Fixieren im Thermomix!

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

baumfee
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 26.02.2009, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34439
Wohnort: 34439

Fixieren im Thermomix!

Beitrag von baumfee » 01.03.2011, 21:18

Nachdem unsere alte Mikrowelle kaputt ist in der ich sonst die Sewofarben fixiert habe und keinen Färbepott habe. Kam mir die Idee im Thermomic zu fixieren!
Im Garkörbchen und im Varoma, 60Min, drei Stränge auf einmal . Super! bin entzückt.
Es sind auch keine Geruchs oder Geschmackreste am Varoma hängengeblieben.
Frohen Mutes voran in die Zukunft!

wollige Grüße
baumfee

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von versponnen » 01.03.2011, 21:29

wenn du damit essen kochst, solltest du das nicht machen..auch lebensmittelfarben können sehr allergenauslösend sein und große unverträglichkeit haben..und dann auf keine fall farben da hinein tun...mich gruselt..

ps ich trenne immer alles beim färben..jeden löffel abwaschschüssel...
und daruf wird in jedem färbebuch dringend hingewiesen! gruß wiebke

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von simone40 » 01.03.2011, 21:33

ich hab auch einen Dampfgarer nur für's Färben und wenn im Ofen ,dann extra Backblech
lg simone

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von Vivilein » 01.03.2011, 23:13

hmm..
Ich habe, gestehe ich, in meinem Glasmessbecher auch schon Farbe angerührt.... Und benutze den auch noch zum Lebensmittel abmessen.
Auch meine Mikkiwelle wird für sowohl als auch genutzt (die Fixierschüssel nicht!)
Und ja, für's Farbe dosieren habe ich extra Löffelchen (aber auch nur, weil die praktischerweise eine gute Größe haben und günstig nachkaufbar sind...)
Ich benutze beim Farben anmischen auch keinen Mundschutz und habe beim Färben auch meist etwas zum trinken in Reichweite (nicht unbedingt direkt auf dem Färbetisch, aber in der Nähe), nur essen tue ich nicht während des Färbens, Krümel in den Kammzügen sind unspaßig... :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von simone40 » 02.03.2011, 00:02

also nen Mundschutz benutze ich auch nicht. Sollte man das?
lg simone

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von quilty » 02.03.2011, 06:54

Ich habe auch für alles Extragefäße und Töpfe - dafür wäre mir der Thermomix zu schade!
Bei Glas und Edelstahl hätte ich zwar geringere Bedenken, aber bei Kunsstoffen kann mehr "hängenbleiben", da die Oberfläche rauher ist.
Nichtsdestotrotz bin ich jemand, der die Gerätschaften für`s Färben lieber trennt von den Nahrungszubereitungsgegenständen!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 07:20

quilty hat geschrieben: Nichtsdestotrotz bin ich jemand, der die Gerätschaften für`s Färben lieber trennt von den Nahrungszubereitungsgegenständen!
LG Christine
Ich auch, bei Plastik wäre ich schon sehr vorsichtig.
Ich mische zwar nicht mit Mundschutz an, vermeide aber tunlichst das einatmen, während ich anrühre, bzw. wende mich ab, ist nicht wirklich gesund ;-)
Bin eigentlich recht froh, dass ich unsere Mikro nicht mehr hernehmen muss, seit ich nen Dampfgarer habe.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Fixiren im Thermomix!

Beitrag von versponnen » 02.03.2011, 10:38

hierzu möchte ich mich noch mal melden, ich habe als asthmatikerin und durch mitarbeit bei foren mit leuten,
die ich mich hochsensibel auf chemikalien und viele leichtflüchtige stoffe reagieren..
gelernt

auch das was man nicht spürt und sieht hat auswirkungen.

.denkt nur an die diskussionen über die kunststoffe bei schnullern
. dadurch habe ich gelernt,es gibt sehr unterschiedliche betrachtungsweisen..
früher ging man leichtfertiger damit um, viele stoffe müssen heute noch nicht deklariert werden, sind aber da.

und wir atmen sie ein..sie werden in der lunge abgelagert..
gehen über hautkontakte in den kreislauf und die körperzellen.

ebenso hat schon vor 30 jahren meine mitarbeit bei den stillenden müttern mir klargemacht.
.wie viele stoffe einfach sich ansammeln im körperfett..
und damals habe ich völlig ungläubig nur geschaut.
.wie man holzschutzmittel so leichtfertig im wohnraum nutzte..
.und wir machten es nicht in unserem alten haus auf meine und meines mannes veranlassung hin.
.haben dann eben holzwürmer..na und..

