Grundrezept für Säurefarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von schneeflo » 07.07.2012, 15:13

Bitte zur Hilfe!

Ich hab Säurefarben gekauft - aber nur in Becher ohne Anleitung erhalten - und ich möcht doch so gern heut noch färben und wenn ich hier in den Foren schau, find ich ziemlich viel über Säurefarben aber net das was ich suche.

Bitte wie ist das Grundrezept für Säurefarben:

- Wolle in Essigwasser einweichen, oder?
- 10 g Farbe für ein Kilo (natürlich ist das ein Richtwert) - wieviel Essig für 10 g Pulver???

Den REst hab ich schon rausgefunden, also in Folie einwickeln und bei 100 Grad eine h in den Backofen.

Mir fehlt halt hauptsächlich die Info übers Farbe anrühren ...

lg
schneeflo

PS: das sind jetzt nonameFarben von lana ... factum ... at

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von schneeflo » 07.07.2012, 15:53

Ich habs gefunden! 10 Esslöffel Essig für 10 g Farbe ! zumindest stand das im I-net für die Ashford Farben ...

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von Alienor » 07.07.2012, 15:55

Die Farbe kannst du hemmungslos mit Wasser anrühren - die Wolle sollte beim Einweichen schon sauer genug sein.
Was du noch machen kannst, ist das Wasser zum Verdünnen der Farben mit einem Schuß Essig anreichern - du färbst ja nicht bloß mit einem Farbgrad.
Aber normal reicht es, wenn das Einweichwasser sauer schmeckt.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von Alienor » 07.07.2012, 15:56

10 EL für 10g Farbe ist aber dann für 1kg Wolle!
Soviel willst du doch wohl nicht machen....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von shorty » 07.07.2012, 16:12

Ich mische dass nie nach Gramm an.
Zumal ich ja immer mit vielen versch. Farben färbe.
Wenn du 3 oder 4 Farben nach der Rezeptur anrührst in der Menge kannst Du mehrere Kilo färben ;-)
Im Grunde ist das auch eine Frage des Geschmacks, wie intensiv man die Farben haben will.
Die Ashford Farben färben mit der Hälfte der Pulvermenge ebenso, nur eben zarter.
Ich nehme meist eine Messerspitze in ein kleines Marmeladenglas, ich arbeite nicht mit Stammlösungen, sondern setze jedesmal ne kleine Menge neu an.
Einfach Pi mal Daumen ;-) Und verdünne dann nach Wunsch
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Grundrezept für Säurefarben

Beitrag von schneeflo » 07.07.2012, 18:16

Hallo

Danke für die Antwort - hab jetzt gefärbt - mit Daumen mal Pi konnt ich echt viel anfangen - des ist genau meine Welt ;-)

Ich dachte nur, ich hätte mal Prozentangaben etc gesehen - da hab ich mir das super kompliziert vorgestellt .. . Bin gespannt wies wird - darf das Rohr erst in 2 h aufdrehen, weils jetzt herinnen eh so heiss ist, lass es dann bis morgen früh auskühlen im Rohr, und dann spül ich es (mit normalem Wasser oder???) und dann geb ichs zum Trocknen auf den Ständer ...

lg
schneeflo

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“