Seite 1 von 2

Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 13:08
von Schlompfine
... so steh ich da. Ich habe ein Anfängerpaket mit Sewo-Farben erhalten und würde mich gerne mal daran versuchen, Kammzüge in einigen Farbverläufen zu Färben. Die Anleitung, die aber dabei ist, die strotzt vor Rechtschreibfehlern und ist meiner Meinung nach etwas durcheinander, wenn man sowas noch nicht gemacht hat.

Also wie gehe ich vor?

1. Wolle in Essigwasser einweichen und danach vorsichtig ausdrücken?
2. Auf Frischhaltefolie geben und bunt beträufeln? Evtl. durchkneten etwas?
3. Dann das Ganze auf einem Blech so in den Backofen??? Hier ist schon mein erstes P im Gesicht. Kann man das in Frischhaltefolie eingewickelt da einfach so reinlegen? Oder brauche ich ein spezielles Behältnis oder eine spezielle Folie?
4. Danach auskühlen und dann abtropfen lassen?
5. Dann ausspülen und schleudern?

Am meisten beschäftigt mich Frage 3... ich hoffe, das Thema gibts nicht schon. Ich habe zwar gesucht und hier auch einiges gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht.... Wer kann mir helfen?

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 13:11
von Aodhan
Es gibt da in der Tat schon allerlei. Wenn du die Suche nicht auf SEWO beschränkst, sondern nach "Säurefarben" suchst, wirst du garantiert fündig. Hier http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... %C3%A4rben wär mal ein Anfang.

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 13:23
von Aodhan
Ansonsten mal ganz grob:

1) besser in Wasser mit einem Spritzer Spüli (je saurer die Geschichte ist, deso schlechter verteilen sich am Ende die Farben in der Wolle. Spüli bricht die Oberflächenspannung, die Wolle wird "gründlicher nass")

2) check

3) besser ein Behältnis nehmen, das du ausschließlich zum Färben verwenden möchtest. So wirklich gesundheitsfördernd sind Säurefarben nicht. Viele färben in der Mikrowelle, da taugt hundsordinäre Frischhaltefolie. In der Röhre habe ich noch nicht gefärbt, weiß also nicht, wie viel die Folie an Ofenhitze abkann. Zur Not gibt´s Bratschläuche, aber die sind teuer...

4) check

5) beim Schleudern wäre ich vorsichtig, da besteht immer noch Filzgefahr. Ich habe gefärbte Kammzüge schon im Wäschenetz verfilzt... Lieber fest ausdrücken und zum Trocknen aufhängen.

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 13:30
von Spinnwinde
Die Folie hält die Temperatur aus, man "backt" ja nicht bei immenser Hitze. ;)

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 14:05
von waltraudnymphensittich
Das Schleudern ist wahrscheinlich auf die Waschmaschine bezogen.
Ich schleudere in einer extra Wäscheschleuder da ist mir bis jetzt noch nichts passiert.
Waltraud

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 14:09
von Schlompfine
Okay. Dann noch zu 1.) wie lange lässt man das da drin denn einweichen?

Ich glaube, wenn Ihr da noch ne Antwort wisst, dann bin ich schlau genug um es mal zu testen :)) Danke schonmal!

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 14:23
von Aodhan
Muß gar nicht soo lange. `ne halbe Stunde oder so...

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 14:27
von Schlompfine
Achso, das ist ja easy. Ergebnis folgt......

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 07.11.2012, 16:21
von Aodhan
Na dann - viel Erfolg!!

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 10.11.2012, 01:59
von Aodhan
Ist deine Wolle denn inzwischen fertig? Da muß doch was zum Herzeigen sein!!

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 27.11.2012, 18:16
von Schlompfine
Oh uppsa, länger nicht mehr reingeschaut *schäm* Heute abend mache ich mal nen Test, ich bin leider vorher nicht dazu gekommen.

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 29.11.2012, 15:38
von Schlompfine
So denn... hier ein Ergebnis:

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 29.11.2012, 15:39
von Schlompfine
Das Pink ist deuuutlich dunkler im Original. Irgendwie ist alles deutlich dunkler, aber ich kann gerade nicht gescheit belichten...

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 30.11.2012, 00:43
von Aodhan
Ist es denn geworden wie es sollte, oder ist´s ein Ü-Ei? Ist nämlich sehr schön! :gut:

Re: Wie der Ochs vorm Sewo-Färbeberg...

Verfasst: 30.11.2012, 09:47
von starhaven
Ich finde das sehr gelungen. Vor allem, wenn es noch etwas dunkler ist.
Liebe Grüße,
Bibi