Seite 1 von 2

SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 10:58
von Trulline
Hallo miteinander,

ich wollte nur rasch mal einstellen, wie meine SEWO-Alternative für die AshfordFarben im Buch von S. Breuer aussieht.

Um den Regenbogen zu färben habe ich SEWO-Zitrone, Karmin und Türkis benutzt (sie empfiehlt ja ein möglichst gelbstichiges Blau).
Es funktioniert also auch mit SEWO. :)

Bild

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 11:45
von SaLue
Schööööön :gut:

Begeisterte Grüßles
SaLü

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 12:58
von maka
hallo trulline

verrätst du , wo der baum gepflanzt steht?
warum wohl, wegen der wunderschönen farbe :gut:

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 13:07
von Bakerqueen
Hey Trulline,

na, das nenne ich mal Farbe! Wunderschön geworden dein Regenbogen ist *war Yoda wieder gewesen mein Lehrer der Sprachen...* :D

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 13:12
von shorty
Toll der Regenbogen und den Yoda mag ich auch gerne leiden so sprachlich :-)))
Karin

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 16:59
von cappuccina
Das ist ja ein toller Regenbogen!

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 17:03
von quilty
Toll, gefällt mir auch seeeeeeeeehhhhhhhhhhhr gut!
LG Christine :)

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 13.01.2011, 20:38
von Swirya
Schöööön.
Danke für die Info. Ich hab nämlich auch das Buch und SEWO-Farben bestellt (warte leider immer noch drauf ;( ).

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 24.01.2011, 18:27
von Swirya
Hm, dann hab ich mich wohl heute verbestellt. Ich hatte das Starter-Set bestellt (und auch bekommen; komischerweise war bei mir Blau statt dem angekündigten Türkis dabei) und hab heute nochmal nachbestellt. Allerdings hab ich Zitrone, Pink und Kobald bestellt (wobei sich die Frau am Telefon auch nicht wirklich ausgekannt hat, als ich sie nach den Grundfarben gefragt habe). Nachdem aber im Buch steht "zitroniges Gelb" - das ist ja klar, da gibt´s nur eins - , "kühles, pinkstichiges Rot" - dachte ich mir ok, pink - und tja, "Tendenz zu türkis" hab ich wohl überlesen. Wobei im Wollknoll-Katalog bei den Ashford-Farben bei blue steht königsblau - habe ich eher mit kobald assoziiert.
Na, wir werden mal sehen, was das alles ergibt ?(

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 25.01.2011, 09:46
von Trulline
Mmhm... es könnte sein, dass dein Blau nicht gelbstichig genug ist. Ich bin auf deine Ergebnisse gespannt... (war da nicht was mit zuviel Schwarzanteil im Blau?)
Ich versuche gerade einige Farben bzw. Farbhersteller durch, weil ich vergleichende Erfahrungen sammeln möchte. Vielleicht stellst du mal ein Foto ein?
Und ärgere dich nicht... :) Verfärben jedenfalls kann man sich eigentlich nie, wie ich finde...es gibt nur ab und an mal Überraschungen... ;)

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 25.01.2011, 12:17
von Salixgirl
Das ist ja toll geworden! Ich habe auch Sewo und das Buch habe ich mir zu Weihnachten gewünscht (und auch bekommen).

Hast du eigentlich so lange eingeweicht wie's bei Sewo steht oder kürzer, wie im Buch?

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 25.01.2011, 13:57
von Trulline
Hallo salixgirl,


bislang habe ich mit SEWO gefärbt, indem ich mich an die Begleiterklärung von SEWO gehalten habe.

Diesmal aber habe ich alles so umgesetzt, wie's im Buch steht.
Bei meinen "wilden" SEWO-Färbeaktionen hab ich auch ganz spannende Farbmischungen rausbekommen, immer waren die Farben besonders klar und leuchtkräftig, aber ich möchte jetzt auch gern mal gezielter färben, daher hab ich mir dieses Buch schenken lassen. Den Regenbogen habe ich gefärbt, indem ich mich genauestens an das Buch gehalten habe. Allergenauestens. Wenn ich es demnächst mit anderen Farben ausprobiere, brauche wenigstens annähernd gleiche "Versuchsbedingungen" :D :D
Eingeweicht habe ich den Regenbogen daher nur kurz, wie's im Buch steht. Der Essig dient ja eben nicht als Beize. Außerdem hab ich den Tipp mit dem Spritzer Spüli beherzigt und siehe da... wie wunderbar ließ sich mein Band bemalen.... Du wirst ne Menge Spaß mit dem Buch haben... ich wünsch dir viel Farbfreude...

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 25.01.2011, 14:05
von Salixgirl
Danke dir, Trulline!
Nun juckt's mich richtig in den Fingern! Es hat mich immer etwas behindert, diese Einweichzeit einzuhalten, ich kann so schlecht einen ganzen Tag reservieren, und spontan geht wohl nicht mit 4 Stunden Vorlauf.
Deine Erfahrung löst da echt ein Problem!

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 25.01.2011, 14:13
von Trulline
Freut mich! :wink: :wink:
Aber denk daran, dass du die Wolle immerhin so lange einweichst, dass der Sauerstoff zwischen den Fasern weg ist. Also einen Moment unter Wasser halten.... :)

Re: SEWO-Alternative für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S"

Verfasst: 31.01.2011, 12:59
von Trulline
Sodele, ich möchte euch auch an meinen weiteren Experimenten teilhaben lassen....nun auch noch einmal ein Regenbogen mit Luvotex gefärbt und angemixt nach dem Rezept in o.a. Buch.

Ich möchte übrigens eine der Moderatorinnen bitten, den Titel des Threads zu ändern in Farbstoffalternativen für S. Breuers Buch "1000 Farben a.W.u.S."

Vielen Dank! :) :wink:

Bild

Die Luvotexfarben sind trotz eines dunkleren Blau ebenso gelungen wie die SEWO-Farben. Ich habe kein Färbesalz benutzt, nur nach der Anbleitung im Buch gefärbt und in der Mikrowelle fixiert. ich konnte kein Ausbluten beobachten. Die Farben sind sehr klar und intensiv.