Seite 1 von 2
schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 20:03
von kalala
Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit schwarz-Färben? Gibt es Fasern, die sich besser eignen oder welche, die die Farbe schlechter annehmen, so dass es fleckig wird?
Für das nächste größere Projekt bräuchte ich nämlich eigentlich noch schwarze (und zwar richtig!! schwarze) Wolle. ich hatte noch fast schwarzes Alpaka, das ich eingefärbt habe, aber das wird nicht reichen.
ungefärbte (wollweiße) Fasern hätte ich noch genug, aber wird das nicht fleckig und eher nur grau?
Vielleicht habt ihr ja gute Tipps für mich?
Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 20:39
von anjulele
Warum suchst du nicht nach passender naturschwarzer Wolle oder Alpakafasern? Bei Alpaka ist das kein großes Problem, bei Schafwolle ist es schon schwerer "richtiges" Schwarz zu finden. Aber wenn man die färben würde, sollte es klappen.
Edit fügt einen Link über eine ältere Diskussion ein.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 80&t=20242
Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 21:16
von kalala
ich hatte ja sogar noch *fast* schwarzes Alpaka- also ein sehr dunkles braun! Da ich das aber mit einem extrem quietschgrünen Kammzug kombinieren will, möchte ich auch ein extremes Schwarz haben. Da würde ich den Naturtönen gerne "auf die sprünge helfen". Normalerweise würde ich auch einfach nach den vorhandenen Naturfarben gucken. Aber bei diesem Projekt schwebt mir ein schwärzeres Schwarz vor

Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 21:22
von anjulele
Da ich das aber mit einem extrem quietschgrünen Kammzug kombinieren will, möchte ich auch ein extremes Schwarz haben.
Hihi, sowas hatte ich mir schon gedacht...
Schwarze Schafwolle zu finden, die auch nach dem Spinnen noch wirklich schwarz ist, ist schon eine schwierige Sache. Ich würde wahrscheinlich so dunkle Wolle nehmen, wie ich bekommen kann und dann mit Chemiefarben nachhelfen. Die Wolle soll bestimmt auch noch weich und kuschelig sein?

Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 21:23
von kalala
danke dir für den Link. Aber schwarz mit Pflanzen zu färben klingt ja noch komplizierter als mit Säurefarben
Natürlich könnte ich mir einfach wieder dunkles Alpaka besorgen und das dann noch schwärzen. Aber eigentlich möchte ich meine Faservorräte ein bisschen minimieren und eben nicht noch neue Fasern dazu kaufen.
edit: naja, grundsätzlich muss die Wolle nicht weich und kuschelig sein. Der grüne Kammzug ist allerdings BFL/Milchseide und ein bisschen schwarz(gefärbtes) Alpaka habe ich auch noch. Da würde jetzt Milchschaf nicht soooo gut passen

Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 21:42
von anjulele
Re: schwarz färben?
Verfasst: 01.05.2014, 21:58
von kalala
boah bist du fies!

als ob ich beim Wollschaf ernsthaft nur 300g schwarze Wolle bestellen könnte....
Re: schwarz färben?
Verfasst: 02.05.2014, 11:12
von Spingirl
Mit Schwarzfärben habe ich leider noch keine Erfahrung (und lese deshalb interessiert hier mit), aber die schwarze BFL vom Wollschaf hatte ich schon, die ist ein Traum.
Wollte ich eigentlich auch nur testweise mal verarbeiten und hab sofort massenweise nachbestellt, ist also zum Stashabbau absolut nicht geeignet...
Re: schwarz färben?
Verfasst: 02.05.2014, 13:41
von anjulele
@ kalala und Spingirl:

