Färben mit Ashfordfarben
Moderator: Perisnom
- Nele
- Vorgarn
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.10.2008, 13:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: Färben mit Ashfordfarben
Danke für die fixe Antwort. Navajogezwirnt kenn ich hab ich schon probiert.
Und mit dem färben mit zuvor gehäkelten Kammzug werd ich am WE ausprobieren.Den für Morgen ist Nussschalen sammeln angesagt.
LG Nele
Und mit dem färben mit zuvor gehäkelten Kammzug werd ich am WE ausprobieren.Den für Morgen ist Nussschalen sammeln angesagt.
LG Nele
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Keine Farbtherapie, sondern Färbetherapie gegen Frust und kaltes Winterwetter:

Jede Menge Texelwolle, und aus der zweiten Tüte von links schaut ein Strang feiner Kammzug raus, davon gibt es auch einen zweiten.
LG Brigitte

Jede Menge Texelwolle, und aus der zweiten Tüte von links schaut ein Strang feiner Kammzug raus, davon gibt es auch einen zweiten.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
sowas von schön, zum niederknieen auf der schneebedeckten Bank
Klasse gemacht!!
Karin
Klasse gemacht!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben



LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
ja ja ja, mach uns nur den Mund wässrig.
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Sowieso
Mir sind heute 1 kg Corriedale, 1 kg Polwarth und 500 g gesponnene Texelwolle in die Hände gefallen
müssen aber noch trocknen 
Brigitte



Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
ich werd blass vor Neid , ehrlich
))))))
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Karin, das Wetter spielt ja gar nicht richtig mit ... also wird es ein Foto von frierenden Wollknäueln. Die Farben sind in natura etwas kräftiger.
Links drei Knäuel Polwarth, daneben zwei Knäuel Corriedale. Einige Sträneg grüne Texel, davor ein Probestrang Polwarth in Rotton.

LG Brigitte
Links drei Knäuel Polwarth, daneben zwei Knäuel Corriedale. Einige Sträneg grüne Texel, davor ein Probestrang Polwarth in Rotton.

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 09.01.2010, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
ooohhh wie schön, ist ja farbtechnisch sehr viel für mich dabei
Ein Traum!!!!
ich hab schon ewig nicht mehr gefärbt.
Komm ja auch gar nicht dazu , das alles zu verspinnen
Karin

Ein Traum!!!!


Komm ja auch gar nicht dazu , das alles zu verspinnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich habe auch viel zu lange nicht gefärbt. Und dann denkt man so: Hm, jetzt könnte ich die und die Wolle verspinnen. Aber soll ich das vor oder nach dem Färben? Jetzt habe ich genug Spinnfutter, um aus dieser Zwickmühle rauszukommen
es ist immer etwas feines buntes da 
LG Brigitte


LG Brigitte
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Färben mit Ashfordfarben
Aloha Brigitte,
das lange nicht gefärbt, hast Du ja jetzt erfolgreich nachgeholt!
Klasse Farben!
das lange nicht gefärbt, hast Du ja jetzt erfolgreich nachgeholt!

Klasse Farben!
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Abgesehen davon, dass das eine super-Färbeausbeute ist, ist das auch ein wunderschönes Foto - so vom Arrangement, und so. Tolle (bunte) Winterimperssion!!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Färben mit Ashfordfarben
So schöne Farben!
Ich hab auch gerade wieder was im Färbebad, aber irgendwie wollen mich die Ashfords nicht, oder ich bin zu doof.
Bis jetzt hab ich wenn ich nach Anleitung gearbeitet habe, immer sehr schönes Verlaufsgarn bekommen, aber nie durchgefärbt.
Diesmal hab ich mir gedacht, nimmst die doppelte Farbmenge und gibst den Essig erst beim Köcheln dazu...schmecks, hab jetzt ein schwarz/graues und ein Dunkelrot/Hellrot Verlaufgarn....örgs....kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich hab auch gerade wieder was im Färbebad, aber irgendwie wollen mich die Ashfords nicht, oder ich bin zu doof.
Bis jetzt hab ich wenn ich nach Anleitung gearbeitet habe, immer sehr schönes Verlaufsgarn bekommen, aber nie durchgefärbt.
Diesmal hab ich mir gedacht, nimmst die doppelte Farbmenge und gibst den Essig erst beim Köcheln dazu...schmecks, hab jetzt ein schwarz/graues und ein Dunkelrot/Hellrot Verlaufgarn....örgs....kann mir jemand einen Tipp geben?
Alles liebe
Karin
Karin