Seite 1 von 2
Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:07
von Manubu
Hallo Ihr Lieben!
Ich weiß nicht , ob ich die einzige mit diesem Problem bin oder ob es da auch noch andere gibt. Ich bin gerade dabei, die Wolle, ca. 1 kg für eine Jacke mit Kapuze zu spinnen und möchte anschließend dieses Garn, ich denke mal, es werden ca. 8 bis 10 Stränge werden, in einem satten Türkisgrün färben. Ich habe aber nicht die Möglichkeit, ca. 50l Wasser auf dem Herd heiß zu machen, auf Temperatur zu halten und alle Stränge gleichzeitig im Topf mit Luvotex zu färben. Ich habe keinen so großen Topf und bezweifle, dass mein Herd eine so große Wassermenge zum Kochen kriegt. Kalt klappt nicht, hab ich schon ausprobiert, die Farbe zieht nicht genügend auf, erst beim Heißmachen geht die restliche Farbe in die Wolle. Sonst hätte ich einfach alles kalt angesetzt und die Stränge dann einzeln in der Mikrowelle fixiert. Wie macht Ihr das denn? Die Stränge sollen schon alle die genau gleiche Farbe haben, damit die Jacke gleichmäßig aussieht. Für eine geniale Färbemethode wäre ich sehr dankbar! Geht es vielleicht mit diesen EWO Kaltfarben? Hat damit schon jemand Erfahrung?
Danke, eure Manubu
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:19
von stuart63
Hallo Manubu,
hier wird Dir sicher geholfen, aber wir würden Dich vorerst gerne kennen lernen.
Stelle Dich bitte erstmals in der Uservorstellung vor und erzähle uns ein bißchen von Dir.
http://www.scforum.spinnradclub.de/viewforum.php?f=3
LG Katja
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:33
von shorty
Stuart hats schon angesprochen, bitte stell Dich unter Uervorstellungen erstmal vor

zur Frage, färben vor dem Spinnen ist da die Lösung, dann kann man die Mischung noch deutlich homogener gestalten.
1 Kg auf einmal würde ich am ehesten als Strang noch im Glühweintopf oder ähnlichem Färben, auf keinen Fall jeden Strang einzeln.
Einzeln gleichmäßig kann ich mir ehrlich gesagt schlecht vorstellen.
Karin
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:34
von shorty
Ich schieb Deine Vorstellung mal an den richtigen Ort
Karin
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:35
von stuart63
Habs schon
LG Katja
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:38
von shorty
Nochmal zum Färben,
so große Mengen erst zu spinnen und dann zu färben geht nur mit passendem Equipment.
Die meisten, mich eingeschlossen gehen anders ran, erst färben und dann spinnen.
Obwohl ich die Töpfe dazu hätte, aber es lässt viel mehr Spielraum in der Farbe und auch Fehler/ Ungleichmäßigkeiten auszumerzen.
Karin
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 13:55
von Manubu
Hallo!
Das ist eine Herangehensweise, die ich noch gar nicht bedacht habe. Und wie färbt man dann einen Kilo-Ball Kammzug in genau einer Farbe? Das stelle ich mir auch ziemlich schwierig vor, ehrlich gesagt. Wie macht Ihr das in der Praxis? Ich bin, wie gesagt, noch nicht so bewandert im Spinnen und Färben und wäre sehr dankbar über Tipps. Jetzt hab ich ja schon mir dem Spinnen für die Jacke angefangen, also habe ich schon naturfarbene Stränge produziert und müsste dann also umstellen auf "erst färben, dann spinnen". Ich hab zwar noch genug Kammzug, um nochmal von vorne anzufangen, also die gesamte Faser erst färben, aber wie gelingt das mit so viel Material?
LG
Manubu
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 14:00
von shorty
Im Einkochtopf oder so.Nachtrag, aber nicht als Ball sondern abgewickelt
Wobei das homogen da kein Problem ist, weil Du beim Spinnen und zwirnen noch reichlich Möglichkeiten hast zum mischen.
Auch kardiere einige hinterher zu Mischungen oder Melangen.
Eine völlig homogene Färbung von 1 Kg Wolle im Strang hat man nur , wenn man gesamt reingibt mit ner Hängemöglichkeit.
Ich denke, Du musst Dich da mit einer etwas weniger gleichmäßigen Färbung abfinden,die ich im übrigen durchaus reizvoll finde.
Karin
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 14:31
von Manubu
Hm, na gut, da muss ich mir nochmal Gedanken dazu machen. Ein Einkochtopf ist ja auch nicht sooooo riesig (außerdem hab ich keinen). Da müsste ich den Kammzug ja auch portionsweise färben, aber es ist schon richtig, dass sich das beim Spinnen und Zwirnen wohl gut ausgleicht. Danke erst mal für die Tipps, jetzt muss ich erst mal rausfinden, wie man Kammzug färbt, ohne dass er verfilzt, das ist mir nämlich schon passiert.
LG
Manubu
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 14:51
von Fussi
Schau doch mal auf einem Flohmarkt, da gibts immer wieder riesige Töpfe, das ganze Kilo bekommst du wahrscheinlich trotzdem nicht rein, aber wenn ca. 500g reinpassen, könntest du die zwei Färbungen nach dem Spinnen miteinander verzwirnen. Ich finds total schön, wenn die beiden Zwirnstränge nicht exakt die gleiche Farbe haben, das gibt überhaupt so großen Stücken wie Jacken und Pullover noch mal mehr Struktur und lässt sie irgendwie interessanter wirken. Naja, ist zumindest meine Meinung
LG Kathy
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 15:22
von shorty
Manubu hat geschrieben:Hm, na gut, da muss ich mir nochmal Gedanken dazu machen. Ein Einkochtopf ist ja auch nicht sooooo riesig (außerdem hab ich keinen). Da müsste ich den Kammzug ja auch portionsweise färben, aber es ist schon richtig, dass sich das beim Spinnen und Zwirnen wohl gut ausgleicht. Danke erst mal für die Tipps, jetzt muss ich erst mal rausfinden, wie man Kammzug färbt, ohne dass er verfilzt, das ist mir nämlich schon passiert.
LG
Manubu
In nen "Glühweintopf" geht 1 Kilo Kammzug rein