und ungestrichene holzzäune können später auch verheizt werden.

aber dasselbe setzt sich bei allen arbeitsbereichen fort.
.mein erster von mir geschiedener mann hat als landwirt
und später bei rherrichten von landw. anhängern viel mit Asbest gearbeitet...
und starb an lungenversagen durch asbest..und damals hielt es keiner für bedenklich..

mein jetziger mann hat lieber die asbestplatten draußen nur geflext.
.aber scheint noch davon gekommen zu sein.

ich halte mich an die richtlilien
alles was für babys unbedenklich scheint..nur das wird verwendet
..da muss es nämlich lebensmittel und speichelfest sein...
so gibt es kaum neue farben im haus.
.aber lieber so als gifte...

und gerade die feinsten Stäube der farben.
.da muss du nur mit Gebläseschacht arbeiten... oder draußen und mit Atemmaske...

es ist doch deine lunge die du schützt.

wenn es dann auf den Wollen eingezogen ist nach dem durchfärben..viel spülen..
.und draußen immer wieder auslüften..die farben riechen sehr sehr lange.

daher habe ich damit aufgehört zu färben.
.und kaufe nur nach ökotextstandard fertig gefärbtes ,
wo die herstellung überwacht wird und die in deutschland gefärbt wurden... gerade indien ist da noch sehr bedenklich...

wir verbraucher sollten kritisch sein und immer wieder nachfragen und schriftliche aussagen verlangen... also mein rat..

am besten nicht selbst färben ,ohne chemieausstattung bezgl sicherheit.
.................
früher hatte ich großenzwischenraum in der scheune ,
selbst aus der Waschküche zogen die dämpfe in shaus..

und den konnte ich mit weit geöffneten toren auf durchzug halten.
so färbte ich dann mit indigo und pflanzenfarben..das mache ich nun nur noch selten...
das schwere asthma ist mir eine warnung..passe auf deine lunge auf..

übrigends das schützt auch vor krebs..wenn man so empfindlich ist.
.so muss ich rauch undviele ausdünstungen nicht einatmen...

aber viele verstehen nicht.wenn ich dann die räume verlassen,weil die luft nicht gut ist...,
auch wenn zu viel parfüm oder weichspüler verwendet wird.

............ und auch tierstäube sind für mich gift..
daher keinerlei kleintierhaltung..keine katzen mehr ..keine vogelfedern...,keine kurzhaarhunde... keine langhaarhunde... keine pferde... keine rinder..
----------
aber ich kann es meiden und lebe sonst sehr vergnügt...
liebe grüße wiebke


.Anm...daher vermiete ich auch nicht mehr in meinem haus ...dennn ich darf mietern leider nicht vorschreiben dass alles duftstoffarm ist und darf kleintierhaltung nicht verbieten. ebenso muss ich ethanolkamine zulassen,,und die sind besonders schlimm... wie das räuchern mit salbei und die duftkerzen ebenso...
...und hatte studentinnen,die es berüctsichtigen wollten, aber sie merkten ja nicht mal, dass sie alles verwendeten..dann musste ich monatelang das haus auslüften,bevor ich es selbst nutzen konnte... die industire will uns nicht aufklären..

.....

so das von der sehr vorsichtigen seite...und so habe ich keine asthmaverschlechterung.aber im moment quält mich schwere bronchitis,weil ich war im kalten dresden...zu lange draußen in der kälte ,die vertrage ich leider auch nicht.

das wars erst mal liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von simone40 » 02.03.2011, 11:40

hmmmm... dann bleib ich villeicht bei KoolAid und Ostereierfarben ???
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 12:03

Ich glaub wichtig ist einfach eine gewisse Aufklärung.
Entscheiden muss und darf dann jeder selber.
Kann man aber letztlich nur ,wenn man genug drüber weis, finde ich.

Ich liebe z.B. Düfte ;-) jetzt weniger was Waschmittel betrifft, Weichspüler verwende ich keinen, sondern Düfte in Form von Räucherhölzern, Parfüm und Duftölen.

Wenn man so stark betroffen ist, wie Wiebke, dann bleibt wohl nur eine gewisse Meidungstaktik.

Nicht jeder ist auf derartiges so allergisch, ich sehe für mich in meinem eigenen Bereich z.B. keinerlei Grund auf gutes Räucherholz oder Düfte zu verzichten, habe aber auch keinerlei Beschwerden.
Wir haben keinen Allergiker in der Familie.