Re: schwarz färben?
Verfasst: 02.05.2014, 14:11
von Klara
Natur"schwarze", also eigentlich dunkelbraune, Schafwolle habe ich auch schon mit sehr gutem Erfolg überfärbt. Aber wenn du wirklich nur weiss hast - und auch nichts kaufen willst - müsste es auch so gehen (macht die Industrie ja auch). Notfalls halt in mehreren Etappen. Also zuerst fleckig dunkelgrau färben und dann noch mal schwarz nachfärben. (Nur so als Überlegung: Was passiert wohl, wenn man farbige - dunkelblaue, z. B. - Wolle schwarz überfärbt?)
Auf jeden Fall wäre wohl viel Wasser und viel Farbe für relativ wenig Wolle angesagt - und regelmässiges Umrühren.
Bon courage! Klara
Re: schwarz färben?
Verfasst: 02.05.2014, 14:19
von anjulele
Farbige Kaufgarne habe ich auch schon überfärbt. Sockengarn-Sonderangebote und alles weiß war schon wech! Allerdings habe ich nur helle Farben gehabt und die überfärbt. War aber genau so, wie mit weißem Garn. Ich denke, bei Säurefarben macht das keinen Unterschied. Die Farbe wird von saurer Wolle aufgenommen. Vielleicht bleibt ein blauer Schimmer darauf?
Re: schwarz färben?
Verfasst: 02.05.2014, 16:16
von Hanne
Die schwarze Farbe ist meistens eine Mischfarbe, meine von Wollpoldi hat einen blau, als Grundton, wenn ich gelb mit schwarz mische bekomme ich grün raus und nicht ein graues oder dunkles Gelb.Jacobsschaf habe ich schon mal mit Dunkelblau überfärbt das ist das Schwarz mit blau geworden.
Re: schwarz färben?
Verfasst: 03.05.2014, 17:46
von kalala
mein heutiger Selbstversuch hat ergeben:
Das Schwarz von Ashford hat wohl auch ein blau als Grundton.
Und das graue Alpaka aus meinen Vorräten war eher braun.
Ich habe eine Fasermischung aus 50% Tussah und 50% grauem Alpaka genommen. Das Grau schien mir eher braun zu sein...
ERgebnis nach dem ersten Schwarzfärbe-Durchgang: Ein Teil des Kammzugs schien mir ein seeehr dunkles blau, ein anderer eher aubergine. Ich vermute, dass die (vorher weiße) Seide blau wurde und das bräunliche Alpaka aubergine.
Ergebnis nach dem zweiten Durchgang: es bleibt ein eindeutig violettes Schwarz! damit wäre wohl bewiesen, dass das Ashford-Schwarz auf blau basiert und braune Wolle irgendwie mit rot zusammenhängt
Ich schau mal wie der trockene Kammzug dann hinterher aussieht...
Hinterher werde ich dann den Kammzug und das reine (schwarze) Alpaka miteinander verzwirnen, das wird dann schon schwarz genug sein

Re: schwarz färben?
Verfasst: 29.09.2016, 12:44
von Klara
Gleicher Betreff, leicht anderes Thema: Welche (falls es eine gibt) Säurefarbe färbt das schwärzeste Schwarz (auf weissen Fasern)?
Ich hab' gerade 800 g weisses Mohair mit Ashford-Schwarz gefärbt. Das Ergebnis ist durchaus hübsch, aber nicht wirklich schwarz

(nicht mal aussen an den Strähnen). Zu wenig Farbe kann's eigentlich nicht gewesen sein, weil ich dann zum Restpigmente aufsaugen noch mal eine gute Portion Mohair hellgrau gefärbt habe (entgegen hier früher geäusserten Meinungen ist das sehr schön geworden, zumindst soweit ich das auf dem eher düsteren Dachboden beurteilen kann) - ich denke, es liegt an der Zusammensetzung der Farbe. Der Blaustich wurde hier ja schon erwähnt.
Wie gesagt, das Ergebnis ist im Moment schon verwendbar, aber irgendwann möchte ich vielleicht ein echtes Schwarz - was nehme ich dann?
Ciao, Klara
Re: schwarz färben?
Verfasst: 29.09.2016, 22:20
von kalala
ja, ashford schwarz ist schön, aber kein schwarz
dharma true black (gibts bei spinnertundgewollt) soll da wohl gut funktionieren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich davon nur gelesen habe- verwendet habe ich es noch nicht. Ich habe lieber schwarzes alpaka genommen
