Wie färbt ihr eure Kammzüge?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie färbt ihr eure Kammzüge?

Beitrag von Claudi » 24.08.2010, 13:29

Zur Frage der Gleichmäßigkeit gab es hier im Verlauf des Themas schonmal einige Tipps.
Bei allen anderen Färbungen solltest du dich vielleicht einmal durchtesten?
Ich färbe gerne im Backofen im Anschluß an ein Brot oder Kuchen (Resthitze nutzen) in einer Obstkuchen- oder Auflaufform, die gab es kürzlich bei Aldi-Nord für -ich glaube- 2,99 Euronen.
Mal lege ich einen Zopf hinein, mal den Kammzug der Länge nach hin und her. Aber auch ein kardiertes Vlies kann man super flach hineinlegen und "bemustern", nicht nur bunt, sondern auch Ton in Ton.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie färbt ihr eure Kammzüge?

Beitrag von Hanne » 24.08.2010, 17:06

Moin
@ Constance

ich nehme die Farben von Wollpoldi und mische sie schon beim aufstreuen.
ziemlich regelmäßig erreiche ich hier bei große Mengen, Lage Wolle, Farbpulver, Wolle Farbpulver und wenn ich sie dann noch nach dem Färben kadiere hat sie fast eine Farbe.
Das mache ich mit kalten Esigwasser und stelle dann den Topf an.
LG Hanne

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“