Soll aber nun nicht heissen, dass ich andere und mich mutwillig gefährde, man sollte schon ne gewisse Sorgfalt walten lassen beim Färben.
Immer so ein bißerl im Auge behalten ;-)
Ich färbe trotzdem gerne.
Im übrigen können Lebensmittelfarben genauso Allergien auslösen, das ist ein Trugschluss, sich da auf unbedenklich zu verlassen, nur weil sie für den Verzehr geeignet sind.
Wiebke hat das schon mal näher irgendwo erläutert.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von Eurasierwolle » 02.03.2011, 12:18

Ein vorsichtiger Umgang mit den Farbpulvern ist sicher nicht verkehrt, deshalb setze ich meine Stammlösung ja auch als Liter mit einem kompletten 10-Gramm-Döschen an! Kein Abmessen oder -wiegen, also keine Chance zum Herumstauben! Sobald das Pulver mit etwas Wasser angerührt wird, ist ja die Staubgefahr gebannt.
Ansonsten bin ich nicht besonders "vorsichtig", aber ich habe auch weder Asthma noch irgendwelche Allergien. Vielleicht habe ich ja auch als Kind in den 50er Jahren auch schon so viele Schadstoffe "kennengelernt", dass mein Organismus nicht gleich allergisch reagiert... Ich denke, den Grad der Vorsicht oder Vermeidung bestimmter Substanzen muss jeder für sich selber entscheiden. Das ist so ähnlich wie mit den Beipackzetteln von Medikamenten - kann in Einzelfällen passieren, ist aber keine Gefahr für die Mehrheit. Man sollte sich - wie bei allen modernen "chemischen Cocktails" (z.B. Holzschutz, Farben usw.) - über die möglichen Risiken informieren, eine absolute Vermeidung halte ich bei "gesunden" Menschen (ohne bekannte Empfindlichkeiten/Allergien) für übertrieben. Da ist dann wieder der "gesunde Menschenverstand" gefragt...

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von versponnen » 02.03.2011, 12:22

shorty hat geschrieben:
Ich liebe z.B. Düfte ;-) jetzt weniger was Waschmittel betrifft, Weichspüler verwende ich keinen, sondern Düfte in Form von Räucherhölzern, Parfüm und Duftölen.

Wenn man so stark betroffen ist, wie Wiebke, dann bleibt wohl nur eine gewisse Meidungstaktik.

Nicht jeder ist auf derartiges so allergisch, ich sehe für mich in meinem eigenen Bereich z.B. keinerlei Grund auf gutes Räucherholz oder Düfte zu verzichten, habe aber auch keinerlei Beschwerden.
Wir haben keinen Allergiker in der Familie.


bis vor 5 jahren hatte ich auch keine probleme...das kommt plötzlich, innerhanl von einigen wochen.
also lieber vorbeugen...
ebenso ist es mit allergien...da kannst du nicht sagen..wir haben keine.
.das kann innerhalb von wochen so schlimm sein,dass du schwerste lungenschädigung bei bestimmten allergien bekommst,weil kein Arzt es feststellt,,hast ja nur etwas husten...
das haben wir auch in der family erlebt..erst der 3. lungenarzt in einer klinik sah die dramitischen ursachen...da war die lunge unwiderbringlich geschädigt.

also meidet alle stäube beim färben....lest genau die vorschriften der berufsgenossenschaften ..es gibt da soviele berufskrankheiten,,aus leichtsinn entstanden...

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 12:31

Für mich ist das Lebensqualität , auf die ich nicht verzichten mag, ich liebe wie gesagt Düfte.
In einen Raum treten der gut riecht, herrlich. ;-)
Oder an einem Menschen vorbeigehen, ich gebs zu ich bin ein Duftfetischist ;-)

Ich finde wie gesagt, das sollte jeder selber entscheiden dürfen, solange er keinen anderen beeinträchtigt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von maka » 02.03.2011, 14:46

hallo

also ich kann wiebke da nur voll zustimmen.
bin auch gegen sehr vieles allergisch und habe gelernt damit umzugehen.
klar bewunder ich eure färbereien, hab nur angst davor anschl kommt noch ne kontaktallergie dazu.
dann bleib ich lieber bei zwiebelschalen und ostereierfarben.
alles nicht so einfach, muss man auf einges verzichten.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Fixieren im Thermomix!

Beitrag von Claudi » 02.03.2011, 15:33

:btt:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“