Portionsweise muss da nicht sein
Zum verfilzen, wenig bewegen, kein Temperaturschocks, oder superwash- Kammzug.
Für völlig homogene Färbungen ( auch in Anbetracht der fehlenden Gerätschaften) würd ich ja zu bereits gefärbtem Kammzug raten, gibts in zig Farben und Qualitäten.
Karin
Hab Dir mal ein Bild angehängt, die "Unterlage" sind ich glaub Texelflocken insgesamt gut ein Kilo, war alles auf einmal im Topf gefärbt mit Goldrute
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 15:29
von Asherra
Jo, entweder schon fertig gefärbt (mach ich auch, wenn ich ganz durchgefärbte Kammzüge in EINER Farbe will, schneller, billiger und vom Aufwand her wesentlich einfacher) oder Färbelösung für alles schon vorher ansetzten und dann, wenn es schon einzelne Portionen sein müssen, die Lösung exakt auf die Abschnitte aufteilen. Das geht leichter, wenn es ein halber Liter Färbelösung ist, als 5,47gr Pulver.
Falls sich dann noch Unterschiede zeigen kann man die verschiedenen Farben miteinander verzwirnen um sie zusammen zu mischen und dann evt. auch mit zwei Knäulen stricken, damit es keine scharfen Farbänderungen im Strickstück gibt (das ist natürlich leichter, wenn es in einem Stück gestrickt wird, Vorder- und Rückteile exakt gleich hin bekommen, auch wenn die Unterschiede in der Farbe nur minimal sind wird schwer).
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 15:40
von Spinnwinde
Du könntest das Kilo in zwei Etappen färben. Eine Latte über den Topf legen und die Strangen drüber hängen, für die zweite Färbetour die Strangen entsprechen verschoben drüber hängen.
Damit ist zwar nicht gewährleistet, dass die Farbe absolut identisch wird, macht dafür im Endeffekt das Strickbild etwas lebendiger.
Wenn du aber eh vor hast in Zukunft regelmässig grosse Mengen zu färben, würde sich die Anschaffung eines grossen Topfes doch eh lohnen. Bis du das Kilo fertig gesponnen hast, haste bestimmt auch einen grossen Pot gefunden.

Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 15:49
von sockolade
Hallo ihr Lieben,
auf dem Schrottplatz findet man manchmal Gastrotöpfe von 50 bis 100 l, wer dann noch einen Ofen und einen starken Mann hat, ist klar im Vorteil! Für den Sommer finde ich Glühweinbereiter oder THW - Teekocher praktischer. Ich färbe nur im Winter mit getrocknetem Färbekraut.
Wenn ihr zukünftig jemanden in den Schrottcontainer kriechen seht, sucht der bestimmt einen Färbetopf!
Re: Färben von größeren Garnmengen in exakt der selben Farbe
Verfasst: 01.12.2012, 15:54
von shorty
Der Vorteil am Glühweintopf ist für mich der Temperaturegler.
Macht das färben wesentlich entspannter.
Färbe fast nur im Sommer, nur ab und zu mach ich da ne Ausnahme.
Karin