Seite 1 von 3
Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 14:26
von Aodhan
fiberarts hat mein Augenmerk auf Farben gelenkt, die hier irgendwie (noch) auf niemandes Palette stehen. Anscheinend sind Jacquard Acid Dyes das Mittel der Wahl, das in Amiland zum Färben von Wolle verwendet wird. Ich hab mir ´nen Internetshop ergoogelt, der die Farben führt, nämlich (falls es jemanden - außer mir - interessiert)
http://www.patchworkshop.de .
Ich hab mir mal ein paar Farben zum Ausprobieren bestellt. Immerhin sind sie nicht so hirnverbrannt teuer wie mein letzter Farben-Ausprobier-Flop mit Gaywool (

)-Farben, und es gibt sie auch in ziemlich vielen schönen Farbtönen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Farben? Lassen sie sich nur im Topf verwenden, oder auch wie die anderen Säurefarben in der Mikrowelle? Ansonsten werde ich sie einfach ausprobieren und genauso anwenden wie meine Farben von Ashford und SEWO, und dann mal weitersehen. Allzuviel Flurschaden werd ich schon nicht anrichten...
Ich werde berichten.
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 16:47
von fiberarts
Na meine liebe,
die kannste so benützen wie die Ashford Farben....
da bin ich ja gespannt wie sie Dir gefallen....!
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 17:39
von Aodhan
Ja, ich weiß schon, aber du färbst ja im Topf - ich hingegen in der Mikrowelle. Bin also sehr gespannt, ob sie da auch funzen...
Ich war jetzt ganz glücklich, ´nen Shop gefunden zu haben, wo´s die Farben auch hier in Deutschland gibt, nachdem du ja meintest, man müßte sie aus Amiland besorgen. Was ja immer lästig bis schwierig ist...
Ich mag´s halt gerne, wenn man ein paar Farben, die sich recht schwer mischen lassen, schon in fertiger Form hat (beispielsweise "Salmon" - lachsfarben ist sauschwer zu mischen...)
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 18:08
von fiberarts
Das ist richtig das ich im Topf färbe und zwar wars bei mir erst das 3 mal mit färben...und naja da muss ich mich echt noch üben...
aber ich weis von meinen Ami Freunden das sie auch die Mikrowelle mit diesen Farben nehmen deswegen habe ich Dir das geschrieben.
Bin echt gepsannt wie sie dir gefallen. Super das Du sie in Deutschalnd gefunden hast, den sie haben wirklich eine ganze Palette von Farben zur auswahl und ich hatte immer qual der wahl.
und viele nehmen auch den Crock-Pot (weis nicht wie sich das auf Deutsch nennt).
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 18:11
von Aodhan
Gockelpott???

Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 18:36
von Aodhan
Jaja - Namen editieren, dann läuft mein "Übersetzungsgag" natürlich ins Leere...

Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 25.01.2011, 19:00
von fiberarts
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 26.01.2011, 11:45
von almeso
Das Ding ist ein Simmerpot, ich glaube auf französisch heisst das Ban Marie (?)
Also einfach Wasserbad, für diejenigen, die ein solches Luxusteil nicht haben.
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 26.01.2011, 14:10
von fiberarts
Ja das muss es sein! Da muss ich mal mich befassen. Damit kann man ganz toll färben, machen viele in meiner früheren Spinngruppe in der USA so!
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 26.01.2011, 15:17
von Claudi
Zwar wieder in OT Richtung, aber Mal topftechnisch etwas aufkläre...
und viele nehmen auch den Crock-Pot (weis nicht wie sich das auf Deutsch nennt).
Man nennt diese Töpfe auch Slow Cooker, eingedeutscht: Langsamgarer, Schongarer. Gibt es bei Ibäh, amazon und vielen anderen Shops zu kaufen. Die brauchen keine Herdplatte, sondern sind eigenständige Geräte für die Steckdose. Außen ist eine doppelwandige Hülle aus Metall, zwischen den Wänden sind Heizelemente. In diese Hülle stellt man
trocken eine dicke "Schüssel"/ Form zum Garen aus Keramik, in die die Lebensmittel hineinkommen. Die Gartemperaturen liegen so in etwa (meistens wählbar) zwischen 60 und 80 Grad, und bauen sich auch recht langsam auf, weil es eben dauert, bis die Hitze vom Heizelement den Keramikpott erwärmt. Das ist gerade der Temperaturbereich, in dem etwas zwar garen kann, aber nicht gekocht wird.
Ein Simmertopf ist dann nochmal ein etwas anderes Teil. Von Prinzip her zwar in die gleiche Richtung, also etwas, wo schonend empfindliche Sachen erhitzt werden, die leicht anbrennen. Aber zwischen Innen- und Außenhülle befindet sich Wasser, und dadurch ist die Erwärmung zügiger und die Endtemperatur bei 100 Grad.
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 26.01.2011, 16:02
von Aodhan
Okaaay... da sind wir doch wieder ´n Ende schlauer. Vielen Dank!
Ja, ich hatte nach dem Namen "Crock Pot" schon gegoogelt, hab die Teile für irgendwie zu viel Geld bei Amazon auch gefunden. Also, erstens habe ich nicht den Platz für so´n Teil - und zweitens... wie jetzt? Wolle trocken einlegen????
Da bleib ich jetzt mal bei der Mikrowelle. Das wird schon irgendwie funzen. Erstmal müssen die Farben eintrudeln, bin schon mächtig gespannt!!

Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 26.01.2011, 16:02
von fiberarts
So ist es! Damit kan man herrliche Gerichte machen aber auch zum Färben super geignet. Entlich der richtige Name...den konnte ich nicht mit nemen da in der US andere Stromstärken sind, auch diese Töpfe nicht mit hilfe eines Traffo bedienlich sind.
Da macht man das genauso wie im Topf am Herd nur das die Farben dann anders in die Wolle einziehen....
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 27.01.2011, 10:34
von maka
guten morgen claudi
ich mal wieder.

hast du da bitte mal nen link zu ?
bei mir wird beim go***n nur so was undefinierbares ausgespuckt . danke
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 27.01.2011, 12:25
von Aodhan
Um nochmal auf die Farben selbst zurück zu kommen... heute kam Post, ich kann mich also ans Ausprobieren machen! Erfahrungsbericht wird folgen.
Re: Jacquard Acid Dyes - Erfahrungen, irgendjemand?
Verfasst: 27.01.2011, 12:34
von fiberarts

da bin ich aber gespannt für Dich!