Wolle nach dem Verspinnen noch einmal in richtig starker Salzlösung (zwecks Erhöhung des Siedepunkts) gekocht habe, ist jetzt Ruhe.

Immer würde ich das aber nicht machen wollen.

Ich überlege, ob ich die Hersteller mal anschreibe, um welchen Azofarbstoff es sich chemisch jeweils handelt. In einem älteren Thread hatte jemand es geschafft, diese Informationen für Ashford herauszubekommen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Säurefarbe Türkis/Cyan

Beitrag von shorty » 19.12.2023, 15:17

Kein Problem türkis wird bei mir nicht schlecht🤣🤣🤣
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“